Anhängersteckdose Hilfe Kabelchaos

  • harzmazda
  • harzmazdas Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
05 Jul 2014 22:01 - 05 Jul 2014 22:02 #1 von harzmazda
Anhängersteckdose Hilfe Kabelchaos wurde erstellt von harzmazda
Hallo liebe Gemeinde, heute habe ich mir mal die Mühe gemacht und die Kabel an der Anhängersteckdose frei gelegt.
.....und ich war entsetzt, was meine Vorgänger mir da hinterlassen haben.

Abgesehen von den verschiedenen Kabelfarben die da Kreuz und Quer angeflickt wurden, aber da wurden Kabel einfach zusammen gedreht und umwickelt :(

Ich habe auch eine , vermutlich selbstgebastelte Spule für das Blinklicht gefunden.
....und darauf bezieht sich meine Frage.
Wozu soll die gut sein? Vielleicht als Lastausgleich?
Ich habe keine Blink-Kontrollampe für meinen Anhänger. Ich verstehe den Sinn nicht und würde alles gern abschneiden.
Hier auch mal ein paar Bilder. Vielleicht kann mir Jemand
helfen. Danke und lg Reini





Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010 Double Cab
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
Anhänge:
Letzte Änderung: 05 Jul 2014 22:02 von harzmazda.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jul 2014 11:03 #2 von bb
Ist das Chaos am Pickup oder am Anhänger?
Läßt es sich soweit zurückschneiden, dass du saubere Anschlüsse an die Originalkabel bekommst, ohne zu viel Kabellänge zu verlieren?
Wenn es gar nicht mehr nachvollziehbar und flickbar ist, würde ich beim PU über einen neuen Elektrosatz (gibt es passend für fast jedes Fahrzeug incl. neuer Anhängerdose) nachdenken und/oder beim Anhänger über ein neues Kabel zur Heckbeleuchtung.

Mit einem Durchgangsprüfer kannst du ausmessen, welches Kabel mit welchem Anschluss verbunden ist. Ebenso mit einem Vielfachmessgerät.

Zusammendrehen der Kabel geht gar nicht. Lüsterklemmen sind bei vibrierenden und mechanisch belasteten KFZ Kabeln ungeeignet, Löten ist auch nur eine Notlösung, denn die Kabel können brechen an der Stelle, wo die Lötstelle aufhört.
Ausnahme: Vorkonfektionierte Lötverbinder, zum Beispiel hier:
www.autoteile-p...nder/

Sonst bleibt eigentlich nur das Crimpen. Dazu bracht man aber ordentliches Werkzeug, sonst hält das nicht. Nach dem Verbinden ist Schrumpfschlauch über der Verbindungsstelle wesentlich sinnvoller als Isolierband. Auch dafür ist ein Heissluftgebläse sinnvoll.
Und hier noch der ganze andere Crimpkram, den es auch in jedem Autozubehörhandel gibt.
www.autoteile-p...unge/
Eine vernünftige Crimpzange kann man vermutlich auch mal übers Wochenende bei der Werkstatt des Vertrauens ausleihen.

Gruß, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • harzmazda
  • harzmazdas Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
06 Jul 2014 15:08 #3 von harzmazda
harzmazda antwortete auf Anhängersteckdose Hilfe Kabelchaos
Danke Bernhard, ist die Dose am Ranger. Ja soweit ist alles richtig was du geschrieben hast. Ich möchte ja alles neu anflicken ist so weit auch kein Problem. Kabel in den richtigen Farben etc. habe ich. Aber was soll diese selbst gebastelte Spule für das Blinklicht? Wozu und was passiert, wenn ich Sie abschneide? Vielleicht fällt dir dazu noch etwas ein. Ich könnte noch ein besseres Bild rein machen, damit du es besser sehen kannst was, wie angeschlossen ist. lg reini

Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010 Double Cab
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Grizzly
  • Grizzlys Avatar
  • Abwesend
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
Mehr
06 Jul 2014 18:00 - 06 Jul 2014 18:07 #4 von Grizzly
Grizzly antwortete auf Anhängersteckdose Hilfe Kabelchaos

harzmazda schrieb: (...)Aber was soll diese selbst gebastelte Spule für das Blinklicht?(...)

ich rate mal wild ins blaue, vielleicht hat der Vorbesitzer LED-Beleuchtung am Hänger gehabt und die Spule sollte irgendwie als Widerstand dienen...?! wie gesagt ist nur geraten :ka:

schönen Sonntag noch
Grizzly

EDIT: eben noch was gefunden auf:
www.motor-talk.....html

es geht um Blinkfrequenzprobleme mit LED-Rücklichtern am Hänger

schrauber10 schrieb:
Also ich habe mir den Anschluß selbst zusammengebaut.

Blinkerkontrolle ist ein 12V-Pipser hinten unter der Verkleidung.
Die Blinkerlampen am Anhänger werden mit je einem Relais geschaltet, daß an die Birnchen vom PKW angesclossen ist.
Der Strom für die Anhängerblinkerbirnchen läuft über eine Spule aus wenigen Windungen auf einem REED-Relais. Das schaltet dann den Pipser. Hätte der Anhänger LED-Leuchten im Blinker müßte die Spule am REED-Relais geändert werden.

Das alles auf einer selbst gefertigten gedruckten Schaltung.

schrauber


8) Kleinkaliber-Laster: Ford Ranger XLT Ltd. 8)
Letzte Änderung: 06 Jul 2014 18:07 von Grizzly.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jul 2014 18:39 #5 von bb
Bei meinem Ranger habe ich hinten an der überhängenden Wohnkabine einen Beleuchtungssatz und dazu den am Anhänger. Die vier zusätzlichen Blinker-Glühlampen habe ich durch LED ersetzt, weil sonst das Blinkrelais nicht mehr funktionierte und die serienmäßige Sicherung durchbrannte. Auch nach Einsetzen einer stärkeren Sicherung blinkte der Ranger mit Anhänger nicht bei Nutzung von 4 zusätzlichen Blinklampen.

Reedrelais könnte das Stichwort sein. Vermutung/Theorie nach dem Link von Grizzly:

Das Blinkrelais des Ranger ist überlastet mit der Anhängerbeleuchtung.
Das Reed Relais sperrt den Strom, so dass die Fahrzeugblinker vorne normal funktionieren. Die Spule um das Reedreleais benötigt wenig Stromstärke und erzeugt ein Magnetfeld, das schafft das Blinkrelais gerade noch.
Dadurch zieht das Relais an und die Anhängerblinker leuchten auf. Das Blinkrelais schaltet alles ab und die Blinkerlampen sind wieder aus. Die kurze zeitliche Verzögerung durch das Reedrelais beim Einschalten der Lampen reduziert die Anfangsstromstärke etwas, so dass das Blinkrelais des Fahrzeugs noch funktioniert.

So ungefähr könnte es sein. Aber das ist nur eine Vermutung.

Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • harzmazda
  • harzmazdas Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
09 Jul 2014 05:36 #6 von harzmazda
harzmazda antwortete auf Anhängersteckdose Hilfe Kabelchaos
Moin Bernard das hört sich plausibel an und du hast es auch gut erklärt. Danke. Inzwischen funkt. wieder alles :) Ich werde es auch mal mit led im Wowa probieren. Nur spukt der TÜV bei mir immer rum. Hatte ich schon mit den Positionslampen. Lg Reini

Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010 Double Cab
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden