Neuer Ranger, welcher Motor?

Mehr
03 Feb 2012 10:27 - 03 Feb 2012 16:49 #1 von magou
Neuer Ranger, welcher Motor? wurde erstellt von magou
Hallo,

ich überlege schon seit längerem, welchen Motor ich denn nehmen würde, wenn es ein neuer Ranger wird. Jetzt sind die offiziellen Werte von Ford verfügbar (Danke dafür an derwaldläufer) und ich habe mich mal daran gemacht, eine Tabelle zu den Lebenszykluskosten zu erstellen:

[attachment=0:11dng406]Lebenszykluskosten Forum.jpg[/attachment:11dng406]

Für mich steht damit fest, dass ich den 2,2l Motor als Schalter nehmen würde. Nicht nur wegen der deutlich günstigeren Kosten über die Zeit, sondern auch, weil der 2,2l wohl der "echte" Weltmotor zum Weltauto Ranger werden wird. Der 3,2l ist nämlich nicht in allen Ländern erhältlich und wenn, da häufig nur im Ranger. Der 2,2l findet sich aber überall und auch in tausenden Transit.

Außerdem ist der 2,2l auch im aktuellen Land Rover Defender verbaut. Land Rover schreibt übrigens, dass der Motor auch darauf ausgelegt sei, mit qualitativ schlechterem Diesel zurecht zu kommen. Ist das eine spezielle Variante für Land Rover oder trifft das generell auf den 2,2l zu? Wäre für ein Reisefahrzeug sicher eine interessante Information.

Der 2,2l mit Automatik macht eigentlich keinen Sinn, dann kann man auch gleich zum 3,2l greifen, wenn man den Preis zu zahlen bereit ist.

Gruß
Steffen

Edith sagt: Die Tabelle geht von der Annahme aus, dass alle Kabinenvarianten als PKW besteuert werden. Das trifft auf den Einzelkabiner aber nicht zu, der derzeit wohl als LKW nach Gewicht versteuert wird. Beim 1,5 Kabiner kommt es auf das jeweilige Finanzamt an. Mea culpa. Aber vielleicht rechnet das jemand der Einzel-/1,5-Kabiner-Fraktion mal korrekt aus. Mich interessiert nur die Doppelkabine :)
Anhänge:
Letzte Änderung: 03 Feb 2012 16:49 von magou.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BlackV8
  • Besucher
  • Besucher
03 Feb 2012 12:17 #2 von BlackV8
BlackV8 antwortete auf Neuer Ranger, welcher Motor?
Hallo!

Beim 3,2l Motor ist es eher der "Will haben" Effekt als wirklicher Nutzen. Für meinen Teil
wird es "wenn" dann der 2,2l Motor da hinlänglich getestet und Ausgereift in Tausenden
von Transit's. Und ich kenne die Sitten und Bräuche bei denen diese Motoren geschunden
werden. Hatten selber mehrere in der Firma welche alles andere als geschont worden sind.
Aber wäre für mich eine Kombi mit der Automatik schon sinnvoll und wünschenswert da
nicht alle die Möglichkeiten wie die Australier haben. Aber da ist Ford Taub, genauso wie
das Problem mit der 100% Sperre, die in Europa durch dieses unnütze ESP ersetzt wird :-(
Aber mal abwarten bis der erste Real zu Testen ist und schauen was der Ranger zu
schweren Anhängern sagt. Der Amarok hat in dieser Disziplin auf voller Länge enttäuscht!

lg Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb 2012 12:58 #3 von Musher
Musher antwortete auf Neuer Ranger, welcher Motor?
Hallo Leute,
wir sind beim Thema Auto, wer will da wirklich sachlich diskutieren? 10000€ in 10 Jahren sind 1000€/a für so viiiiel mehr fun! Da brauch ich doch nicht lange überlegen!
Übrigens wer schon mal real neben dem neuen Ranger gestanden ist und sich dessen Größe bewusst wird, der stellt sich gar nicht die Frage nach dem kleinen Motor. Denke da an die Diskussionen zum 2l doppelturbo Luftpumpenmotor des Wettbewerbs...

Grüße Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb 2012 14:22 #4 von magou
magou antwortete auf Neuer Ranger, welcher Motor?
Hallo,

wir sind beim Thema Auto, wer will da wirklich sachlich diskutieren?


Ich, ich, ich! :wink:
Nein, du hast natürlich Recht, das ist eine persönliche Einstellungssache. Daher kann man das auch kaum rational diskutieren, wenn jemand eine bestimmte Einstellung dazu hat. Man kann die jeweilige Entscheidung immer nur respektieren und das tue ich. Ein Kollege von mir ist auch der Meinung, dass jedes anständige Auto mindestens acht Zylinder und viel Hubraum haben sollte...

Für den 3,2l gibt es für mich zwei gute Gründe:
1. Man muss häufig schwere Anhänger ziehen;
2. Man will unbedingt eine Automatik haben.
Beides trifft auf mich nicht zu. Mit einer Automatik könnte ich prinzipiell zwar liebäugeln, aber mit dem 2,2l scheint das nicht so die beste Kombi zu sein.

Generell zum "Downsizing": Leute, auch hier geht die Technik weiter. Über Jahre waren 2,5l in Pickups vollkommen ok. Jetzt wird auf 2,2l (=-12%) bzw. sogar 2l (=-20%) reduziert und das Geschrei ist groß. Gleichzeitig steigen Leistung und Drehmoment an. Klar, Langlebigkeit ist da erstmal ne Frage, aber der Transit zeigt doch, dass man mit 2,2l gut leben kann. Momentan fahre ich einen Astra mit 1,4l Turbobenziner, der hat 140PS. Was soll ich sagen, der Motor ist super! Sehr gut fahrbar in jedem Drehzahlbereich. Mein erster 1,6i hatte vor 20 Jahren übrigens 75PS und das hat auch gereicht - nicht jedem, aber mir! Früher war also nicht alles besser, aber alles anders. Und ich möchte nicht im Früher stehen bleiben, sondern auf der Höhe der Zeit sein. Das gilt übrigens nicht nur für Autos. Wenn ich mich trotzdem für "old fashioned" entscheide, möchte ich das bewusst tun.

Gruß
Steffen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb 2012 15:40 #5 von Rudi
Rudi antwortete auf Neuer Ranger, welcher Motor?
Hallo

Ich seh es wie Steffen
Der 2,2 er mit 150 PS sollte reichen.
Ich komm mit meinen jetzigen 115 PS auch klar.

Was mich an der Tabelle irritiert:
Der SingleCab wird nicht nach Hubraum und Schadstoffausstoß wie in der Tabelle
sondern nach Gewicht versteuert.
Der 1,5 sollte auch von den meisten FA nach Gewicht versteuert werden.
Wo hast du die Tabelle her ??

Gruß Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
03 Feb 2012 16:36 #6 von Redneck
Redneck antwortete auf Neuer Ranger, welcher Motor?
Servus Steffen!

Ich muß Dir mit Deiner Einstellung recht geben. Genau das denke ich auch... Ich bin auch ein Fan von V8-Motoren und amerikanischen AUtos (wir hatten eigentlich schon immer einen Ami), aber der Trend geht zum "Downsizing", ganz klar. Das ist die Zukunft, egal, ob es uns paßt oder nicht! Solche Aufschreie gab es schon viele in der Geländewagenwelt, als z.B. die Starrachsen langsam durch Einzelradaufhängung ersetzt wurden, als man vom Rahmen zur selbsttragenden Karosserie wechselte, von Blattfedern zur Schraubenfederung usw... In ein paar Jahren wird man sich genauso an solche kleineren Motoren gewöhnt haben, wie man sich (notgedrungen) auch an alles andere gewöhnte! :wink:

Ich finde auch, man sollte dem 2.2 Liter eine Chance geben, so wie ich das auch schon beim Amarok gesagt habe! Kommt immer auf den Einsatzzweck an, für meine Zwecke würde er wohl genügen. Und wer schwere Lasten schleppen muß, gewerbliche Anhänger zieht oder ähnliches, der ist wohl mit dem 3.2 Liter besser bedient! Schauen wir mal, wie er sich so macht, im Transit hat er sich tausendfach bewährt!

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb 2012 16:41 #7 von magou
magou antwortete auf Neuer Ranger, welcher Motor?
Hallo Rudi,

du hast Recht, der Einzelkabiner wird wohl als LKW nach Gewicht versteuert. Beim 1,5 Kabiner ist das gemischt, was man so lesen kann. Die Tabelle habe ich selbst erstellt und bin dabei von PKW-Versteuerung ausgegangen, weil mich nur der Doppelkabiner interessiert. Hätte ich in der Tat in die Annahmen aufnehmen sollen. Die Tabelle stimmt somit nicht für den Einzelkabiner und nur je nach Finanzamt für den 1,5 Kabiner. Angeblich soll sich die Politik ja schon der uneinheitlichen Besteuerung bei Pickups angenommen haben, dazu soll was in der Autobild gestanden haben. Wollen wir mal raten, in welche Richtung es gehen wird? Vielleicht ist meine Tabelle dann gar nicht mehr so falsch...

Gruß
Steffen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb 2012 18:52 #8 von bb
bb antwortete auf Neuer Ranger, welcher Motor?
Ich sehe Autos eher als Nutzfahrzeuge, habe aber auch nichts gegen ein wenig Spass beim Fahren.
Ich würde daher den 3,2l Motor nehmen, wenn ich den Pickup als LKW versteuert bekomme. Wenn nur ein PKW Besteuerung möglich ist, würde ich auf etwas Fahrspass verzichten und mich mit dem 2,2l Motor begnügen.
Auf die Automatik könnte ich verzichten.
Noch lieber wäre mir der Ranger jedoch mit einem V6 Benzinmotor und LPG Tank.

Gruß, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ford Built Tough
  • Ford Built Toughs Avatar
  • Abwesend
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Ford Ranger 2.2 Limited
Mehr
03 Feb 2012 19:20 #9 von Ford Built Tough
Ford Built Tough antwortete auf Neuer Ranger, welcher Motor?
Es gibt auch immer noch die Möglichkeit,den 2,2L mit einem Chiptuning noch ein wenig mehr PEP zu geben.
Ich habe das bei meinem 2,5L Ranger ja auch verbaut und möchte das nicht mehr missen.
Zumal die Mehrkosten zum 3,2 ja auch nicht wirklich marginal sind,wenn man alles zusammen rechnet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb 2012 20:13 #10 von Musher
Musher antwortete auf Neuer Ranger, welcher Motor?
Ihr habt ja Recht, der Weg beim Motorenbau geht zum Downsizing, aber gerade da der neue Ranger fast schon F 150er Maße hat, steht ihm der kleine Motor nicht so gut zu Gesicht; er ist halt gerade mal ausreichend. Ich bin halt der Meinung, wenn man sich schon so ein gelungenes Fahrzeug leistet, dann will ich auch das Maximum an Performance haben, zumal der neue Ranger immerhin 300 kg schwerer als der alte ist.
Anders siehts natürlich aus, wenn ich den Wagen für meine Handwerkertruppe kaufe, die nur in Stadt und Umland unterwegs ist, da spielen ökonomische Aspekte eine weitaus wichtigere Rolle. Für mich als Wohnkabinenfahrer gibts daher nur eine Variante solange der 5,4 Triton V8 nicht lieferbar ist ;-)
Grüße Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden