Kaufberatung BT 50 Bauj. 10/2010 benötigt. :-)

Mehr
06 Nov 2014 11:45 #11 von lexilla
meinem mann gefällt der nissan navara etwas besser - sind sie vergleichbar? ist einer besser als der andere?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Nov 2014 13:53 #12 von harzmazda
Ist eine Glaubensfrage.... denke ich. Optisch auch sehr ansprechend aber in Foren tauchen Schwächen im Antriebsstrang auf. Was mich stört ist die Tatsache, dass er von vorn eher dem Pfandfinder gleicht und man hinten etwas Kabine abgeschnitten hat, um Platz für ein Ladefläche zu schaffen.

Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
Folgende Benutzer bedankten sich: lexilla

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
06 Nov 2014 17:06 #13 von Redneck
Servus!

Die Frage, welcher denn nun besser ist, ist wohl eine Glaubensfrage bzw. eine Frage der persönlichen Vorliebe! Mazda baute gute Pickups (der aktuelle wird ja offiziell nicht mehr angeboten), Nissan ist im Pickupmarkt schon ewig präsent (hatte auch schon zwei, allerdings ältere)!

Beim Nissan würde ich nur von den ersten Baureihen des (noch) aktuellen Navaras die Finger lassen, die hatten Injektorenprobleme, da gab es ab und an mal einen Motorschaden. Mittlerweile sind diese Probleme aber lange gelöst und der Navara ist ein zuverlässiger Pickup. Irgendwelche Schwachstellen hat wohl jedes Auto, den perfekten Pickup wirds wohl nicht geben... :rolleyes:

Wenn der Nissan besser gefällt, dann fahrt ihn einfach mal probe! Die Leistung ist schon klasse, da kann der Hilux nicht mithalten (zumindest der 2,5 Liter nicht). Bin ihn auch schon gefahren vor ein paar Jahren... Der Mazda ist ein relativ seltener Pickup in Deutschland, große Verkaufszahlen erreichte er nie, wurde einfach von Mazda zu stiefmütterlich behandelt, zu wenig Werbung gemacht, wie seinerzeit in den 90ern mit dem an sich guten Opel Campo Pickup. Wer vorhat, den Mazda mit gewissen Zubehörteilen zu individualisieren, wird sich da auf jeden Fall schwerer tun als mit dem Nissan! Auch ist das Gebrauchtangebot beim Navara wesentlich größer als beim Mazda!

Der Nissan ist von den Ausmaßen her etwas größer und breiter als der Mazda. Aber besser... Das kann man so nicht sagen. Das könnt ihr nur nach einer Probefahrt entscheiden, welcher euch eher zusagt! Moderner wirkt der Nissan und auch etwas PKW-ähnlicher vom Fahrkomfort, der Mazda ist noch ein Pickup der alten Schule...

Bin gespannt, wie ihr euch entscheidet... :)

Viele Grüße aus der Oberpfalz, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com
Folgende Benutzer bedankten sich: lexilla

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Nov 2014 20:00 - 06 Nov 2014 20:02 #14 von bb
Ich hatte den Ranger 2AW, von 2011 bis zum Sommer 2014 und habe jetzt den Nissan Navara SE von 2014, beide als 1,5 Kabiner. Mein Nissan ist das Modell D 401. Verkauft habe ich den Ranger, weil er trotz diverser Umbauten wie Luftfederung, Koni Dämpfer, ... mit meiner Four Wheel Wohnkabine mit 2,45m Bodenlänge nicht wirklich gut harmonierte. Als Transporter für größere/längere Wohnkabinen ist der Navara besser geeignet. Als Transporter für übliche flache und schwere Lasten auf der Pritsche ist auch der Ranger/Mazda ein zuverlässiges und angenehmes Fahrzeug.
Ein paar Punkte im Vergleich:
Der Ford hat die präzisere Schaltung, aber nur 5 Gänge. Beim Nissan ist das Schalten etwas wabbeliger, aber er hat 6 Gänge. Bei hohen Geschwindigkeiten ist das ein deutlicher Verbrauchsvorteil, dank niedriger Drehzahlen.
143 PS gegen 190 PS und 343Nm gegen 450Nm ist auch ein Unterschied, den man spürt, gerade mit Last..
Der 2AW dreht gut durch ab 1500 Umdrehungen, der D401 bereits ab knapp 1200.
Der 2AW schluckt weniger bei niedrigen Geschwindigkeiten, der D401 spart auf der Autobahn, dank des 6. Gangs.
Der Nissan ist komfortabler, der Ford/Mazda ist direkter und sagt deutlicher, wie die Straße ist. Er ist mehr LKW.
Der Nissan hat Euro 5 mit DPF, der 2AW Euro 4 ohne DPF. Es gab aber auch D401 ohne DPF.
Der 2AW hat mehr Platz auf den Rücksitzen.
Den Nissan gibt es auch mit Sperrdifferential
Die Durchlassbreite der Heckklappe ist beim Nissan erheblich breiter, das war für mich ein wichtiges Argument für den Wechsel des Fahrzeugs.
Die Ladefläche des D401 ist 10cm länger als beim 2AW, für Wohnkabinen auch von Bedeutung.
Der Nissan ist etwas breiter, höher und länger. Mit meiner Wohnkabine sieht er harmonischer aus, als der 2AW. Auf dem wirkte die Kabine etwas zu groß und zu lang.
Die Fahreigenschaften auf Asphalt sind beim Nissan besser. Der Mazda/Ford 2AW hat eine einfache Radaufhängung mit Drehstabfedern, der Nissan hat moderne Schraubenfedern und Doppelquerlenker. Die Überhänge des Nissan sind größer, was offroad nicht so schön ist.
Der 2AW hat ein LSD, der Navara wahlweise eine echte Diff Sperre
Der Tank des Navara ist größer.
Der Navara hat in der SE Ausstattung alles, was man braucht, incl Climatronic. Der Ford/Mazda ist etwas weniger gut ausgestattet, war aber auch ein Stück preisgünstiger.

Bei meinen Probefahrten (mit dem 171 PS Navara) habe ich damals den Nissan mehrfach abgewürgt an Steigungen. Beim 190 PS ist mir das noch nie passiert.

Welches ist das bessere Fahrzeug? Ich weiß es nicht. Im Moment passt der D401 besser zu meinen Bedürfnissen.

Wenn ich mal 15 Jahre und weiter zurück denke: Ford/Mazda B waren damals in D sehr selten, Nissan und Toyota weit verbreitet. Nissan aus der Zeit gibt es kaum noch, Ford/Mazda auch nicht, überlebt haben vor allem Toyota Hilux. Ob man daraus wohl auf die nächsten 15 Jahre schließen kann?

Ich habe trotzdem einen Navara gekauft, weil der Hilux weder die Zuladung noch die 1,5 Cab Doppeltüren hat.

Bernhard
Letzte Änderung: 06 Nov 2014 20:02 von bb.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tamarow, lexilla

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Nov 2014 21:11 #15 von bb
Noch eine kleine Ergänzung:
Nach meiner Preisliste vom Jahresanfang gibt es den Navara als XE und SE auch mit 144 PS. Damit lassen sich noch mal gut 1000€ beim Neupreis nach Liste sparen.
Aber ich wüsste niemanden, der diese Version gekauft hat.
Ich weiß auch nicht, was Nissan gegenüber der 190 PS Variante weggelassen oder geändert hat.

Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Nov 2014 21:19 #16 von lexilla
Wow, ihr seid ja lieb und soooo ausführlich!
Morgen ist erst mal Probefahrt und Check vom Schwiegerdad (Kfz Meister)
Dann kann ich zumindest schon mal sagen, ob sich die ganze überlegerrei wegen umschlüsselung lohnt.
Auch ist der Aspekt, dass die Kupplung oft bei ca. 100.000 km getauscht werden muss, zu überlegen, denn der hat aktuell 105.000 gelaufen.
Aber vom fahren her, werde ich sicher gleich verliebt sein :)
Mommy needs a big Shopping Car

Auf jeden fall halte ich euch auf dem laufenden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
07 Nov 2014 09:12 #17 von Redneck

Mommy needs a big Shopping Car


Dann würde ich den 1,5-Kabiner empfehlen. Der hat noch ein Stück mehr Ladefläche... :whistle: Da bist auf jeden Fall die Shopping-Queen!!!!
Dateianhang:


Die Verkäufer werden Dich lieben, die restlichen Ladies mit den Kleinwägen werden sowas von neidisch auf Dich sein... ;)

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Nov 2014 10:18 #18 von lexilla
:lachkrampf: es müssen aber kind und kegel und hunde rein :D also ist die doppelkabine schon sinnvoll - das objekt meiner begierde hat ja auch schon einen geschlossenen kasten drauf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Nov 2014 10:31 #19 von lexilla
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Nov 2014 11:23 #20 von harzmazda
Schönes Auto.. .....um die Trittbretter beneide ich dich. Ist beim ranger keine Serienausstattung. Muss dir ehrlich sagen....wenn der preis stimm, er innen genauso gepflegt ist und das mit der PKW umschreibung und Versicherung durch ist, dann lang zu. Ich liebe diese Autos.....wie schon geschrieben. ohne viel Schicki-Micki was später viel Geld kostet. Einfach und bewährt strukturiert und die Ersatzteile bzw.Verschleißteile sind alle bezahlbar. ....denn das war bei meiner Auswahl nach einem solchen Traktor auch ganz entscheidend. LG

Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden