Partikelfilter für Ranger '99-'06

  • blackisbeautiful
  • blackisbeautifuls Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
21 Okt 2013 09:20 #1 von blackisbeautiful
Partikelfilter für Ranger '99-'06 wurde erstellt von blackisbeautiful
Keine eBay APP ID in der Konfiguration definiert.Guten Morgen zusammen!

Ich versuche gerade mich schlau zu machen, habe über die Suchfunktion aber nichts gefunden… Ich fahre ja einen Ranger älteren Baujahres (Mod. `03-`06) und mittlerweile gibt es tatsächlich Partikelfilter zum Nachrüsten. Z. B. hier:


Da so ein Teil nicht gerade ein Schnäppchen ist, fällt mir die Entscheidung nicht so leicht – das (Haupt-)Argument dafür ist eigentlich „nur“ die grüne Plakette.

Meine Frage ist: Gibt es hier im Forum jemanden, der seinen Ranger/B2500 bereits nachgerüstet hat und vielleicht von Erfahrungen berichten kann (Probleme beim Einbau oder veränderte Fahreigenschaften…)? Oder gibt es eventuell durchschlagende Argumente gegen einen Einbau (oder auch dafür), denen man eh nichts entgegensetzen kann?

So, dann bin ich gespannt :dry:

Wünsche einen schönen Tag,

Gruß Andrea

Bis neulich...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Okt 2013 13:06 #2 von flamingo
flamingo antwortete auf Partikelfilter für Ranger '99-'06
Moin,
fahre einen :l200: (PKW-Zulassung) und habe einen Oxikat eingebaut.
Der hat zwar nur ca.600€ gekostet und die gelbe (3) Plakette gebracht,aber er hat sich durch die Steuerersparnis nach 4 Jahren selbst bezahlt,sonst hätte ich das nicht gemacht.
Einbau,TÜV und Zulassung war bei meinem problemlos,denke das es bei dem Ranger das selbige ist.

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
21 Okt 2013 15:02 #3 von Elki
@ Thorsten
der Ranger dieses BJs hat den Oxikat serienmäßig schon drin, es geht hier um einen zusätzlichen Rußfilter!

@Andrea
wenn du die grüne Plakette nicht zwingend brauchst -- ich würds nicht machen. Meines Wissens führt der Rußfilter zu erhöhtem Verbrauch, bzw. Leistungseinbußen.
Ist halt ein Filter, durch den das Abgas hindurch muss. Bei viel Kurzsztrecke kanns Probleme geben, weil Du dann im Auspuff nie die Temperatur erreichst, die der Filter zum freibrennen braucht, und er dann verstopft. (zumal bei einem Nachrüst-Filter, der nicht in die Software des Fahrzeugs eingebunden ist, die dann in Intervallen soviel Kraftstoff zusätzlich geben würde, dass der Ruß "abgefackelt" werden kann)

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • blackisbeautiful
  • blackisbeautifuls Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
21 Okt 2013 19:09 #4 von blackisbeautiful
blackisbeautiful antwortete auf Partikelfilter für Ranger '99-'06
N'Abend!

Danke für Eure schnellen Kommentare!

Tja, die gelbe Plakette habe ich ja eh - spätestens ab Juli 2014 brauche ich aber eine grüne, muss mind. 1x/Woche in die Innenstadt und ohne Auto wird es schwierig :cry:

Dazu kommt, dass wir Anfang nächsten Jahres eine Wohnkabine bekommen und damit natürlich auch "unbeschwert" auf Städtetour gehen möchten...

Ich nutze den Ranger als Alltagsfahrzeug, das heißt, wenn ich nicht gerade Motorrad fahre, bin ich mit dem Auto unterwegs - allerdings eher selten im richtigen Kurzstreckenbetrieb (zur Arbeit einfache Strecke > 25km, überwiegend Autobahn) - ich würde es dann wohl schaffen, die zusätzlichen Rußablagerungen regelmäßig abzufackeln, oder habe ich da was falsch verstanden?
Über einen erhöhten Spritverbrauch wäre ich natürlich nicht so glücklich, käme wohl darauf an, um welche Mengen wir da reden :dry:

Ich seh schon, das wird nicht einfach...

Nice evening

Andrea

Bis neulich...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
21 Okt 2013 23:36 #5 von Elki
Hallo Andrea,
genaues -Erfahrungswerte- kann ich Dir dazu leider nicht sagen, wir haben keinen Filter eingebaut. Nur eben Theorie, mein Männe arbeitet in der Filterproduktion.

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov 2013 14:15 #6 von bb
Hallo Andrea,
zumindest bei uns im Ruhrgebiet ist es seit der letzten Verschärfung und Vergrößerung der Fahrverbotszonen möglich, eine permanente Sondergenehmigung zum Besuch in unserer Zone zu erhalten, wenn man das Fahrzeug bereits besitzt. Natürlich gegen Gebühr, aber immer noch billiger als ein Filter. Leider gilt die Genehmigung nicht für ganz Deutschland.

Es scheint für den alten Ranger 2 Systeme zu geben, eines, in dem Kat und Filter kombiniert sind und eines mit separaten Teilen. Der Preis ist heiß. Bei dem 2 teiligen System muss eventuell auch er alte Oxi Kat erneuert werden. Siehe auch hier:
sk-handels-ag.c...?c=37
Der hier verlinkte Filter erfordert auch noch die regelmäßige Zugabe eines Additivs. Wie ist das bei den anderen Anbietern?

Ich würde mir vor einem Kauf auf jeden Fall schriftlich zusichern lassen, dass die gewünschten Abgaswerte erreicht werden, dass die Teile für diesen Zweck und für dieses Fahrzeug zugelassen sind und dass die Einstufung mit grüner Plakette garantiert wird.

Als der ganze Wahnsinn mit Schadstoffbesteuerung, Einstufung von Pickups als PKW vom Finanzamt und Fahrverbotszonen begann, gab es mehrere Hersteller, deren Schadstoffgutachten nachträglich zurückgezogen wurden und deren Kunden viel Geld verloren haben.

Ich habe bisher von Rußfilter-Mehrverbräuchen von unter 0,5 bis 1l auf 100km bei dem vergleichbaren Navara gehört, den es mit und ohne Filter gab. Mein Ranger 2AW von 2011 erreicht zum Glück Euro 4 ohne Filter.

So hart wie es ist, aber es stellt sich bei einem dann 7 bis 10 Jahre alten Fahrzeug auch die Frage, ob sich die Umrüstung wirtschaftlich lohnt. Gerade wenn ihr euch eine Wohnkabine anschafft, kommen ja auch noch mal Zusatzausgaben dazu. Die Verankerungspunkte sind das eine, die eventuell notwendige Verstärkung der Heckfederung kostet auch noch mal 1000€ oder mehr. Wenn ihr noch den 109 PS Motor habt, wird das Fahren mit Kabine schon sehr gemächlich.

Gruß, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • blackisbeautiful
  • blackisbeautifuls Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
06 Nov 2013 12:58 #7 von blackisbeautiful
blackisbeautiful antwortete auf Partikelfilter für Ranger '99-'06
Da bin ich wieder - hat was länger gedauert, habe aber die Zeit u. a. genutzt um im Netz weiter zu forschen...

@Bernhard: Deine Überlegungen habe ich natürlich auch schon angestellt (auch bez. Wohnkabine) - klar, wenn man die Preise sieht für diese DPF, kann man von "es lohnt sich" sowieso nicht reden... Interessant war Dein Link zu der anderen Filterversion - käme eh nicht in Frage, da noch teurer als der, den ich (im Übrigen als Einzigen) gefunden habe - Hersteller ist VITKUS Abgastechnik, konnte nichts Negatives darüber finden. Das Ganze ist in dem Fall eine Komplettanlage, heißt, es kommen außer der Gebühren für die Abnahme/Eintragung keine weiteren Kosten (wie Austausch des Kats oder Additive...) dazu. Wenn ich das System richtig verstanden habe, kann sich das Teil wohl auch nicht wirklich zusetzen, ist dadurch natürlich nicht so effektiv, wie die ab Werk verbauten, aber letztendlich - wen interessierts? Mir geht es ja in dem Fall eh nur um die grüne Plakette...

Was die ganzen Negativpunkte generell zu den DPF angeht, mache ich mir (erstmal - muss noch mal mit dem Mech meines Vertrauens sprechen) nicht so den Kopf - das betrifft/betraf wohl hauptsachlich die ab Werk verbauten bzw. "ersten" Nachrüstfilter. Was mich momentan in der Tat abhält, ist ganz klar der Preis.

Achso, noch was Interessantes - die Mehrverbräuche, von denen man teilweise hört, kommen wohl durch die "automatischen Reinigungsvorgänge", wobei durch Spritzufuhr die Temperatur erhöht werden soll, damit die Rückstände, die den Filter zusetzen, abbrennen (oder so :unsure: ). Klingt ja irgendwie logisch.

Ich hatte im Netz u. a. eine Seite gefunden (finde sie natürlich gerade nicht wieder), wo die verschiedenen Systeme erklärt wurden, die war teilweise recht aufschlussreich. Ist ja nicht immer so leicht, zwischen tatsächlichen Infos und "Müll" zu unterscheiden...

Naja, ich habe ja noch ein bisschen Zeit zum Nachdenken - man wird sehen.

Schönen Herbst wünscht

Andrea

Bis neulich...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Nov 2013 12:23 #8 von Rangerhotte
Rangerhotte antwortete auf Partikelfilter für Ranger '99-'06
Hi,
also meiner ist Baujahr 2004 mit Dieselkat.Und ich hab eine grüne Plakette.Hab damals noch nachgefragt,weil ich dachte die grüne gibt es nur mit Rußfilter.
Fahre also jetzt seit Jahren mit grüner Plakette.War auch schon mehrfach beim TÜV,scheint also in Ordnung zu sein. :freuen:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.032 Sekunden