Problem i.S. Federschäkel beim Ranger EZ 2006

  • blackisbeautiful
  • blackisbeautifuls Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
24 Apr 2012 10:53 #1 von blackisbeautiful
Problem i.S. Federschäkel beim Ranger EZ 2006 wurde erstellt von blackisbeautiful
Hallo zusammen!

Vorweg: Ich kenne mittlerweile jeden Thread bez. verlängerter Federschäkel bzw. Höherlegung etc... fast auswendig 8) Nur eine Sache konnte ich zum Verrecken nicht finden… :oops:

Aber von vorne:

Auf der Suche nach einer "preislich unspektakulären" (dezenten) Höherlegung bin ich auf die "längere-Federschäkel-und-Drehstäbe-vorspannen-Geschichte" gestoßen und habe mich damit angefreundet.
Drehstäbe hochdrehen – kein Problem. Verlängerte Schäkel auftreiben – naja…
Ich könnte 290 EUR bezahlen und die in Australien bestellen, aber für die Kohle könnte man’s ja eh ganz anders machen… Habe mich also auf die Suche begeben und tatsächlich eine Fa. gefunden, die mir die Teile anfertigen würde (ok, ich kenne den Preis noch nicht, aber ich denke, 290 EUR werden es wohl nicht…).
So, jetzt benötigen die ja die Maße – Länge und Breite und Dicke kann ich ja im eingebauten Zustand messen, aber was ist mit den Bolzen /-verbindungen…? Auf der Explosionszeichnung (ist von einem B2500 – ich könnte mir aber vorstellen, dass das beim Ranger genauso ist) sieht es ja so aus, als ob die Bolzen mit einer Seite fest verbunden sind – kann mir das jemand bestätigen?[attachment=0:o79o1r0d]Schäkel_B2500.JPG[/attachment:o79o1r0d]
Das hieße dann also, dass ich passende Schrauben besorgen müsste? Und genau da liegt mein Problem – weiß zufällig jemand (auswendig oder anhand eines noch vorhandenen alten Schäkels), welche Maße diese haben müssen und welchen Durchmesser entsprechend die Löcher in den Schäkeln haben müssen? Ich verspüre irgendwie wenig Lust, die alten Schäkel zwecks Mass nehmen vorab auszubauen… :?

In der Hoffnung, dass mir irgendwer tatsächlich weiterhelfen kann, wünsche ich einen schönen Tag!

Grüße aus dem Bergischen

Andrea *diedochsooogerneeinpaarZentimeteranHöhegewinnenwürde*

Bis neulich...
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Apr 2012 17:14 #2 von Bird
Hallo,

kann leider nur mit den Abmessungen bis Ranger 2006 /B2500 dienen. Denke aber die sind immer noch identisch.

Habe inzwischen neben den Originalen nun schon eine ganze Weile abschmierbare von ARB verbaut gehabt und bin inzwischen auf etwas längere, ebenfalls abschmierbar umgestiegen.

Bei den Originalen sind die Bolzen tatsächlich auf einer Seite verschweißt, die ARB sind von beiden Seiten verschraubt, und meine aktuellen sind nun oben einseitig geschraubt / gegen Anschlag gesteckt und unten (schmale Seite) beidseitig verschraubt.

Ist also in allen Varianten möglich.


Durchmesser der Bolzen 18mm.

Länger unterer Bolzen 68mm (Länge Gleitfläche zwischen den Seitenblechen)
Länger oberer Bolzen 88mm


Abstand der original Bolzen zueinander 80mm.
Lochdurchmesser in den Schäkeln 14mm.
Gewindelänge ist in allen Fällen ca. 28mm.

Auf jeden Fall würde ich gerade bei längerer Schäkeln auf (ARB) Polyurethanbuchsen wechseln. Die Lebensdauer ist wesentlich höher und auch die Belastbarkeit.

Hoffe nix vergessen? Sonst einfach fragen.

Theoretisch kannst du die beiden original Bolzen vom Schäkel weiterverwenden, Brauchst nur die Punktschweißung aufzutrennen, oder du kauft einen Satz ARB Schäkel, dann hast du gleichzeitig abschmierbare Schäkel. Würde ich bevorzugen (Waren glaube ich um die 50Euro der Satz) und lässt dir nur die Seitenbleche aus Flachstahl neu kanten. Sollte nicht so aufwändig sein...

*edit*
Hier noch ein Bild, allerdings noch mit jeder Menge original Eyjafjallajökull "Islandexportasche" am Fett klebend...
:wink:

[url]
Dateianhang:
[/url]


Gruß,
Thorsten

Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • blackisbeautiful
  • blackisbeautifuls Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
24 Apr 2012 18:52 #3 von blackisbeautiful
blackisbeautiful antwortete auf Problem i.S. Federschäkel beim Ranger EZ 2006
Mensch klasse!!!

Das ging ja schnell - danke Dir Thorsten! Vor allen Dingen sollte das dann wohl passen - habe auch das Modell bis 2006 :k_sm19

Bestimmt ergeben sich noch weitere Fragen, muss mir Deine Angaben erstmal ganz in Ruhe 'reinziehen - bin leider keine Schraubergöttin und mache sowas zum ersten Mal... Quasi learning by doing :wink:

Wie gesagt, viiielen Dank - ich melde mich wieder

Gruß Andrea

Bis neulich...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Apr 2012 12:04 #4 von LEJ-Wildtrak

blackisbeautiful schrieb: Hallo zusammen!

Vorweg: Ich kenne mittlerweile jeden Thread bez. verlängerter Federschäkel bzw. Höherlegung etc... fast auswendig 8) Nur eine Sache konnte ich zum Verrecken nicht....

Ich habe genau das gleiche vor und hatte die Idee hier http://www.blattfedern.de/index.php?pk_b=211 einen Schäkel als Vorlage zu kaufen und dann zwei in verlängerter (+60mm) Version nachbauen zu lassen. Es sollten danach wohl 35-40mm Höherlegeung sein.

Gruß Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • blackisbeautiful
  • blackisbeautifuls Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
25 Apr 2012 17:18 #5 von blackisbeautiful
blackisbeautiful antwortete auf Problem i.S. Federschäkel beim Ranger EZ 2006
@Markus: Auch 'ne Möglichkeit :) Wobei - nach den Angaben von Thorsten ist das wohl für mich nicht notwendig...

@Thorsten: Habe mich nun mal mit den Maßen beschäftigt - eine Geschichte erschließt sich mir noch nicht so ganz!?

Durchmesser der Bolzen 18mm UND Lochdurchmesser in den Schäkeln 14mm

Ginge doch eigentlich nur, wenn eine Seite ein 18mm-Loch hätte UND das Gewinde nur einen 14mm-Durchmesser, oder habe ich da was völlig missverstanden? - Oje, ich glaube, jetzt kommt mir gerade ein Geistesblitz... Du gehst von den Originalschäkeln aus, wo der Bolzen ja an einer Seite fest verschweißt ist?

Jaja, gar nicht so einfach das Ganze...

Schönen Abend erstmal

Gruß Andrea

Bis neulich...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Apr 2012 19:50 #6 von Henne
Hallo Markus!

Habe Dir eine Mail geschickt. Was mich brennendst interressieren würde , was du vorn zwecks Höherlegung machen möchtest? So lassen, oder Drehstäbe etwas anziehen ?


MfG Henne

MfG Henne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Apr 2012 21:20 #7 von Bird
Hallo Andrea,

ich habe einfach mal ein Foto vom ARB Bolzen gemacht und einige Maße eingezeichnet. Etwas dunkel aber hoffe man erkennt das nötigste.

[url]
Dateianhang:
[/url]



Bei Verwendung von Bolzen mit Gewinde auf beiden Seiten ist tatsächlich das Durchgangsloch in den Seitenblechen 14mm. Gewinde M14

Die Schäkelbleche sind beim ARB Modell 8mm stark.
(Im Bild oben rechts; Der Originalschäkel ist links oben)


Die längerern Federschäkel habe ich damals von Uwe bekommen (vielen Dank noch einmal an der Stelle). Hatten glaube ich einen Loch- Bolzenabstand von 140mm. Hab dann diesen auf 105mm verringert und somit ca 10mm Höherlegung gewonnen. (Mir ging es nur darum die "Tieferlegung" bei max Beladung im Gelände auszugleichen)

Nebenbei:

Ein Vorteil durch längere Federschäkel vor der reinen Erhöhung durch Bleche zwischen Blattfeder und Achse ist das leichte ankippen der Achse und somit des Diffs. Damit reduziert sich der Winkel zwischen Diff und Kardanwelle.

Der Einbau von einem OME Fahrwerk bringt ca. 30 bis 40mm auf der Hinterachse, abhängig von der Anzahl der Federlagen. Hat das Original Federpaket 3 Haupt + 2 Hilfsagen, so hat das OME bis zu 6 Haupt- und 3 Hilfslagen.

Zusammen gewinnst du also bis zu 50-60mm an der Hinterachse. Geht aber alles nur in Verbindung mit längerern Stoßdämpfern!


Gruß,
Thorsten

Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • blackisbeautiful
  • blackisbeautifuls Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
27 Apr 2012 09:54 #8 von blackisbeautiful
blackisbeautiful antwortete auf Problem i.S. Federschäkel beim Ranger EZ 2006
Moin moin!

Sorry, dass ich erst jetzt antworte - super Thorsten!!! Ich denke, damit komme ich klar :D

Werde jetzt mal eine Zeichnung anfertigen mit den Maßen und meinen Vorstellungen und hoffen, dass man mir das dann auch "so" herstellen kann - und dann - - - - - - kommt der große (höhere :wink: ) Moment...

Und wenn ich irgendwann mal wieder etwas Kohle übrig habe, schaue ich nach weiteren (z. B. OME...) Maßnahmen :mrgreen:

Wenn's fertig ist, werde ich das Ergebnis posten - kann allerdings noch ein paar Tage dauern.

Wünsche ein schönes (verlängertes?) WE,

dankbare Grüße

Andrea

Bis neulich...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • blackisbeautiful
  • blackisbeautifuls Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
04 Jun 2012 09:55 #9 von blackisbeautiful
blackisbeautiful antwortete auf Problem i.S. Federschäkel beim Ranger EZ 2006
Sooo - ich nochmal... Leider hat sich noch nichts Neues ergeben - ich bin immer noch auf der Suche nach jemandem, der mir meine Schäkel bauen kann/will! Es ist scheinbar unmöglich, wenn man niemanden kennt :(

Hat hier vielleicht wer einen Tipp für mich? Habe alles vorbereitet (Zeichungen) und brauche "nur" noch eine Anlaufstelle...

Hoffnungsvolle Grüße

Andrea

Bis neulich...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jun 2012 19:25 #10 von Henne
Der :D Schmied im nächsten Dorf?

MfG Henne

MfG Henne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden