Motoröl

  • harzmazda
  • harzmazdas Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
18 Dez 2014 19:36 #1 von harzmazda
Motoröl wurde erstellt von harzmazda
Hallo liebe Gemeinde.....welches Motoröl verwendet ihr und welche Alternativen gibt es zur Originalfüllung 5W30 von castrol.....glaube ich. Lg Reini

Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tamarow
  • Tamarows Avatar
  • Offline
  • Gold Boarder
  • Gold Boarder
  • Wer nix weiß, muss alles glauben! ;-)
Mehr
20 Dez 2014 17:10 #2 von Tamarow
Tamarow antwortete auf Motoröl
Servus Reini!

Ich hab das Motul Specific 913D 5W30 mit der Herstellerfreigabe
Ford WSS M2C 913 D drin. Ist 100% synthetisch, 5 Liter kosten ca 70€.

Fahre es aber erst ein halbes Jahr, hab aber noch nichts
negatives bemerkt. Aber solange es die Herstellerfreigabe hat,
sollte nichts passieren...

MfG, Daniel

Ford RANGER XLT 4x4 Doka - 2,5 l TDCi - Baujahr 2010
"Durch den Wald ist schneller als zu Fuß..." ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich: harzmazda

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Dez 2014 18:27 - 22 Dez 2014 18:31 #3 von fagus
fagus antwortete auf Motoröl
Moinsen,

es gibt auf jeden Fall so einige Alternativen, zumal der Motor keinen DPF hat. Nach Ablauf der Werksgarantie habe ich meinen BT-50 von dem vorgeschriebenen 5W30 mit ACEA B1/B3/B5 auf Meguin 5W40 Super Leichtlauf, ein vollsynthetisches Öl ACEA A3/B4 mit hoher Hochtemperaturscherstabilität, sprich großem HTHS-Wert, umgestellt. Obwohl der Motor lt. Hersteller von der Ölfreigabe her wohl für Öle mit abgesenkten HTHS-Wert ausgelegt ist, sind mir die Motorlager wichtiger als der angeblich niedrigere Kraftstoffverbrauch. Von einem höheren Kraftstoffkonsum habe ich nach der Ölumstellung nichts bemerkt. Zudem hat ein 40er Öl mehr Reserven bei hohen Temperaturen. Ich wechsel jedes Jahr einmal das Öl, unanhängig von der Laufleistung. Ein Ölwechsel (7 Liter + Filter) kostet mich weniger als 40 EUR an Material.

Da der Motor im Ranger 2AW von Mazda ist, sind die Ford-Freigaben eher nebensächlich.
In der Mazda BT-50 Bedienungsanleitung ist für den Bereich Europa 5W30 vorgeschrieben, für Russland 5W30/0W30. Für andere Märkte ist dann komischerweise auch 15W40, 10W40, 10W30... zugelassen. Da frag ich mich doch warum? Sicher nicht nur wegen anderen Wartungsintervallen...

Gruß
Marko
Letzte Änderung: 22 Dez 2014 18:31 von fagus.
Folgende Benutzer bedankten sich: harzmazda, Ulmer64

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • harzmazda
  • harzmazdas Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
24 Dez 2014 22:58 #4 von harzmazda
harzmazda antwortete auf Motoröl
Frohe Weihnachten...... Ja Marko ich neige auch eher zu einem 5w40 Öl.
Und auch dazu einmal im Jahr Ölwechsel zu machen. Longlife Öle mögen im Schmierverhalten mehr Reserven haben und auch den Dreck effektiv binden, aber wozu soll ich Öl doppelt so lange fahren, wo es auch wesentlich teurer ist.
Für mich stellt sich die Frage welche Auswirkungen ein höherer Sulfatanteil im Öl hat. Einen Rußlilter der wohl geschädigt werden könnte, haben ja die wenigsten. Oder aus dieser Baureihe keiner. Schöne Feiertage lieben Gruß Reini

Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jun 2015 22:48 #5 von moetheone
moetheone antwortete auf Motoröl
Moin,
ich frage mich derzeit auch, welches Motoröl ich meinem 2009er Wildtrak 3.0 verpassen soll. Ich tendiere zu diesem:
Castrol Magnatec 5W-30 A5
z.b. Ebay 360933341525
Preis ist mit 10l bei rund 50€ ganz ok.
Wer ist von einem anderen "überzeugt"?
Danke Euch
Moe

Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jun 2015 06:44 - 22 Jun 2015 06:51 #6 von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf Motoröl
Hallo,

ich fahre das ARAL Super-Tronic 0W-40 in meinem Ranger, Vollsynthik, neuster techn. Stand bezügl. DPF.
M-Öl mit niedrigem HTHS-Wert kommt mir nicht in den Motor und mit dem ARAL-Öl brauche ich 8,4 bis 8,6 L/100 km.

Preis ÖL im 20 L Kanister unter 5€/L ....

Gruß aus der Eifel
Andreas

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau
Letzte Änderung: 22 Jun 2015 06:51 von Hallimasch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jun 2015 07:19 - 22 Jun 2015 07:20 #7 von moetheone
moetheone antwortete auf Motoröl
Moin,
aber ist ein Öl mit niedrigem HTHS-Wert denn schlechter für den Motor? Dachte, das Gegenteil wäre der Fall durch bessere Schmierung?
Danke für die Info, is ja schonwieder kompliziert ;-)
Gruß Moe

Achja, habe KEINEN DPF.

Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X
Letzte Änderung: 22 Jun 2015 07:20 von moetheone.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jun 2015 08:00 #8 von moetheone
moetheone antwortete auf Motoröl
Gegenvorschlag, das mit dem HTHS leuchtet mir ein.
Also lieber dieses?
Meguin megol High Condition Motoröl 5W40 ACEA A3 B4-08 API SN CF

Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jun 2015 17:45 - 22 Jun 2015 17:47 #9 von creol
creol antwortete auf Motoröl
Hi all,

nach meinem Kenntnisstand sind die Herstellervorschriften eine Mindestanforderung
an die Ölsorte und die Mischung.

Moderne Motorenöle übertreffen fast ausnahmslos die geforderten Kriterien, wenn
die Konsistenz/Viskosität passt.

Ich verwende seit Anfang an ein 5W40 bei geforderter Viskosität von 10-W30 oder besser und zwar als B2.... so steht es meistens in auch den Anleitungen.

Es gibt fast immer mindestens zwei Meinungen zu diesem komplexen Thema, aber Fakt ist: "Lieber einmal mehr wechseln, als einmal zu wenig!"

Darüber hinaus, ist nicht nur die Laufleistung sondern auch die Zeit ein Verschleißkriterium. Weitergedacht, viele Kaltstarts machen auch das Öl madig. Es befindet sich dann meist viel Kraftstoff (ruhig mal dran riechen) im Öl, was in der Kaltstartphase an den Abstreifringen vorbei drückt. Dies setzt die Schmierfähigkeit herab und bei hohen Temperaturen und Drehzahlen, schäumt der Kraftstoff aus und es entstehen im, schlimmsten Falle, Blasen, an deren Stelle der Schmierfilm reißen könnte.

Ich begegne dem so, dass ich alle 10. tsd. Klicks das Öl wechsle und zwar mit Filter und ich nehme nicht das Super "C" GTI Wharp Faser Racing Ultra Megaperls etc. pp :ironie: :whistle: , weil das dann gar nichts bringt.
Wahrscheinlich auch sonst nicht wesentlich, aber das ist eine andere Geschichte. :ka: :undweg:

Wer gut schmiert, der gut fährt, das wird sich nicht ändern.
Intervalle verkürzen und Durchschnittöle mit der besseren Viskosität verwenden, macht man keinen Fehler. Immer fast frisches Öl ist jedenfalls besser als ein altes hochwertiges Öl.

Ich glaube ich habe fertig.

Greets from Phil.

Don't forget to have fun!
Letzte Änderung: 22 Jun 2015 17:47 von creol.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jun 2015 18:40 #10 von moetheone
moetheone antwortete auf Motoröl
Danke Phil, so sehe ichs ja auch.
Hatte vorm Ranger ja nen Oldtimer-LKW und hab da auch oft die 17l Öl gewechselt, damals billigstes 15W40, denn gut geschmiert ist halb gewonnen ;-)

Ich habe mich nun doch für das Castrol Magnatec 5W-30 A5 entschieden, das macht nen guten Eindruck. Hatte den letzten Ölwechsel vor ca. 16Tkm, nachdem ich aber auch 12000 km davon durchs schöne Afrika inkl. Offroadeinlagen gebrettert bin denke ich, ist ein Wechsel angesagt.

Danke für Eure Hilfe!

Ford Ranger 2AW Wildtrak ´09 mit Lightbox von X-Vision-X

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden