- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 2
Bitte nicht töten! Allrad zuschalten
- Henne
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
21 Feb 2012 07:51 - 21 Feb 2012 08:46 #1
von Henne
MfG Henne
Bitte nicht töten! Allrad zuschalten wurde erstellt von Henne
Hallo ihr PU Treiber!
Ich habe nach Nutzung der Suchmaschine nichts zufriedenstellendes Gefunden. Ich hatte schon mehrere Automatik Fahrzeuge ohne Allrad. Deshalb konnte und wollte ich nur den LIMITED haben.
Aber wann schalte ich den Allrad zu (4H) ? 4L in Neutralposition.
Im Handbuch steht wortwörtlich:
Schalten zwischen (2H) und (4H)
Das kann bei rollendem Fahrzeug
erfolgen.
Im nächsten Absatz wortwörtlich:Bei rollendem Fahrzeug nicht in
Position 4H und 4L schalten. XLT Limited 2008
Das ich nicht ohne anhalten in 4L schalten kann ist klar. Mir geht es um 4H und 2H. Habe mich etwas undeutlich ausgedrückt.
Danke im vorraus! Henne
Ich habe nach Nutzung der Suchmaschine nichts zufriedenstellendes Gefunden. Ich hatte schon mehrere Automatik Fahrzeuge ohne Allrad. Deshalb konnte und wollte ich nur den LIMITED haben.
Aber wann schalte ich den Allrad zu (4H) ? 4L in Neutralposition.
Im Handbuch steht wortwörtlich:
Schalten zwischen (2H) und (4H)
Das kann bei rollendem Fahrzeug
erfolgen.
Im nächsten Absatz wortwörtlich:Bei rollendem Fahrzeug nicht in
Position 4H und 4L schalten. XLT Limited 2008
Das ich nicht ohne anhalten in 4L schalten kann ist klar. Mir geht es um 4H und 2H. Habe mich etwas undeutlich ausgedrückt.
Danke im vorraus! Henne
MfG Henne
Letzte Änderung: 21 Feb 2012 08:46 von Henne.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
21 Feb 2012 08:16 #2
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Bitte nicht töten! Allrad zuschalten
hi henne,
fuer deinen weiss ichs nicht, aber beim alten L durfte alles nur im stand,
beim navara darf ich bis 100kmh 2h / 4h hin und herschalten,
aber - und das ist logisch - 4l geht NUR im stand !
stell dir vor du faehrst 10kmh & willst ihm 4l (=5kmh) reindruecken...
das ungefaehr so, als wuerdest du vom 5gang in den 1sten zurueckschalten
mfg J
fuer deinen weiss ichs nicht, aber beim alten L durfte alles nur im stand,
beim navara darf ich bis 100kmh 2h / 4h hin und herschalten,
aber - und das ist logisch - 4l geht NUR im stand !
stell dir vor du faehrst 10kmh & willst ihm 4l (=5kmh) reindruecken...
das ungefaehr so, als wuerdest du vom 5gang in den 1sten zurueckschalten
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
21 Feb 2012 08:37 #3
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Bitte nicht töten! Allrad zuschalten
servus henne,
ich für meinen teil sehe da im 2. absatz einen übersetzungsfehler. sollte mit sicherheit heißen:
so macht das ganze dann auch sinn. stand der technik ist eigentlich das zum allrad einschalten (bei modernen fahrzeugen!) nicht mehr angehalten werden muß. auch zum ausschalten nicht. jedoch zum einlegen der untersetzung (siehe jesters ausführungen. es sei denn du willst dein getriebe an dier vorbeifliegen sehen!
)
gruß tomax
ich für meinen teil sehe da im 2. absatz einen übersetzungsfehler. sollte mit sicherheit heißen:
"eindickung" von mir berichtigt.Henne schrieb: Bei rollendem Fahrzeug nicht zwischen
Position 4H und 4L schalten.
so macht das ganze dann auch sinn. stand der technik ist eigentlich das zum allrad einschalten (bei modernen fahrzeugen!) nicht mehr angehalten werden muß. auch zum ausschalten nicht. jedoch zum einlegen der untersetzung (siehe jesters ausführungen. es sei denn du willst dein getriebe an dier vorbeifliegen sehen!

gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
21 Feb 2012 13:36 #4
von Anonymous
Anonymous antwortete auf Bitte nicht töten! Allrad zuschalten
Guck mal durch den Ford Bereich, ich habe das dort mind. 2 mal ausführlich beschrieben. Soviel vorweg, wenn Allrad einmal aktiviert war kannst du jederzeit während der Fahrt zwischen 4h und 2h schalten.
Gruß Micha
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Henne
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 2
21 Feb 2012 14:03 #5
von Henne
MfG Henne
Henne antwortete auf Bitte nicht töten! Allrad zuschalten
Hallo Micha!
Wie meinst du das, wenn der Allrad einmal aktiviert war? Ich habe nicht die Kontrollampe Freilaufnaben. Entweder ein oder aus am Drehschalter. Oder verstehe ich Dich jetzt nicht?
Freundliche Güße von Henne
Wie meinst du das, wenn der Allrad einmal aktiviert war? Ich habe nicht die Kontrollampe Freilaufnaben. Entweder ein oder aus am Drehschalter. Oder verstehe ich Dich jetzt nicht?
Freundliche Güße von Henne
MfG Henne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gaupe
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
21 Feb 2012 18:52 #6
von gaupe
Ford Ranger XL 4x4, 2.5TD DOKA, o5
gaupe antwortete auf Bitte nicht töten! Allrad zuschalten
Hei Henne,
wie Micha schon schrieb, lese Dir mal Den Teil Ford/Mazda-Technik Bereich durch. Da wurde vor Kurzem auch dieses Thema behandelt. ( z.B. Anfängerfrage)
Was heisst Du hast keine Kontroll-Leuchte für die Nabensperrung? Direkt neben der grünen
Allrad-Kontroll-Leuchte sitzt die gelbe Kontroll-Leuchte. Und keinen Drehschalter.
Steht aber alles im Technik-Bereich.
Gruss
Manfred
wie Micha schon schrieb, lese Dir mal Den Teil Ford/Mazda-Technik Bereich durch. Da wurde vor Kurzem auch dieses Thema behandelt. ( z.B. Anfängerfrage)
Was heisst Du hast keine Kontroll-Leuchte für die Nabensperrung? Direkt neben der grünen
Allrad-Kontroll-Leuchte sitzt die gelbe Kontroll-Leuchte. Und keinen Drehschalter.
Steht aber alles im Technik-Bereich.
Gruss
Manfred
Ford Ranger XL 4x4, 2.5TD DOKA, o5
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
21 Feb 2012 18:52 #7
von Anonymous
Anonymous antwortete auf Bitte nicht töten! Allrad zuschalten
Drehschalter? Was für ein Drehschalter, der Ranger hat einen Hebel oder hab ich was überlesen?
Gruß Micha
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
21 Feb 2012 19:01 #8
von Anonymous
Anonymous antwortete auf Bitte nicht töten! Allrad zuschalten
Hab meine Beschreibung gefunden und mal
Kopiert:
Zum Thema Wählhebel Verteilergetriebe/Schalter RFW (Remote Free Wheel):
In Hebelstellung 2H wird ausschließlich die HA angetrieben (Straßenbetrieb)
In Hebelstellung 4H (keinesfalls auf festem Untergrund verwenden !!!) wird dann per Schaltmuffe im Verteilergetriebe der vordere Antriebstrang zugeschaltet, sprich die Kardanwelle zum vorderen Achsausgleichsgetriebe dreht dann mit. Um von 2H auf 4H schalten zu können muss das Fahrzeug EINMALIG angehalten werden da die vordere Kardanwelle ja noch nicht mitdreht. Jetzt leuchtet im Armaturenbrett die grüne Kontrolleuchte Allrad sowie die gelbe Kontrolleuchte der Freilaufnaben. Wenn der Allradmodus einmal zugeschaltet wurde kann jeder Zeit während der (geradeaus)Fahrt zwischen 2H und 4H hin und hergeschaltet werden. Schaltet man während der Fahrt von 4H auf 2H zurück so erlischt nur die grüne Kontrolleuchte des 4H Modus (Allrad), die gelbe RFW Kontrolleuchte bleibt an und signalisiert dem Fahrer das der Freilauf noch zugeschaltet ist, sprich das Achsausgleichsgetriebe dreht mit und das wiederum ermöglicht ein schalten des Allradantriebs während der Fahrt da sich somit ja auch die vordere Kardanwelle mitdreht und somit bei geradeausfahrt Synchrondrehzahl zwischen vorderer (lose mitlaufender)Kardanwelle und hinterer Kardanwelle besteht.
Hebelstellung 4L dient zum schalten der Geländereduktion im Verteilergetriebe und sollte bei schweren Bedingungen im Gelände (keinesfalls auf festem Untergrund !!!) verwendet werden um die Kupplung und den Triebstrang zu schonen sowie eine höhere Zugkraft zu realisieren.
Um von 4H auf 4L zu schalten muss das Fahrzeug immer STEHEN
Der Schalter RFW Lock dient dazu den Freilauf der Vorderachse zu entriegeln wenn man den Wechsel von Zweirad auf Allradantrieb nicht mehr während der Fahrt benötigt z.B. nachdem man wieder dauerhaft festen Boden/Straße erreicht hat.
Der Vorteil des zuschaltbaren Allradantrieb liegt darin das wenn man den vorderen Antriebstrang nicht benötigt, dieser komplett stillsteht und somit der Reibungswiderstand minimiert wird was wiederum einen günstigeren Kraftstoffvebrauch nach sich zieht und den Verschleiß minimiert.
Das solche Getriebe gehimmelt werden liegt aber nicht an der Technik sondern zu einem sehr hohen Teil am Bediener. Ebenso ist es mit der Kupplung. Wenn ein auflaufgebremster Anh. Rückwärts rangiert wird dann schiebt man ja gegen die Anhängerbremse, es sei denn man nutzt die Auflaufsperre oder hat ne Automatisch am Anhänger. Abhilfe kann auch ein Schalter schaffen der es ermöglicht in der Geländereduktion ohne das die Vorderachse angetrieben wird zu verbauen. (Mehrfach hier im Forum beschrieben). Wenn man dann noch beachtet das so ein Getriebe langsam und sanft geschaltet werden muss, hat man ewig was davon.
Die Hinterachse hat eine sogenannte "selbstsperrende Gleitsteindifferentialbremse" welche eine Kraftschlüssige Sperrwirkung von 60% erzeugt. Ist im Gelände aber wirkungslos, da hilft nur eine Formschlüssig wirkende 100% Sperre.
Die hier gemachten Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf den Ford Ranger/ Mazda B2500/ BT50 bis Bj.2010 und ohne Flinte. Wer Rechtschreibfehler findet kann diese behalten oder weiterverwenden
P.S. Wenn das alles etwas zu verwirrend war dann kannst du das auch, sofern vorhanden, auch in der Bedienungsanleitung nachlesen.
Gruß Micha
Kopiert:
Zum Thema Wählhebel Verteilergetriebe/Schalter RFW (Remote Free Wheel):
In Hebelstellung 2H wird ausschließlich die HA angetrieben (Straßenbetrieb)
In Hebelstellung 4H (keinesfalls auf festem Untergrund verwenden !!!) wird dann per Schaltmuffe im Verteilergetriebe der vordere Antriebstrang zugeschaltet, sprich die Kardanwelle zum vorderen Achsausgleichsgetriebe dreht dann mit. Um von 2H auf 4H schalten zu können muss das Fahrzeug EINMALIG angehalten werden da die vordere Kardanwelle ja noch nicht mitdreht. Jetzt leuchtet im Armaturenbrett die grüne Kontrolleuchte Allrad sowie die gelbe Kontrolleuchte der Freilaufnaben. Wenn der Allradmodus einmal zugeschaltet wurde kann jeder Zeit während der (geradeaus)Fahrt zwischen 2H und 4H hin und hergeschaltet werden. Schaltet man während der Fahrt von 4H auf 2H zurück so erlischt nur die grüne Kontrolleuchte des 4H Modus (Allrad), die gelbe RFW Kontrolleuchte bleibt an und signalisiert dem Fahrer das der Freilauf noch zugeschaltet ist, sprich das Achsausgleichsgetriebe dreht mit und das wiederum ermöglicht ein schalten des Allradantriebs während der Fahrt da sich somit ja auch die vordere Kardanwelle mitdreht und somit bei geradeausfahrt Synchrondrehzahl zwischen vorderer (lose mitlaufender)Kardanwelle und hinterer Kardanwelle besteht.
Hebelstellung 4L dient zum schalten der Geländereduktion im Verteilergetriebe und sollte bei schweren Bedingungen im Gelände (keinesfalls auf festem Untergrund !!!) verwendet werden um die Kupplung und den Triebstrang zu schonen sowie eine höhere Zugkraft zu realisieren.
Um von 4H auf 4L zu schalten muss das Fahrzeug immer STEHEN
Der Schalter RFW Lock dient dazu den Freilauf der Vorderachse zu entriegeln wenn man den Wechsel von Zweirad auf Allradantrieb nicht mehr während der Fahrt benötigt z.B. nachdem man wieder dauerhaft festen Boden/Straße erreicht hat.
Der Vorteil des zuschaltbaren Allradantrieb liegt darin das wenn man den vorderen Antriebstrang nicht benötigt, dieser komplett stillsteht und somit der Reibungswiderstand minimiert wird was wiederum einen günstigeren Kraftstoffvebrauch nach sich zieht und den Verschleiß minimiert.
Das solche Getriebe gehimmelt werden liegt aber nicht an der Technik sondern zu einem sehr hohen Teil am Bediener. Ebenso ist es mit der Kupplung. Wenn ein auflaufgebremster Anh. Rückwärts rangiert wird dann schiebt man ja gegen die Anhängerbremse, es sei denn man nutzt die Auflaufsperre oder hat ne Automatisch am Anhänger. Abhilfe kann auch ein Schalter schaffen der es ermöglicht in der Geländereduktion ohne das die Vorderachse angetrieben wird zu verbauen. (Mehrfach hier im Forum beschrieben). Wenn man dann noch beachtet das so ein Getriebe langsam und sanft geschaltet werden muss, hat man ewig was davon.
Die Hinterachse hat eine sogenannte "selbstsperrende Gleitsteindifferentialbremse" welche eine Kraftschlüssige Sperrwirkung von 60% erzeugt. Ist im Gelände aber wirkungslos, da hilft nur eine Formschlüssig wirkende 100% Sperre.
Die hier gemachten Ausführungen beziehen sich ausschließlich auf den Ford Ranger/ Mazda B2500/ BT50 bis Bj.2010 und ohne Flinte. Wer Rechtschreibfehler findet kann diese behalten oder weiterverwenden

P.S. Wenn das alles etwas zu verwirrend war dann kannst du das auch, sofern vorhanden, auch in der Bedienungsanleitung nachlesen.
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gaupe
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
22 Feb 2012 09:38 #9
von gaupe
Ford Ranger XL 4x4, 2.5TD DOKA, o5
gaupe antwortete auf Bitte nicht töten! Allrad zuschalten
Hei Micha,
stimmt es wirklich, das man den 05er Ranger nicht mit manuellen Freilaufnaben ohne grössere Umbaumassnahmen umrüsten kann?
Gruss
Manfred
:
stimmt es wirklich, das man den 05er Ranger nicht mit manuellen Freilaufnaben ohne grössere Umbaumassnahmen umrüsten kann?
Gruss
Manfred

Ford Ranger XL 4x4, 2.5TD DOKA, o5
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Henne
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 2
22 Feb 2012 15:54 #10
von Henne
MfG Henne
Henne antwortete auf Bitte nicht töten! Allrad zuschalten
[attachment=0:82lugbep]985419001329921738images1.jpg[/attachment:82lugbep][attachment=1:82lugbep]517409001329921926images1.jpg[/attachment:82lugbep]
Hallo Micha !
Das ist meine Displayanzeige. Eine gelbe Lampe ist da nicht. Die obere Anzeige erscheint bei 4H und die unterste 4L. Der Drehknopf auf dem oberen Bild ist die einzige Möglichkeit, den Allrad zu bedienen. Eine gelbe Lampe oder ein weiterer Knopf existierten nicht.
MfG Henne
Hallo Micha !
Das ist meine Displayanzeige. Eine gelbe Lampe ist da nicht. Die obere Anzeige erscheint bei 4H und die unterste 4L. Der Drehknopf auf dem oberen Bild ist die einzige Möglichkeit, den Allrad zu bedienen. Eine gelbe Lampe oder ein weiterer Knopf existierten nicht.
MfG Henne
MfG Henne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden