- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 0
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- KONI HT Raid und das Staubmanschettenproblem...
KONI HT Raid und das Staubmanschettenproblem...
- blackisbeautiful
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
25 Apr 2014 20:00 #1
von blackisbeautiful
Bis neulich...
KONI HT Raid und das Staubmanschettenproblem... wurde erstellt von blackisbeautiful
Hallo zusammen!
Meine Anfrage richtet sich an alle B2500- und Ranger '99-'06-Fahrer(innen), die sich in irgendeiner Form schon mal mit dem Thema oder auch Einbau der Koni Heavy Track Raid beschäftigt haben:
Nach der ersten Fahrt mit Wohnkabine habe ich beschlossen, dass die Original-Dämpfer raus müssen und habe mir die Konis besorgt - hinten sind sie drin, vorne sollten sie rein... Mein Mech meinte: " Da fehlen die Staubschutzmanschetten..." Habe dann versucht, mich schlau zu machen: Der Lieferant meinte, die gehören bei den VA-Dämpfern nicht zum Lieferumfang, man könne sich die entweder "so" noch besorgen oder die originalen Staubschutzkappen weiterverwenden
Dann habe ich eine Anfrage direkt bei KONI gestartet, aber noch keine Antwort... Die letzte Aktion war eine Mail an Taubenreuther - schnelle Antwort(!), allerdings wundert mich der Inhalt schon ein wenig. Es heißt dort, dass der Staubschutz nicht mitgeliefert würde, da dieser aus Platzgründen eh nicht montiert werden könne. Auf meine Nachfrage wegen der Haltbarkeit der Dichtungen, die ja nun allen Umwelteinflüssen schutzlos ausgeliefert seien, bekam ich die Antwort, das sei kein Problem, sonst würde Koni das "so" nicht anbieten 
Also, ich hätte ein schlechtes Gefühl, die Stoßdämpfer ohne jeglichen Schutz zu verbauen - deshalb die Frage hier unter "Leidensgenossen" (oder auch nicht?):
Wie ist es richtig bzw. welche Erfahrung habt Ihr gemacht (wenn überhaupt...)?
Danke schon mal für's Lesen - hoffe auf irgendeine Erkenntnis und wünsche
einen schönen Abend, WE und überhaupt
Gruß Andrea
Meine Anfrage richtet sich an alle B2500- und Ranger '99-'06-Fahrer(innen), die sich in irgendeiner Form schon mal mit dem Thema oder auch Einbau der Koni Heavy Track Raid beschäftigt haben:
Nach der ersten Fahrt mit Wohnkabine habe ich beschlossen, dass die Original-Dämpfer raus müssen und habe mir die Konis besorgt - hinten sind sie drin, vorne sollten sie rein... Mein Mech meinte: " Da fehlen die Staubschutzmanschetten..." Habe dann versucht, mich schlau zu machen: Der Lieferant meinte, die gehören bei den VA-Dämpfern nicht zum Lieferumfang, man könne sich die entweder "so" noch besorgen oder die originalen Staubschutzkappen weiterverwenden


Also, ich hätte ein schlechtes Gefühl, die Stoßdämpfer ohne jeglichen Schutz zu verbauen - deshalb die Frage hier unter "Leidensgenossen" (oder auch nicht?):
Wie ist es richtig bzw. welche Erfahrung habt Ihr gemacht (wenn überhaupt...)?
Danke schon mal für's Lesen - hoffe auf irgendeine Erkenntnis und wünsche
einen schönen Abend, WE und überhaupt
Gruß Andrea

Bis neulich...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
25 Apr 2014 21:44 #2
von bb
bb antwortete auf KONI HT Raid und das Staubmanschettenproblem...
Ich habe bei meinem Ranger 2AW auch die Koni HT Raid montiert, ebenfalls ohne Staubschutzmanschetten. Der 2AW bis Baujahr 2011 ist weitgehend baugleich mit der Mazda B Serie, was das Fahrwerk betrifft.
Übrigens, auch bei meinem Toyota HZJ 79 hatten die Koni keine Staubschutzmanschetten.
Gruß, Bernhard
Übrigens, auch bei meinem Toyota HZJ 79 hatten die Koni keine Staubschutzmanschetten.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- blackisbeautiful
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 0
26 Apr 2014 18:49 #3
von blackisbeautiful
Bis neulich...
blackisbeautiful antwortete auf KONI HT Raid und das Staubmanschettenproblem...
Hallo Bernhard,
danke für Dein Feedback!
Dann haben "die" ja anscheinend recht - habe heute auch mal genauer hingeschaut und denke, dass eine Staubmanschette in KONI-Maßen tatsächlich überdimensioniert wäre... Ist recht eng an der Stelle 
Wie ist denn Deine Langzeiterfahrung? Habe mir schon Alternativ-Lösungen überlegt in Form von Faltenbälgen oder als Billiglösung ein Stück Fahrradschlauch...
Ich überlege noch,
schönes WE
Gruß Andrea
danke für Dein Feedback!


Wie ist denn Deine Langzeiterfahrung? Habe mir schon Alternativ-Lösungen überlegt in Form von Faltenbälgen oder als Billiglösung ein Stück Fahrradschlauch...
Ich überlege noch,
schönes WE
Gruß Andrea
Bis neulich...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
26 Apr 2014 20:46 #4
von bb
bb antwortete auf KONI HT Raid und das Staubmanschettenproblem...
Hallo Andrea
Die Koni haben jetzt rund 25000km und sind damit noch so gut wie neu. Von Langzeiterfahrungen kann ich da noch nicht reden. Ich mache mir aber auch keine Sorgen wegen der Überzieher.
Gruß, Bernhard
Die Koni haben jetzt rund 25000km und sind damit noch so gut wie neu. Von Langzeiterfahrungen kann ich da noch nicht reden. Ich mache mir aber auch keine Sorgen wegen der Überzieher.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Simone.D
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 9
16 Jan 2017 01:06 #5
von Simone.D
Simone.D antwortete auf KONI HT Raid und das Staubmanschettenproblem...
hallo
ich weis das thema ist schon recht alt
aber vieleicht hilft es jemanden weiter
man kann ganz einfach faltenbalge aus dem motorrad bereich nehmen nur muss man an der kolbenstange eine hartgummischeibe montieren um sie daran fest zu ziehen
eines noch ganz wichtiges kleine öffungen oder löcher nach unten machen ansonsten läuft einmal wasser rein und es bildet darin ein feuchtbiotop und macht mehr schaden als gutes
lg simone
ps giebt es in bunten farben
ich weis das thema ist schon recht alt
aber vieleicht hilft es jemanden weiter
man kann ganz einfach faltenbalge aus dem motorrad bereich nehmen nur muss man an der kolbenstange eine hartgummischeibe montieren um sie daran fest zu ziehen
eines noch ganz wichtiges kleine öffungen oder löcher nach unten machen ansonsten läuft einmal wasser rein und es bildet darin ein feuchtbiotop und macht mehr schaden als gutes
lg simone
ps giebt es in bunten farben
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- KONI HT Raid und das Staubmanschettenproblem...
Ladezeit der Seite: 0.019 Sekunden