- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- Angehender Wildtrak-Fahrer hat ein paar Fragen
Angehender Wildtrak-Fahrer hat ein paar Fragen
- MudgeO
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
30 Sep 2012 09:51 #1
von MudgeO
Angehender Wildtrak-Fahrer hat ein paar Fragen wurde erstellt von MudgeO
Hallo,
wie schon in meinem Vorstellungsthread geschrieben, bekomme ich in ca. 14Tagen meinen 2007er Wildtrak vor die Tür. Die Wartezeit resultiert unter anderem das ich auf eine PKW-Zulassung bestanden habe und das vom Autohaus noch umgesetzt wird (Die kennen sich damit aus und haben auch schon einige umgeschlüsselt sollte also klappen).
So nun muss ich mir noch eine Versicherung suchen, Online geht ja leider garnix an Vergleichsportalen etc. Gibts irgendwelche Empfehlungen ausser der Nürnberger und wie kann ich das am besten bei den Versicherung anfragen, was geb ich an als Typenklassen?
Zweite Frage wäre bezüglich einer Rückfahrkamera, da ich vorhab zwischen Hardtop und Flacher Abdeckung mit Lampenbügel hin und her zu wechseln, muss die Kamera quasi an der Heckklappe oder im Bereich Stoßstange/Nummernschild befestigt werden, hat da jemand sowas schon, kann man die Nummernschild-Kameras vergessen weil es zu tief eingelassen ist? Würde evtl. die Pflaume mit Kamera aus dem neuen Ranger passen?
Frage 3: Da ich leider vergessen hab die Betriebsanleitung mitzunehmen und Sie auch nirgendwo Online finde (bin ich zu blöd?) kann mir vielleicht einmal jemand die ganzen Birnentypen am Fahrzeug auflisten? Ich tausch bei jedem neuen Wagen immer alle Birnen gegen LED oder höherwertige legale Leuchtmittel aus und könnte dann schonmal bestellen ...
Frage 4:
Welche Querträger passen auf auf die Dachstreben beim Wildtrak?
Letzte: Braucht man eigentlich irgendetwas an Sonderwerkzeug? Irgendwelche Zoll, seltene Torx varianten, abgewinkelte Schlüssel für xyz oder ist endlich mal alles Metrisch und mit normalem großem Werkzeugkasten zu machen?
MfG MudgeO
wie schon in meinem Vorstellungsthread geschrieben, bekomme ich in ca. 14Tagen meinen 2007er Wildtrak vor die Tür. Die Wartezeit resultiert unter anderem das ich auf eine PKW-Zulassung bestanden habe und das vom Autohaus noch umgesetzt wird (Die kennen sich damit aus und haben auch schon einige umgeschlüsselt sollte also klappen).
So nun muss ich mir noch eine Versicherung suchen, Online geht ja leider garnix an Vergleichsportalen etc. Gibts irgendwelche Empfehlungen ausser der Nürnberger und wie kann ich das am besten bei den Versicherung anfragen, was geb ich an als Typenklassen?
Zweite Frage wäre bezüglich einer Rückfahrkamera, da ich vorhab zwischen Hardtop und Flacher Abdeckung mit Lampenbügel hin und her zu wechseln, muss die Kamera quasi an der Heckklappe oder im Bereich Stoßstange/Nummernschild befestigt werden, hat da jemand sowas schon, kann man die Nummernschild-Kameras vergessen weil es zu tief eingelassen ist? Würde evtl. die Pflaume mit Kamera aus dem neuen Ranger passen?
Frage 3: Da ich leider vergessen hab die Betriebsanleitung mitzunehmen und Sie auch nirgendwo Online finde (bin ich zu blöd?) kann mir vielleicht einmal jemand die ganzen Birnentypen am Fahrzeug auflisten? Ich tausch bei jedem neuen Wagen immer alle Birnen gegen LED oder höherwertige legale Leuchtmittel aus und könnte dann schonmal bestellen ...
Frage 4:
Welche Querträger passen auf auf die Dachstreben beim Wildtrak?
Letzte: Braucht man eigentlich irgendetwas an Sonderwerkzeug? Irgendwelche Zoll, seltene Torx varianten, abgewinkelte Schlüssel für xyz oder ist endlich mal alles Metrisch und mit normalem großem Werkzeugkasten zu machen?
MfG MudgeO
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MudgeO
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
02 Okt 2012 20:06 #2
von MudgeO
MudgeO antwortete auf Angehender Wildtrak-Fahrer hat ein paar Fragen
Hmm, keiner eine Ahnung?
Umschlüsseln auf PKW wird wohl nicht klappen, da das 600€ Gutachten mit den Dämmmatten nicht mehr anerkannt wird.
Ich war heute daher selbst beim TÜV-Rheinland und hab mal unverbindlich angefragt welche Auflagen und Infos ich bringen müßte.
Ausgehend von meinem 2007er 3.0TDCi Wildtrak:
1. Dämmatte oder nicht, 74db Fahrgeräusch darf er haben, 72db hat er laut Brief also abgehakt.
2. Abschliessbarer Kofferaum scheint auch ein Kriterium zu sein, konnte er aber nicht genau finden wo das definiert ist, er forscht nach. Ich hab ja ein Hardtop, also quasi auch erledigt.
3. Beleuchtung, Dritte Bremsleuchte und Seitenblinker müssen dran sein -> Hat er, bzw. ist im Hardtop erledigt.
4. Abgasgutachten. Der Motor ist nur für Euro3 getestet, muss aber Euro4 erfüllen um die Umschreibung zu ermöglichen. Bedeutet Umschlüsselung mit einem Teile-Gutachten (Siehe oben) ist sowieso nicht mehr möglich. Ein entsprechendes Hersteller-Gutachten von Ford gibts scheinbar nicht, aber da werd ich bei bekannten Ford-Leuten mal nachhaken was man da machen kann.
5. Kann sein das noch was fehlt, wird er in Erfahrung bringen.
Fazit Heute: Sieht ehr schlecht aus, aber scheinbar hatte der TÜVler interesse da weiterzuforschen und wir bleiben im Kontakt und er berät sich mit Kollegen und schaut mal nach ob er einen zugelassenen Wildtrak Bj.2007-09 als PKW in der Datenbank findet um den als Beispielfall heranzuziehen
Falls also hier jemand ist der einen 2007-09er Wildtrak als PKW zugelassen bekommen hat, wäre es Super wenn mir derjenige seinen anonymisierten Brief/Schein mal als Scan per PN zuschicken könnte.
Und ich soll mal mit dem Fahrzeug vorbeikommen, evtl. fällt Ihnen dann etwas ein wenn Sies sehen ...
-> Bestätigt nur meine bisherigen TÜV-Erfahrungen, kommt man vernünftig an und fragt ordentlich nach wird irgendwie evtl. eine Lösung gefunden ... Hoffnung nicht aufgeb.
Das gleiche werd ich nochmal bei der Dekra machen, da arbeitet ein Bekanter der sich vielleicht mal ins Thema reinbeisst.
Plan B: Man müßte ein Abgasgutachten im Labor/Institut nach den PKW-Kriterien mit den PKW-Messzyklen für Euro4 machen lassen. Geschätzte Kosten >700€. Sollte es soweit kommen, müßte man sich evtl. mit ein paar Leuten zusammentun um die Kosten zu teilen wenn es dann als allgemeingültig Akzeptiert wird.
Für Faceliftmodelle ab 2009 scheint zumindest Punkt4 keine Hürde zu sein, da die scheinbar für Euro4 geprüft sind...
Umschlüsseln auf PKW wird wohl nicht klappen, da das 600€ Gutachten mit den Dämmmatten nicht mehr anerkannt wird.
Ich war heute daher selbst beim TÜV-Rheinland und hab mal unverbindlich angefragt welche Auflagen und Infos ich bringen müßte.
Ausgehend von meinem 2007er 3.0TDCi Wildtrak:
1. Dämmatte oder nicht, 74db Fahrgeräusch darf er haben, 72db hat er laut Brief also abgehakt.
2. Abschliessbarer Kofferaum scheint auch ein Kriterium zu sein, konnte er aber nicht genau finden wo das definiert ist, er forscht nach. Ich hab ja ein Hardtop, also quasi auch erledigt.
3. Beleuchtung, Dritte Bremsleuchte und Seitenblinker müssen dran sein -> Hat er, bzw. ist im Hardtop erledigt.
4. Abgasgutachten. Der Motor ist nur für Euro3 getestet, muss aber Euro4 erfüllen um die Umschreibung zu ermöglichen. Bedeutet Umschlüsselung mit einem Teile-Gutachten (Siehe oben) ist sowieso nicht mehr möglich. Ein entsprechendes Hersteller-Gutachten von Ford gibts scheinbar nicht, aber da werd ich bei bekannten Ford-Leuten mal nachhaken was man da machen kann.
5. Kann sein das noch was fehlt, wird er in Erfahrung bringen.
Fazit Heute: Sieht ehr schlecht aus, aber scheinbar hatte der TÜVler interesse da weiterzuforschen und wir bleiben im Kontakt und er berät sich mit Kollegen und schaut mal nach ob er einen zugelassenen Wildtrak Bj.2007-09 als PKW in der Datenbank findet um den als Beispielfall heranzuziehen
Falls also hier jemand ist der einen 2007-09er Wildtrak als PKW zugelassen bekommen hat, wäre es Super wenn mir derjenige seinen anonymisierten Brief/Schein mal als Scan per PN zuschicken könnte.
Und ich soll mal mit dem Fahrzeug vorbeikommen, evtl. fällt Ihnen dann etwas ein wenn Sies sehen ...
-> Bestätigt nur meine bisherigen TÜV-Erfahrungen, kommt man vernünftig an und fragt ordentlich nach wird irgendwie evtl. eine Lösung gefunden ... Hoffnung nicht aufgeb.
Das gleiche werd ich nochmal bei der Dekra machen, da arbeitet ein Bekanter der sich vielleicht mal ins Thema reinbeisst.
Plan B: Man müßte ein Abgasgutachten im Labor/Institut nach den PKW-Kriterien mit den PKW-Messzyklen für Euro4 machen lassen. Geschätzte Kosten >700€. Sollte es soweit kommen, müßte man sich evtl. mit ein paar Leuten zusammentun um die Kosten zu teilen wenn es dann als allgemeingültig Akzeptiert wird.
Für Faceliftmodelle ab 2009 scheint zumindest Punkt4 keine Hürde zu sein, da die scheinbar für Euro4 geprüft sind...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Postman
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 671
- Dank erhalten: 8
02 Okt 2012 21:51 #3
von Postman
L200 / Triton Magnum 03/2009
Postman antwortete auf Angehender Wildtrak-Fahrer hat ein paar Fragen
Umschreiben bzw.schlüsseln darf meineswissens nur der TÜV.
Trotz fortschreitender Liberalisierung in diesem Bereich (Plakette,Eintragungen....) bleiben dem TÜV da immer noch Monopolrechte zugestanden.
Frag mal Deinen Dekra Bekannten ob ich da nicht irre.
Gruß Peter / Postman
Trotz fortschreitender Liberalisierung in diesem Bereich (Plakette,Eintragungen....) bleiben dem TÜV da immer noch Monopolrechte zugestanden.
Frag mal Deinen Dekra Bekannten ob ich da nicht irre.
Gruß Peter / Postman
L200 / Triton Magnum 03/2009
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
02 Okt 2012 23:25 #4
von schwarzer Drachen
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
schwarzer Drachen antwortete auf Angehender Wildtrak-Fahrer hat ein paar Fragen
ja peter, du irrst!
alte bundsländer: tüv
neue bundesländer: dekra
gruß tomax
alte bundsländer: tüv
neue bundesländer: dekra
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Postman
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 671
- Dank erhalten: 8
03 Okt 2012 06:00 #5
von Postman
L200 / Triton Magnum 03/2009
Postman antwortete auf Angehender Wildtrak-Fahrer hat ein paar Fragen
OK tomax,
wieder was dazugelernt.
Wurde mir vor 1 1/2 Jahren so bei einer Dekra Stelle hier in Köln gesagt.
Das mit den alten/neuen Bundesländern wußte ich nicht.
Gruß Peter / Postman
wieder was dazugelernt.
Wurde mir vor 1 1/2 Jahren so bei einer Dekra Stelle hier in Köln gesagt.
Das mit den alten/neuen Bundesländern wußte ich nicht.
Gruß Peter / Postman
L200 / Triton Magnum 03/2009
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MudgeO
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
03 Okt 2012 08:28 #6
von MudgeO
MudgeO antwortete auf Angehender Wildtrak-Fahrer hat ein paar Fragen
Jup, das die Dekra das hier bei mir nicht darf war mir bewusst, sonst wär ich ja auch zuerst zu Ihm gegangen. Mir gehts ja dabei ehr um Informations/Unterlagenbeschaffung ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2346
- Dank erhalten: 497
03 Okt 2012 19:41 #7
von bb
bb antwortete auf Angehender Wildtrak-Fahrer hat ein paar Fragen
Ich kenne nur die Firma SK Handel für das Gutachten.
http://www.sk-handels-ag.com/umschreibu ... ner?c=1233
Ich habe bisher nicht gehört, dass es nicht mehr akzeptiert wird. Vielleicht ist das nur die Meinung eines einzelnen TÜV Vertreters. Ich würde dort einfach mal nachfragen.
Die Euro 3 Einstufung muss man wohl akzeptieren, aber vielleicht lässt sich das mit einem Partikelfilter wieder heilen. Wenn er wirklich nur noch Euro 3 ist, bedeutet das nicht nur einen Aufschlag bei der Steuer, sondern auch noch Fahrverbot in immer größeren Regionen unserer Republik wegen der galoppierenden Fahrverbotszonenseuche.
Gruß, Bernhard
http://www.sk-handels-ag.com/umschreibu ... ner?c=1233
Ich habe bisher nicht gehört, dass es nicht mehr akzeptiert wird. Vielleicht ist das nur die Meinung eines einzelnen TÜV Vertreters. Ich würde dort einfach mal nachfragen.
Die Euro 3 Einstufung muss man wohl akzeptieren, aber vielleicht lässt sich das mit einem Partikelfilter wieder heilen. Wenn er wirklich nur noch Euro 3 ist, bedeutet das nicht nur einen Aufschlag bei der Steuer, sondern auch noch Fahrverbot in immer größeren Regionen unserer Republik wegen der galoppierenden Fahrverbotszonenseuche.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MudgeO
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 1
03 Okt 2012 20:45 #8
von MudgeO
MudgeO antwortete auf Angehender Wildtrak-Fahrer hat ein paar Fragen
Mit der Staubpartikel-Plakette hat das nichts zu tun, er ist ja EURO 3, 3 Liter und D4 und kriegt somit ne grüne Plakette ...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2346
- Dank erhalten: 497
04 Okt 2012 12:56 #9
von bb
Na dann herzlichen Glückwunsch!
Euro 3 bekommt grundsätzlich nur die gelbe Plakette, wenn es ein Diesel ist, dachte ich bisher.
Das Schlüsselwort ist wohl das D4 dahinter als deutsche Vorabanforderung, die Euro 4 weitgehend vorweg genommen hat.
Mein weiteres Bedenken war, dass die LKW Grenzwerte höher sind als die PKW Grenzwerte und dass bei der Umschlüsselung das Fahrzeug um eine Gruppe deklassiert wird. Gut, wenn es nicht so ist!
Aber die Pickup- und GW Besteuerung ist ja sowieso die absolute Willkür.
Gruß, Bernhard
bb antwortete auf Angehender Wildtrak-Fahrer hat ein paar Fragen
MudgeO schrieb: Mit der Staubpartikel-Plakette hat das nichts zu tun, er ist ja EURO 3, 3 Liter und D4 und kriegt somit ne grüne Plakette ...
Na dann herzlichen Glückwunsch!
Euro 3 bekommt grundsätzlich nur die gelbe Plakette, wenn es ein Diesel ist, dachte ich bisher.
Das Schlüsselwort ist wohl das D4 dahinter als deutsche Vorabanforderung, die Euro 4 weitgehend vorweg genommen hat.
Mein weiteres Bedenken war, dass die LKW Grenzwerte höher sind als die PKW Grenzwerte und dass bei der Umschlüsselung das Fahrzeug um eine Gruppe deklassiert wird. Gut, wenn es nicht so ist!
Aber die Pickup- und GW Besteuerung ist ja sowieso die absolute Willkür.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- Angehender Wildtrak-Fahrer hat ein paar Fragen
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden