Fahrwerk: TJM (Einzelabnahme) Erfahrung?

Mehr
23 Jun 2016 11:59 #1 von Markes
Fahrwerk: TJM (Einzelabnahme) Erfahrung? wurde erstellt von Markes
Hallo zusammen,

hat jemand zufällig in einem Ranger oder BT 50 das TJM Fahrwerk? Es gibt kein TÜV Gutachten dazu. Laut Offroad Hesch sollte aber eine Einzelabnahme in Deutschland machbar sein. Hat hier jemand Erfahrungen? Evtl. eine deutsche Offroad Werkstatt?

www.offroad-hes...2011/

Ich würde mir das gerne einbauen aber ohne TÜV wäre das dumm... Sonst muss ich halt doch auf das OME zurück greifen. Hat das wer als +400kg verbaut? Das TJM kostet so ca. 1300€ das OME ist da glaub noch teurer?

Wollte im August eh noch eine ARB Sperre hinten einbauen lassen(warte noch auf das Angebot ) und andere Reifen eintragen lassen, würde sich ja dann anbieten alles zusammen zu machen :)

Bin über Tipps dankbar.

Grüße
Markes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
23 Jun 2016 12:11 #2 von Redneck
Servus Markes!

Also ohne Gutachten und per Einzelabnahme ein Fahrwerk abzunehmen, halte ich für sehr, sehr schwierig! Da wirst Du wohl keinen finden, der sich darauf einläßt! Nicht umsonst wird sowas nur von Firmen homologiert, und das kostet alles eine Menge Kohle - was die Fahrwerke ja letztlich auch teuer macht!

Der Prüfer muß dafür geradestehen und unterschreiben, daß dieses Fahrwerk speziell für Dein Auto bedenkenlos ist! Hätte ich als Prüfer bei einem Fahrwerk auch Bedenken und würde das wohl nicht machen... Wenns schon einen oder zwei mit dem gleichen Fahrwerk gibt, wäre die Chance etwas größer, trotzdem gibt es immer noch keine Papiere dafür!

Kannst ja mal berichten, was rausgekommen ist, ich glaube nicht, daß Du das hinkriegst.

Nimm lieber OME, machst auch nix falsch, spart Ärger und Kohle! Ruf einfach mal bei Andi Hurter an, der bietet das TJM-Fahrwerk für den Hilux N 25 an und hat Erfahrung mit TJM in Deutschland. Ob der Prüfer das für vergleichbare Fahrzeuge auch macht, weiß ich nicht.

Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jun 2016 12:54 - 23 Jun 2016 12:58 #3 von Markes
Hmm... Für den Hilux gibt es aber auch kein TJM Gutachten. Habe aber gelesen das die so ein Qualitäts Zertifikat vom TÜV haben... Ob das was bringt?

ibs-tech.ch/fil..._.pdf

Bei Herrn Hurter habe ich bereits wegen der ARB Sperre angefragt (warte noch auf Rückmeldung). Wollte das meiste eigentlich schon letztes Jahr machen, aber die Zeit hatte einfach nicht mehr gereicht.

Wollte mir eh 235 \ 85 als Reifen eintragen. Mit OME und diesen CW Felgen gibt es ja ein Gutachten. Ich würde es dann gerne mit TJM und Dotz Dakar als Einzelabnahme versuchen :). Aber würde das nur machen wenn die Eintragung geht.

Grüße
Letzte Änderung: 23 Jun 2016 12:58 von Markes.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jun 2016 13:13 #4 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Fahrwerk: TJM (Einzelabnahme) Erfahrung?

Markes schrieb: ...würde das nur machen wenn die Eintragung geht...


Ob es geht mußt du mit dem Prüfingenieur besprechen, der dir die Eintragung machen soll.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jun 2016 17:44 #5 von bb
Mit einer Firma wie Hurter geht das für dich als Endkunde erheblich problemloser, als wenn du persönlich die TÜV Ingenieure abklapperst.
Denn Hurter oder andere werden deinen Umbauauftrag nur annehmen, wenn sie mit "ihrem" Prüfingenieur vorher abgeklärt haben, ob der Plan überhaupt umsetzbar ist.
Eine Tachoüberprüfung und Angleichung wird wohl auch fällig, bei deiner Reifen - Wunschgröße.
Ich würde versuchen, das alles in einem Rutsch machen zu lassen.

Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jun 2016 19:18 #6 von Markes
Wenn niemand das TJM schon mal verbaut hat mit TÜV wird es auf jedenfall spannend. Habe mal bei einem Bekannten angefragt ob das klappen würde. Mal sehen :). Wäre auf jedenfall eine Alternative zum OME. Wegen den Reifen muss eh eine Einzelabnahme gemacht werden....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden