- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 2
Bitte nicht töten! Allrad zuschalten
- Anonymous
- Besucher
-
tut mir Leid aber zum Thema Freilaufnaben beim Ranger kann ich dir gar nichts sagen.
@Henne,
Sorry aber das kenne ich gar nicht, ich bin davon ausgegangen das der Ranger bis zum letzten Modell Immer noch einen Hebel für das Verteilergetriebe hat. Hab letztens noch in eine 2010er Ranger geschaut und mein Augenlicht verwettet das der nen Hebel hat. :shock:
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Henne
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-

MfG Henne
MfG Henne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
Habe das falsch gelesen! Ja alles klar, deine VA Naben werden automatisch zu und abgeschaltet wenn du den Drehknopf betätigst. Da du ein Automatikgetriebe hast erfolgt der Drehmomentabgriff für die VA über Freilauf und Wandler. Das bedeutet das du jederzeit während der Fahrt (bis zu welcher Geschwindigkeit kann ich leider beim Automaten nicht sagen, denke aber bis 80 Km/h) zwischen 2H und 4H hin- und herschalten kannst. 4L natürlich nur im Stand.
Gruß Micha
P.S. Eigentlich hat der Ranger keine "Freilaufnaben", genaugenommen wird beim zuschalten der vorderen Kardanwelle über die Klauenkupplung im Vergeilergetriebe(erstmalig im Stillstand) gleichzeitig das Tellerrad im vorderen Differentialgetriebe mit dem Ausgleichskorb verbunden. Dies geschieht über eine Klauenkupplung (Formschlüssig) oder einen Blockstift.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Henne
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 2
Danke für Deine präziese Antwort. Damit komme ich klar. Hätte man das auch in das Handbuch geschrieben, wäre die Diskussion überflüssig.
Mittlerweile konnte ich schon das Schaltgetriebe im Allradmodus aus dem Kopf bedienen, so oft habe ich mir das durchgelesen.
Vielleicht solltest du Bedienungsanleitungen schreiben, da weiß man hinterher , was drin stand


Nochmals Danke!
MfG Henne
MfG Henne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-

ich bin auch immer froh wenn mir einer was so erklärt das ich es verstehe. Ich finde es Super das hier im Forum für fast jedes Problem Einer ne Lösung kennt, und das ist das was zählt!
Ich hab seit ich hier angemeldet bin so viele Beiträge gelesen und bin immer wieder erstaunt und erfreut wie viele Spezialisten sich hier tummeln und man immer Rat findet. Darüber hinaus bekommt man immer eine andere Sichtweise der Dinge geliefert.
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZooChef
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 0
Jemand schrieb: aber - und das ist logisch - 4l geht NUR im stand bzw. Um von 4H auf 4L zu schalten muss das Fahrzeug immer STEHEN
Ich störe mich einfach an dem "immer" und "nur". Bei PUs mag das soweit stimmen, weil es (wohl aus Sicherheitsgründen wegen der Zwangssperrung des Mitteldifferenzials) nicht anders gebaut wird. Aber soweit ich weiß, funktioniert das Umschalten beim Subaru Legacy (und zum Teil auch beim neuen XV) auch während der Fahrt, da das Untersetzungsgetriebe synchronisiert ist. Empfehlenswert nur bis 40 km/h wegen der Drehgeschwindigkeit der Zahnräder. OK, das ist kein PU, noch nicht mal ein Offroader, aber technisch ist das kein Problem, das ist wie eine weitere Schaltebene bei Lastwagen.
Ciao, der ZooChef

4x4 only - but not the valves!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
ich befürchte hier geraten ein paar Dinge langsam richtig durcheinander.
Also ein zuschaltbarer Allradantrieb funktioniert erst mal so, dass das Getriebe die Antriebskraft des Motors an das Verteilergetriebe weiterleitet. Von dort aus, werden die jeweiligen Antriebswellen (Kardanwellen) die entsprechenden Achsausgleichbetriebe (Differentiale) der Hinteren und der vorderen Achse antreiben.
Wenn nur die Hinterachse angetrieben wird, ist die vordere Antriebswelle nicht in Bewegung und der Ausgleich der unterschiedlichen Strecken vom kurveninneren zum kurvenäußeren Rad der HA übernimmt das Differential. Es braucht hier kein Mitteldifferential, das man dann sperrt, wenn man in den Allradbetrieb geht,
denn die Verbindung zwischen den Achsen ist ja dann eh starr!
Wenn man die VA zuschaltet und die Radnaben zugeschaltet sind, wie auch immer das gerade bei diesem Fahrzeug gemacht wird (Man/Auto/elektr. usw.), funktioniert die VA eben genau wie die Hinterachse und wenn man dann auf griffigen Boden einlenkt, kommt es zu den bekannten Verspannungen im Antriebsstrang, weil ein Ausgleich der unterschiedlichen Wegstrecken der einzelnen Räder, von der VA zu der HA, nicht stattfindet. Die reduzierten Gänge, die im Verteilergetriebe untersetzt werden, sind nicht synchronisiert (Gangradpaare, werden nicht über einen Synchronring auf gleiche Umdrehungsgeschwindikeit gebracht), welches das Anhalten erfordert und den Leerlauf, damit die Eingangswelle des Schaltgetriebes zur Ruhe kommt und das Verteilergetriebe nicht mehr antreibt/dreht, dann kann man die Untersetzung einlegen.
Anders bei einem permanentem Allradantrieb, hier gibt es tatsächlich ein Mitteldifferential, weil der Ausgleich der verschiedenen Wegstrecken der einzelnen Räder hergestellt werden muss, sonst wäre der Verschleiß erheblich und das Fahrzeug nur sehr schwer lenkbar. Das kann man dann auch sperren, aber nicht weil man das muss im Gelände, sondern weil es Sinn macht wenn die Räder durchdrehen, dieses zu verhindern, weil man will fahren nicht stehen.

Also Zuschaltallrad, kein Mitteldiff. (nur VA & HA-Diff/mind. eins sperrbar wäre schön) weil nicht nötig, die Verbindung zwischen den Achsen wird starr, wenn der Allradmodus betätigt wird.
Permanenten Allrad, drei Differentiale, wovon dann mind. zwei sperrbar sein sollten, sonst geht die Antriebskraft über evtl. durchdrehende Räder verloren.
Die in Pkw verbauten Allradsysteme, sind meistens Synchrongetriebe (Lamellengetriebe, die wie ein Differential Schlupf zulassen können) (VW Bus, Audi etc.), was bedeutet das sie die Antriebskraft nur verteilen, den Rest übernehmen die Antriebskontrolleinrichtungen wie ASR, ASC und wie sie alle heißen. Diese Systeme sind meist nicht für Nutzfahrzeuge konzipiert, sondern sollen die günstigen Allradeffekte für die Strasse urbar machen.
Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZooChef
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 0
Sorry, da hast Du natürlich Recht was den starren Zuschaltallrad beim Ranger oder auch den D-MAX betrifft, allerdings hat der L200 oder auch der Amarok je nach Variante permanenten Allrad und da sind wir wieder bei dem in 4L so gerne (leider) zwangsgesperrtem Mitteldifferenzial. Und das gäbe beim Einlegen während der Fahrt Probleme. So wie Du den Zuschaltallrad auch nur mit Bedacht zuschalten solltest.
Doch mir ging es um das "immer" und "nur" beim Einschalten des 4L, und da gibt es einfach andere "fahrbare" Lösungen.

Ciao, der ZooChef

PS: Müsste ich für die Untersetzung nicht Anhalten, ließe sich damit so schön in Schrittgeschwindigkeit durch den verkehrsberuhigten Bereich rollen...

4x4 only - but not the valves!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
das macht ja auch Sinn, wenn man die geringe Geschwindigkeit braucht, ist man in der Regel im Gelände und dann sollte der Ausgleich zwischen den Achsen unterbrochen sein.
Man muss halt vorher sehen was man braucht bzw. worauf man gut verzichten kann und sich dann für das entsprechende Antriebskonzept entscheiden.
Wie bei allen Dingen, hat eben alles auch seine zwei Seiten.

Ich hatte nur, seit ein paar Thread's, den Eindruck, als wenn hier etwas durcheinander gerät und wollte das halt gerade rücken. :k_sm20
Es gibt leider kein Alleskönner-Fahrzeug und bevor das Eintritt, wird es den Individualverkehr, in der heutigen Form, wahrscheinlich gar nicht mehr geben.

Greets from Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.