Problem i.S. Federschäkel beim Ranger EZ 2006

  • blackisbeautiful
  • blackisbeautifuls Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
28 Jul 2012 15:50 #11 von blackisbeautiful
blackisbeautiful antwortete auf Problem i.S. Federschäkel beim Ranger EZ 2006
Tach zusammen!

Es hat endlich geklappt - ich habe die Schäkel! :D

Nun habe ich mir die ganze Sache mal genau angeschaut und musste feststellen, dass es beim Ausbau der alten Schäkel zu Problemen kommen wird: Thorsten, ich habe mir mal ein Foto aus Deinem "Anleitungs-Thread" ausgeliehen, weil ich selbst keins machen konnte - das Endrohr vom Auspuff ist eindeutig im Weg! Der Abstand zwischen Schäkel und Endrohr reicht (längst) nicht, damit man die Seite mit den Bolzen herausziehen kann... (siehe Pfeil).
[attachment=0:gckq01p2]Problem Schäkelwechsel2.jpg[/attachment:gckq01p2]

Gibt es da vielleicht einen Trick oder muss ich das Endrohr aus der Halterung bekommen (siehe andere Markierung)? Auf der anderen Seite ist ja nur das Reserverad im Weg, das kann man runterlassen...

Also, falls jemand eine hilfreiche Idee hat - ich bin immer sehr dankbar!

Schönes WE wünscht

Andrea *diesichfragt,warumdasGanzenichtandersrumverbautwurde*

Bis neulich...
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jul 2012 17:12 #12 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Problem i.S. Federschäkel beim Ranger EZ 2006
Servus,

den Gummi vom Auspuff aushängen und schon kannst du den Auspuff zehn Zentimeter zur Seite biegen.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • blackisbeautiful
  • blackisbeautifuls Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
29 Jul 2012 19:56 #13 von blackisbeautiful
blackisbeautiful antwortete auf Problem i.S. Federschäkel beim Ranger EZ 2006
Hallo OffRoad-Ranger!

Klingt, als wäre das ganz einfach :o Dann will ich's mal wagen!

Danke für die Info!

Gruß Andrea

Bis neulich...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • blackisbeautiful
  • blackisbeautifuls Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
31 Jul 2012 10:48 #14 von blackisbeautiful
blackisbeautiful antwortete auf Problem i.S. Federschäkel beim Ranger EZ 2006
Geschafft!!! :D :D :D

Bis neulich...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2012 21:33 #15 von Bird
Hallo Andrea,

leider erst jetzt gelesen, aber hat ja geklappt... Glückwunsch!

Ich habe damals glaube ich nur geflucht und rumgezuppelt bis ich den Schäkel draußen hatte :twisted:

Aber ist schön zu sehen, dass meine alte Anleitung im Forum doch ab und zu hilfreich ist... das motiviert die endlich mal zu überarbeiten und mit den Erfahrungsberichten seit damals zu ergänzen.

Aktuell würde ich an den Schäkel etwas einfacher drankommen :wink:

[url]
Dateianhang:
[/url]

Na wer stellt Unterschiede zum Originalzustand fest? :D


Gruß,
Thorsten

Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2012 21:43 #16 von LEJ-Wildtrak

Bird schrieb: Hallo Andrea,

[url]

Dateianhang:
[/url]

Na wer stellt Unterschiede zum Originalzustand fest? :D


Gruß,
Thorsten


hmmm die Ladefläche fehlt :lol:


neee.....Du hast eine zweite Batterie eingebaut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • blackisbeautiful
  • blackisbeautifuls Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
01 Aug 2012 08:42 #17 von blackisbeautiful
blackisbeautiful antwortete auf Problem i.S. Federschäkel beim Ranger EZ 2006
Oh - aus der Perspektive habe ich das noch nie gesehen :mrgreen: Dann kommt man natürlich schon besser dran!

Übrigens habe ich es mir dann noch leichter gemacht (der verd... Gummi wollte einfach nicht 'runter :twisted: ) und habe einfach die Halterung mittels der beiden Schrauben gelöst :lol: (...nochmal eine kleine "Leihgabe" :wink: )

[attachment=0:3a0c8nh8]Befestigung.JPG[/attachment:3a0c8nh8]

Wo wir gerade dabei sind - weiß jemand, wie lang die Schrauben insgesamt sind, womit man die Drehstäbe vorspannt/entspannt? Andersherum gefragt: Wann weiß ich, wann Ende ist? Normalerweise dürften die dann doch "am Anschlag" sein und sich nicht weiter drehen lassen? Ich habe das Problem, dass eine der beiden sehr schwergängig ist, die eh schon vorher ungleichmäßig "herausstanden" (wobei ich irgendwo gelesen habe, dass das wohl normal sein kann) und ich (auch dank des Gräusches beim anziehen *aua*) etwas Hemmungen habe, weiterzumachen...

Naja, erstmal nachher messen und dann weitersehen...

Schönen (Sommer-)Tag wünscht

Andrea

Bis neulich...
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug 2012 09:35 #18 von KlausSp
Hallo,
ich habe auch gerade die Drehstäbe bei meinem 2004er Ford Ranger hoch gedreht. Als erstes habe ich die Schrauben mit Rostlöser eingesprüht. Einen Tag später habe ich dann die Drehstäbe entlastet - d.h. das Fahrzeug aufgebockt, und dann die Schrauben der Drehstäbe 5 Umdrehungen angezogen (die Schrauben sind schon sehr schwergängig!) - das hat bei mir ca. 3 cm an Höhe gebracht. Mehr geht auch nicht ohne andere Dämpfer. Du solltest aber den Sturz der Vorderräder kontrollieren lassen, weil er sich mehr in Richtung Positiv ändert.
Gruß,
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Aug 2012 19:52 #19 von Bird
Hallo,

entlasten der Drehstäbe ist zwingend geboten und eine gehörige Portion Kriechöl sollte auch nicht fehlen. Das die Spannschrauben unterschiedlich stark vorgespannt sind, kommt dabei aber tatsächlich vor.

Länge Dämpfer brauchst du vorne nicht zwingend - Hier geben die Endanschläge den Ausfederweg vor. Lediglich das Fahrverhalten kann sich durch das Vorspannen ändern. 5 bis 6 cm sollten es daher noch min. sein, sonst kann es sein: Kurve + Bodenwelle = Abflug. :!: Die OME Dämpfer machen nur im Gelände und Wellblechpisten nicht so schnell schlapp wie die Originalen und bewirken zumindest subjektiv auch auf der Straße ein besseres Fahrverhalten.
Im Gelände bringen mehr Ausfederweg und somit Bodenhaftung auch mehr als nur max Bodenfreiheit.

Hinten sieht es natürlich anders aus, hier sind bei einer Höherlegung und anderen Federn auch zwingend längere Dämpfer nötig.

Ich habe im übrigen noch einen kompletten Satz (4) gebrauchte OME Dämpfer abzugeben. Demnächst im Marktplatz...

Gruß,
Thorsten

Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • blackisbeautiful
  • blackisbeautifuls Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
18 Sep 2012 15:58 #20 von blackisbeautiful
blackisbeautiful antwortete auf Problem i.S. Federschäkel beim Ranger EZ 2006
Mensch, jetzt fällt mir gerade auf, dass ich zum Thema Drehstäbe noch keine Rückmeldung gegeben habe :oops:

Kurz - hat alles soweit geklappt, Fahrwerksvermessung war eine lohnende Investition, war ganz schön verstellt...

Jetzt spare ich auf 16er Felgen mit 265/75R16 Reifen - hoffe, da muss vorne nicht zuviel weg, hinten dürfte das ja kein Problem werden...

Als dann, schönen Herbst + nochmal danke an alle, die geholfen haben!

Grüße aus dem Bergischen

Andrea *dieheutenochmaleineordentlicheTourmitdemMoppedmachenkonnte,daUrlaub* :D

Bis neulich...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden