- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- Bordcomputer im 2010er Ranger nachrüsten...
Bordcomputer im 2010er Ranger nachrüsten...
- Tamarow
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Wer nix weiß, muss alles glauben! ;-)
Weniger
Mehr
31 Mai 2015 14:42 #1
von Tamarow
Ford RANGER XLT 4x4 Doka - 2,5 l TDCi - Baujahr 2010
"Durch den Wald ist schneller als zu Fuß..."
Bordcomputer im 2010er Ranger nachrüsten... wurde erstellt von Tamarow
Servus zusammen!
Da der "alte" Ranger kein Bordcomputer hat bzw. keine
Anzeige für die Daten besitzt, gibt es aber eine einfache
Möglichkeit, dies zu ändern:
Ein OBD2 - Schnittstellengerät
(in meinem Fall das "Scangauge II")
Der Vorteil von solch einem Schnittstellengerät ist,
das man sich nicht nur Daten (wie z.B. Momentanverbrauch, Durchschnittsverbrauch,
Verbrauch pro 100km, Kühlwassertemperatur in °C, Batteriespannung, und noch
viel mehr)anzeigen lassen kann, sondern auch noch Fehlercodes auslesen und
löschen kann. Somit kann man sich unnötige Fahrten zur Werkstatt ersparen.
(natürlich wenn man selbst reparieren möchte)
Schließlich entstehen ja die meisten schweren Motorschäden erst,
wenn unerkannte "Kleinigkeiten" langsam zum Problem werden.
Und da der alte Ranger hierfür keine "Mitteilungsmöglichkeit"
besitzt, habe ich mir solch ein OBD2 Gerät eingebaut.
Das Scangauge II ist ein kabelgebundenes Gerät, das einfach mit der
OBD2 Schnittstelle verbunden wird. Es gibt aber auch noch andere
Diagnose-Systeme in Form von Funk-Steckern, die einfach in die OBD2-"Dose"
gesteckt werden und mittels Bluetooth oder WLAN mit einem seperaten Gerät oder
einem Smartphone (plus zusätzlicher App) kommunizieren.
Ich besitze zwar ein Smartphone, allerdings schien mir eine
Festinstallation sinnvoller, da man das Smartphone auch mal vergessen kann...

Hier noch ein paar Bilder, wie ich das ganze installiert habe:
MfG, Daniel
Da der "alte" Ranger kein Bordcomputer hat bzw. keine
Anzeige für die Daten besitzt, gibt es aber eine einfache
Möglichkeit, dies zu ändern:
Ein OBD2 - Schnittstellengerät
(in meinem Fall das "Scangauge II")
Der Vorteil von solch einem Schnittstellengerät ist,
das man sich nicht nur Daten (wie z.B. Momentanverbrauch, Durchschnittsverbrauch,
Verbrauch pro 100km, Kühlwassertemperatur in °C, Batteriespannung, und noch
viel mehr)anzeigen lassen kann, sondern auch noch Fehlercodes auslesen und
löschen kann. Somit kann man sich unnötige Fahrten zur Werkstatt ersparen.
(natürlich wenn man selbst reparieren möchte)
Schließlich entstehen ja die meisten schweren Motorschäden erst,
wenn unerkannte "Kleinigkeiten" langsam zum Problem werden.
Und da der alte Ranger hierfür keine "Mitteilungsmöglichkeit"
besitzt, habe ich mir solch ein OBD2 Gerät eingebaut.
Das Scangauge II ist ein kabelgebundenes Gerät, das einfach mit der
OBD2 Schnittstelle verbunden wird. Es gibt aber auch noch andere
Diagnose-Systeme in Form von Funk-Steckern, die einfach in die OBD2-"Dose"
gesteckt werden und mittels Bluetooth oder WLAN mit einem seperaten Gerät oder
einem Smartphone (plus zusätzlicher App) kommunizieren.
Ich besitze zwar ein Smartphone, allerdings schien mir eine
Festinstallation sinnvoller, da man das Smartphone auch mal vergessen kann...

Hier noch ein paar Bilder, wie ich das ganze installiert habe:
MfG, Daniel
Ford RANGER XLT 4x4 Doka - 2,5 l TDCi - Baujahr 2010
"Durch den Wald ist schneller als zu Fuß..."

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2346
- Dank erhalten: 497
31 Mai 2015 16:13 #2
von bb
bb antwortete auf Bordcomputer im 2010er Ranger nachrüsten...
Das Scangauge II hatte ich in meinem Ranger 2AW auch vorne angeklebt, allerdings vor den Drehzahlmesser. Es hilft ungemein beim Diesel sparenden Fahren, da der Momentanverbrauch und der Durchschnittsverbrauch angezeigt werden können. Ich hatte auch immer die Temperaturanzeige in der Anzeige und die Bordspannung.
Andere Angaben lassen sich einfach umschalten.
Für Fahrzeuge mit OBDII aber ohne Anzeige für wesentliche Daten finde ich es unbedingt empfehlenswert. Aber auch Fahrzeugen mit Bordcomputer können die Anzeigen sehr sinnvoll sein. Gut ist auch, dass man Fehler im Speicher zurücksetzen kann. Zum Beispiel, wenn das AGR den Noflauf befiehlt.
Bernhard
Andere Angaben lassen sich einfach umschalten.
Für Fahrzeuge mit OBDII aber ohne Anzeige für wesentliche Daten finde ich es unbedingt empfehlenswert. Aber auch Fahrzeugen mit Bordcomputer können die Anzeigen sehr sinnvoll sein. Gut ist auch, dass man Fehler im Speicher zurücksetzen kann. Zum Beispiel, wenn das AGR den Noflauf befiehlt.
Bernhard
Folgende Benutzer bedankten sich: Tamarow
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tamarow
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Wer nix weiß, muss alles glauben! ;-)
31 Mai 2015 18:15 #3
von Tamarow
Ford RANGER XLT 4x4 Doka - 2,5 l TDCi - Baujahr 2010
"Durch den Wald ist schneller als zu Fuß..."
Tamarow antwortete auf Bordcomputer im 2010er Ranger nachrüsten...
Servus Bernhard.
Ganz genau, so sehe ich das auch!
Absolut empfehlenswert das Gerät...
MfG.
Ganz genau, so sehe ich das auch!
Absolut empfehlenswert das Gerät...
MfG.
Ford RANGER XLT 4x4 Doka - 2,5 l TDCi - Baujahr 2010
"Durch den Wald ist schneller als zu Fuß..."

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harzmazda
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 500
- Dank erhalten: 40
31 Mai 2015 18:35 #4
von harzmazda
Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
harzmazda antwortete auf Bordcomputer im 2010er Ranger nachrüsten...
Hi....liest sich gut und ich selbst liebäugelte auch damit. Ist das richtig, dass die Teile etwa 300euro kosten? Oder was ist wirklich empfelendswert? Meine smartfon APP macht auch einiges, allerdings keinen Momentanverbrauch. Wie tief kann man denn ins system um Fehler zu löschen? Lg Reini
Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tamarow
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Wer nix weiß, muss alles glauben! ;-)
31 Mai 2015 18:47 #5
von Tamarow
Ford RANGER XLT 4x4 Doka - 2,5 l TDCi - Baujahr 2010
"Durch den Wald ist schneller als zu Fuß..."
Tamarow antwortete auf Bordcomputer im 2010er Ranger nachrüsten...
Nein, das Scangauge 2 kostet etwa 150€.
Das ist es aber wert.
Soweit ich weiß, kann man alle Codes lesen & löschen.
Nur kann man nicht auf alle Daten zugreifen, da diese Fahrzeug-
spezifisch sind und deshalb nicht alle anzeigt werden können.
Sind beim Ranger 2AW nur 2 Werte, die nicht gehen...
Das ist es aber wert.
Soweit ich weiß, kann man alle Codes lesen & löschen.
Nur kann man nicht auf alle Daten zugreifen, da diese Fahrzeug-
spezifisch sind und deshalb nicht alle anzeigt werden können.
Sind beim Ranger 2AW nur 2 Werte, die nicht gehen...
Ford RANGER XLT 4x4 Doka - 2,5 l TDCi - Baujahr 2010
"Durch den Wald ist schneller als zu Fuß..."

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2346
- Dank erhalten: 497
31 Mai 2015 19:34 #6
von bb
bb antwortete auf Bordcomputer im 2010er Ranger nachrüsten...
Fürs Iphone habe ich auch einen Bluetooth Adapter. Blöd ist nur, dass ich das Iphone zum Navigieren nutze und in der Tasche habe, wenn ich den Weg kenne. Die App muss jeweils gestartet werden und die Infos sind nicht einfach verfügbar, sondernn man muss sich vor Fahrtbeginn drum kümmern. Ein Smartphole oder Tablet lässt man ja auch nicht offen sichtbar am Armaturenbrett, wenn man das Fahrzeug verlässt.
Das Scangauge kann ganz unauffällig mit doppelseitigem Klebeband angeklebt werden, ich hatte es links unter dem Drehzahlmesser und es bleibt dann einfach eingesteckt im OBDII Anschluss. Es sieht so aus, als gehöre es dort hin.
Der Ruhestromverbrauch ist minimal und die Bedienung ziemlich simpel.
Bei meinem neuen Navara hat Nissan nur die vorgeschriebenen Codes allgemein lesbar gemacht, aber für die zusätzlichen Meldungen der Bordelektronik braucht man ein spezielles (teures) Lesegerät mit Nissan Software
Bernhard
Das Scangauge kann ganz unauffällig mit doppelseitigem Klebeband angeklebt werden, ich hatte es links unter dem Drehzahlmesser und es bleibt dann einfach eingesteckt im OBDII Anschluss. Es sieht so aus, als gehöre es dort hin.
Der Ruhestromverbrauch ist minimal und die Bedienung ziemlich simpel.
Bei meinem neuen Navara hat Nissan nur die vorgeschriebenen Codes allgemein lesbar gemacht, aber für die zusätzlichen Meldungen der Bordelektronik braucht man ein spezielles (teures) Lesegerät mit Nissan Software

Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- Bordcomputer im 2010er Ranger nachrüsten...
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden