- Beiträge: 513
- Dank erhalten: 42
Anhängersteckdose Hilfe Kabelchaos
- harzmazda
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
.....und ich war entsetzt, was meine Vorgänger mir da hinterlassen haben.
Abgesehen von den verschiedenen Kabelfarben die da Kreuz und Quer angeflickt wurden, aber da wurden Kabel einfach zusammen gedreht und umwickelt

Ich habe auch eine , vermutlich selbstgebastelte Spule für das Blinklicht gefunden.
....und darauf bezieht sich meine Frage.
Wozu soll die gut sein? Vielleicht als Lastausgleich?
Ich habe keine Blink-Kontrollampe für meinen Anhänger. Ich verstehe den Sinn nicht und würde alles gern abschneiden.
Hier auch mal ein paar Bilder. Vielleicht kann mir Jemand
helfen. Danke und lg Reini
Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010 Double Cab
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2367
- Dank erhalten: 503
Läßt es sich soweit zurückschneiden, dass du saubere Anschlüsse an die Originalkabel bekommst, ohne zu viel Kabellänge zu verlieren?
Wenn es gar nicht mehr nachvollziehbar und flickbar ist, würde ich beim PU über einen neuen Elektrosatz (gibt es passend für fast jedes Fahrzeug incl. neuer Anhängerdose) nachdenken und/oder beim Anhänger über ein neues Kabel zur Heckbeleuchtung.
Mit einem Durchgangsprüfer kannst du ausmessen, welches Kabel mit welchem Anschluss verbunden ist. Ebenso mit einem Vielfachmessgerät.
Zusammendrehen der Kabel geht gar nicht. Lüsterklemmen sind bei vibrierenden und mechanisch belasteten KFZ Kabeln ungeeignet, Löten ist auch nur eine Notlösung, denn die Kabel können brechen an der Stelle, wo die Lötstelle aufhört.
Ausnahme: Vorkonfektionierte Lötverbinder, zum Beispiel hier:
www.autoteile-p...nder/
Sonst bleibt eigentlich nur das Crimpen. Dazu bracht man aber ordentliches Werkzeug, sonst hält das nicht. Nach dem Verbinden ist Schrumpfschlauch über der Verbindungsstelle wesentlich sinnvoller als Isolierband. Auch dafür ist ein Heissluftgebläse sinnvoll.
Und hier noch der ganze andere Crimpkram, den es auch in jedem Autozubehörhandel gibt.
www.autoteile-p...unge/
Eine vernünftige Crimpzange kann man vermutlich auch mal übers Wochenende bei der Werkstatt des Vertrauens ausleihen.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harzmazda
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 513
- Dank erhalten: 42
Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010 Double Cab
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grizzly
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 138
ich rate mal wild ins blaue, vielleicht hat der Vorbesitzer LED-Beleuchtung am Hänger gehabt und die Spule sollte irgendwie als Widerstand dienen...?! wie gesagt ist nur geratenharzmazda schrieb: (...)Aber was soll diese selbst gebastelte Spule für das Blinklicht?(...)

schönen Sonntag noch
Grizzly
EDIT: eben noch was gefunden auf:
www.motor-talk.....html
es geht um Blinkfrequenzprobleme mit LED-Rücklichtern am Hänger
schrauber10 schrieb:
Also ich habe mir den Anschluß selbst zusammengebaut.
Blinkerkontrolle ist ein 12V-Pipser hinten unter der Verkleidung.
Die Blinkerlampen am Anhänger werden mit je einem Relais geschaltet, daß an die Birnchen vom PKW angesclossen ist.
Der Strom für die Anhängerblinkerbirnchen läuft über eine Spule aus wenigen Windungen auf einem REED-Relais. Das schaltet dann den Pipser. Hätte der Anhänger LED-Leuchten im Blinker müßte die Spule am REED-Relais geändert werden.
Das alles auf einer selbst gefertigten gedruckten Schaltung.
schrauber


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2367
- Dank erhalten: 503
Reedrelais könnte das Stichwort sein. Vermutung/Theorie nach dem Link von Grizzly:
Das Blinkrelais des Ranger ist überlastet mit der Anhängerbeleuchtung.
Das Reed Relais sperrt den Strom, so dass die Fahrzeugblinker vorne normal funktionieren. Die Spule um das Reedreleais benötigt wenig Stromstärke und erzeugt ein Magnetfeld, das schafft das Blinkrelais gerade noch.
Dadurch zieht das Relais an und die Anhängerblinker leuchten auf. Das Blinkrelais schaltet alles ab und die Blinkerlampen sind wieder aus. Die kurze zeitliche Verzögerung durch das Reedrelais beim Einschalten der Lampen reduziert die Anfangsstromstärke etwas, so dass das Blinkrelais des Fahrzeugs noch funktioniert.
So ungefähr könnte es sein. Aber das ist nur eine Vermutung.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harzmazda
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 513
- Dank erhalten: 42

Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010 Double Cab
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.