Neue Starterbatterie

Mehr
16 Jan 2013 10:50 #1 von fagus
Neue Starterbatterie wurde erstellt von fagus
Moinsen,

im 4. Winter scheint die Original-Batterie mit 64 Ah in meinem BT-50 schlapp zu machen. Relativ viele Kurzstrecken sind wohl auch nicht gerade optimal. Ich hab keine Lust, ständig nachzuladen. Hat jemand eine Empfehlung für eine Batterie mit größerer Kapazität? Muss es zwingend wieder eine Asia-Batterie sein oder lässt sich auch eine "normale" verbauen?

Gruß
Marko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
16 Jan 2013 12:42 #2 von Redneck
Redneck antwortete auf Neue Starterbatterie
Servus Marko!

ich bin sicher, daß es auch für Deinen Mazda eine passende Batterie gibt! Wir haben in unserem ehem. Chevy sehr gute jahrelange Erfahrungen mit Gelbatterien gemacht, es muß keine teuere Optima sein, eine Exide ist auch sehr gut. Wir sind auch viel Kurzstrecken gefahren, da sind diese Starter-Gel-Batterien optimal. Es gibt welche, die hohen Starterstrom liefern und welche, die mehr auf Belastung ausgelegt sind.

Erst nach rund 7 Jahren und viel Kurzstrecken mit Standheizung schwächelte sie dann bei unter -20°...

Einfach mal beim Boschdienst erkundigen oder bei Autozubehörhändlern...

Ansonsten, wenn Du keine Gelbatterie möchtest, kannst Du auch einfach eine stärkere einbauen. 64 Ah ist natürlich nicht der Hit, hat ja jeder Diesel schon eine 88er oder mehr drin...

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan 2013 13:30 #3 von bb
bb antwortete auf Neue Starterbatterie
Ein paar Infos gibt es hier:
www.adac.de/inf...=tab1

Ich würde die größtmögliche Kapazität einbauen, die passt, auch wegen meiner Standheizung. Also ausmessen im Motorraum. Auf Rüttelfestigkeit achten. Die Originalen in meinem Toyota hatten allerdings auch nur 3 Jahre gehalten, die in Australien 2004 gekauften Neuen (nicht wartungsfrei, aber besonders rüttelfest für 4x4) halten beim Käufer meines HZJ immer noch. Sie (der HZJ hat 2 x 85Ah parallel) wurden allerdings immer, auch bei längeren Standzeiten durch die Solaranlage geladen.

Ich habe auch schon überlegt, ob nicht 2 Optima Yellow Top mit 55Ah vorne in den Motorraum passen, aber der Preis mit über 300€ ist natürlich heftig.

Gruß, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan 2013 14:30 #4 von flamingo
flamingo antwortete auf Neue Starterbatterie
Hey,
ich meine das problem liegt nicht an der Batterie.

Wenn Du mehr Kurzstrecke fährst,kann sich auch die größere Batterie nicht ausreichen aufladen.
Du solltest mal nach ner größeren Lichtmaschine ausschau halten.

Gut Du brauchst mit ner größeren Batterie nicht mehr so oft an Ladegerät.
Oder mach ne sichere Steckdose vorne in den Kühlergrill,dann braucht man die Motorhaube nicht mehr öffnen. ;)

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan 2013 18:02 #5 von hksprinter
hksprinter antwortete auf Neue Starterbatterie
Hallo Marco,
hab schon ein paar Mal gelesen, dass die Asia-Batterien relativ schnell schlapp machen. Meine im Ranger ist jetzt 3 Jahre alt und ich hab kürzlich bei Raumtemperatur noch 38AH gemessen, also auch nicht mehr viel.
Ich würde/werde eine gelbe Optima mit 55AH einbauen. Mehrere Gründe:

1. ich habe dieselbe mit 75AH in der Kabine, und das ist die erste Batterie, die auch die 75 AH (neu) erreicht hat.
2. durch die Wickeltechnologie sind die sehr rüttelfest
3. sehr kleiner Innenwiderstand, dh.sie können sehr schnell hohe Ströme aufnehmen und abgeben.
4.die können ca 1000A Startstrom. In den großen Autos sind große Batterien deswegen verbaut, weil kleine den Startstrom nicht liefern können, nicht weil die Kapazität unbedingt gebraucht wird.
5. verkraften auch mal Tiefentladung (80-90%) ohne größere Kapzitätseinbuße (schreibt Optima, hab ich nicht überprüft)
6. Verkraftet 3* soviel Ladezyklen als eine normale Starterbatterie (hab ich auch nicht überprüft)
7. 55AH sind schneller vollgeladen (und damit gepflegt) als größere.

Nichtsdestotrotz wollen auch die gepflegt werden:
-Tiefentladung möglichst (trotz 5.) vermeiden
-wenn es doch passiert, schnell nachladen, sonst sulfatiert sie
-Leerlaufspannung im Auge behalten, daran läßt sich der Ladezustand erkennen
-alle paar Wochen mal ans Ladegerät und ganz voll laden. Ladegerät sollte was Ordentliches sein.
So jetzt, schönen Abend.

Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan 2013 20:20 #6 von S t e f a n
S t e f a n antwortete auf Neue Starterbatterie
Moin.

Paßt die 75er Optima denn nicht rein in den Motorraum? Ein neuer Halter ist doch recht leich gefertigt. Die Chancen stehen meist schlecht, dass diese passen (die Halter).


Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan 2013 20:35 - 16 Jan 2013 20:41 #7 von bb
bb antwortete auf Neue Starterbatterie
Die75Ah Optima ist relativ klein. Ich denke schon, dass sie im Ranger/BT50 an Stelle der originalen Batterie passt. Vermutlich muss man ein wenig basteln, um sie sicher zu befestigen.
Und sie wird auf jeden Fall eine Verbesserung gegenüber der Serienbatterie sein.

Bei meinem Ranger denke ich daran, Starter- und Wohnkabinenakku zusammenzuschalten. Daher mein Wunsch nach 2 Batterien im Motorraum und noch höherer Kapazität. 2x75Ah wird nicht so ohne weiteres passen.

Ob die Optima wirklich das Optimum ist, kann niemand garantieren. Da gibt es auch sehr kontroverse Diskussionen. forum.buschtaxi....html
Wem man glauben will, muss jeder selbst entscheiden.
Das ist das Elend in Internet Foren: 100 User, 200 Meinungen

Gruß, Bernhard
Letzte Änderung: 16 Jan 2013 20:41 von bb.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan 2013 21:16 #8 von U Corsu
U Corsu antwortete auf Neue Starterbatterie
Moin,

Platz sollte eigentlich genug da sein.

Ich hatte in meinem alten Ranger eine Banner Red Bull mit 109 AH verbaut, die ist ja nun doch ein wenig größer als die Originale...

Stephan

Fährt nun VW T3 Syncro, the best Campervan ever made...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jan 2013 17:44 #9 von fagus
fagus antwortete auf Neue Starterbatterie
Moin zusammen,

vielen Dank für eure Antworten!

Ich hab vorhin mal genau nachgeschaut. Die Originalbatterie (Asia-Bauform, LBH ca. 30x17x22 cm) nimmt fast den gesamten Freiraum ein. Ohne Umbauten ist eine maximale Batterielänge von 31 cm möglich. Entweder man nimmt wieder eine Asia-Batterie oder eine Euro-Batterie, letztere dann aber auch mit Pluspol links. Das Massekabel ist sehr kurz. Die Befestigung erfolgt über zwei Stehbolzen vorn und hinten, auf die ein Bügel geschraubt wird, der die Batterie von oben festklemmt. Eine Optima red oder yellow mit 55 Ah würde auch passen. Die 75er yellow scheidet aufgrund der Bauhöhe aus. Da ich nichts umbauen möchte und nicht viel nachladen und die Euro-Batterien über 80 Ah zu lang sind, bleibt mir nur eine gegenüber Euro-Batterien nicht unerheblich teurere Asia-Batterie mit höherer Kapazität zu erwerben oder halt eine Optima. Mal sehen....

Gruß
Marko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jan 2013 20:11 - 18 Jan 2013 20:19 #10 von Bird
Bird antwortete auf Neue Starterbatterie
Hi,

beim Alten Ranger 2004 bis 2006 passt eine Yellow Top Y5.5 mit 75AH ohne Probleme. Auch in der Höhe...Würde mich fast wundern, wenn das beim Neuen wirklich nicht mehr geht.

Thread :Ranger Zusatzbatterie und Standheizung



Nr. Zwei sitzt bei mir hinter dem Long Range Tank:



Zur Lebensdauer: Die Hintere ist jetzt 5 Jahre und die vorne 6 1/2 Jahre im Einsatz. Getrennt durch elektronischen Schalter der bei über 12,8V beide Batterien verbindet und darunter trennt. Die Kühlbox hatte die hintere mal für mehr als 3 Wochen komplett leergenuckelt, hat sie aber ohne scheinbar größeren Schaden überstanden. Zu dem versorgt jede eine 5,5PS Seilwinde...

Mit besten Grüßen,
Bird

Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben ;)
Letzte Änderung: 18 Jan 2013 20:19 von Bird.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden