2.5 TDCI Motor, keine Leistung unter 2000 Touren

Mehr
18 Jul 2016 11:32 - 03 Aug 2016 13:44 #1 von W140
Hallo,
durch Zufall bin ich an einen 2010er Ranger gekommen.
Nach den ersten 200km mit dem guten Stück frage ich mich, ob der Wagen "normal" läuft, oder ob hier etwas nicht stimmt. Im Gegensatz zu meinem alten Ducato (2.8er 128 PS) erscheint mir der Ranger sehr träge. Um Überhaupt vorwärts zu kommen, möchte mein Ranger schön gedreht werden (verwertbare Leistung ab 2500 U/min).
Unter 2000 U/min passiert so gut wie gar nichts.
Ist das Normal? Oder stimmt hier etwas nicht?
Der Motor läuft ruhig - keine Motorlampe leuchtet - Turbo ist zu hören ... dennoch fehlt gefühlsmäßig etwas Drehmoment.

Müsst Ihr Eure Ranger auch auf Drehzahl halten?

Für jegliche Tipps / Anregungen danke ich im Voraus.
Lg aus Nordhessen
Marcel
Letzte Änderung: 03 Aug 2016 13:44 von OffRoad-Ranger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jul 2016 12:06 #2 von bb
Der Ranger 2AW ist mit dem 2,5l Motor (gebaut von Mazda) ein eher gemächliches Fahrzeug, das durstig wird, wenn man es flott fährt.
Ich hatte von 2011 bis 2014 den 2AW mit 2,5l als Nachfolger eines HZJ79. Der Ranger war flotter im Vergleich dank TDCI statt Saugdiesel, hatte aber das Problem, dass der Turbo erst ab rund 1500 Umdrehungen spürbar Druck aufbaute. Anfangs habe ich ihn öfters abgewürgt, wenn die Drehzahl zu weit abgefallen war und ich dann im 2. Gang Leistung brauchte.
Unter 1800 Umdrehungen war der 2AW eher träge. Mit höheren Drehzahlen wurde er lebendiger. Die 330 Nm bei 1800 halte ich für geschönt. Manche fahren am Ranger 2AW größere Reifen, als vom Hersteller vorgesehen. Auch dadurch wird die Agilität erheblich eingeschränkt.

Hier die Daten des baugleichen Mazda BT50
Modell 2.5
Zylinderzahl R4
Hubraum (cm³) 2499
Max. Leistung (kW/PS) 105/143 bei 3500
Max. Drehmoment (Nm) 330 bei 1800


Der 2,5l Navara, den ich seit 2014 fahre, ist deutlich agiler bei gleicher Last, hat aber auch einen aufwändigeren Turbo, der ab rund 1200 Umdrehungen ausreichend Leistung bereitstellt.

Bernhard
Folgende Benutzer bedankten sich: harzmazda

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug 2016 13:18 #3 von W140
Hallo Bernhard,
vielen Dank für Deine Antwort...ich werde mich schon daran gewöhnen.
Falls nicht, wird ein entsprechendes Softwarefile schon helfen....
Lg
Marcel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Aug 2016 14:02 - 01 Aug 2016 14:08 #4 von bb
Hallo Marcel,
ein Bekannter hat es mit Chip Tuning versucht. Das Ding hat um die 400€ gekostet. ER behauptet, seitdem bei niedrigen Drehzahlen deutlich mehr Drehmoment, besseres Hochdrehen und einen ruhigeren Motorlauf zu haben und dadurch weniger Diesel zu verbrauchen, weil er den Ranger niedertouriger fahren kann.
Ich halte nichts vom Chip Tuning und habe am 200D Heckflosse lernen müssen, dass extrem niedertouriges Fahren der Feind eines jeden Dieselmotors ist. Ob sich das so vom OM 621 VIII Saugdiesel auf einen TDCI Motor übertragen läßt, ist ein anderer Punkt.

Abgesehen davon wurde mit dem Zusatz von Zweitaltöl zum Diesel der Motorlauf des Ranger runder und der Verbrauch sank etwas. Den gleichen Effekt konnte ich nach Tanken von Ultimate Diesel beobachten. Das Thema wurde in allen Motorforen heiß und kontrovers diskutiert.

Dem 2,5l Nissan Motor im Navara ist dagegen die Dieselsorte weitgehend egal, solange es sich um Euro 5 Diesel handelt.

Zum Service:
Das Öl in Getriebe und Diff muss auch gewechselt werden Das wird gerne vergessen.

Bernhard
Letzte Änderung: 01 Aug 2016 14:08 von bb.
Folgende Benutzer bedankten sich: harzmazda

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Aug 2016 13:09 #5 von sunday28
Hallo Marcel,

Ich fahre auch einen 2AW mit dem Motor.

Ich finde jetzt nicht unbedingt, dass er hohe Drehzahlen benötigt, um am Verkehr dran zu bleiben. Man muss halt bedenken, dass man da mit 2 Tonnen unterwegs ist. Und der 2AW ist eher LKW als PKW. Sowohl vom Motor als auch vom Getriebe her.
Aus meiner Erfahrung kann ich da Bernhard nur zustimmen. Ab 1800U/min kommt das Drehmoment ganz gut. Und ja, größere Räder reduzieren die Leistung. Hatte mich auch mal mit Tuning beschäftigt. Aber es war mir zu unsicher. Habs sein gelassen…
Meiner Meinung nach, ist auch das Getriebe nicht sonderlich gut gestuft. 1. Bis 3. Gang gehen noch, aber dann sind der 4. Und 5. Gang doch erheblich lang übersetzt. Um vom 3. in den 4: Gang zu kommen, und dabei die Drehzahl nicht allzu weit absinken zu lassen, muss der 3. etwas höher gedreht werden. Genauso ist der Wechsel vom 4. in den 5. Gang.

Vielleicht ist ja irgendwas am Motor bei dir.
Wann war der letzte Service?
Ist die Luftzufuhr in Ordnung (Filter verschmutzt)?
Wie hoch ist der Verbrauch?

Gruß Guido

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug 2016 10:10 #6 von W140
Hallo Guido,
am Wochenende konnte ich mal einen anderen Ranger fahren. Der zog bedeutend besser los - als meiner :-( Also scheint irgend etwas nicht zu stimmen :-(

Ich werde jetzt mal die Ansaugwege - den Turbolader / Wastegate Steuerung anschauen.
Es muss ja einen Grund haben, warum meiner erst über Drehzahlen geht.

Verbrauch kann ich noch nicht sagen, da ich aktuell noch mit roter Nummer unterwegs bin.

Gruß
Marcel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug 2016 13:22 #7 von W140
Am WE habe ich einen Defekt gefunden, die Wastegatesteuerung ist bombenfest. Da tut sich mal garnichts...keinen mm bewegt sich die Stange/Klappe.

Kann ich den Fehlerspeicher über abklemmen der Batterie zurück setzen?
Wie kann ich erkennen, ob der Motor im Notlauf unterwegs ist?

Grüßle
Marcel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Aug 2016 20:26 - 15 Aug 2016 20:27 #8 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf 2.5 TDCI Motor, keine Leistung unter 2000 Touren

W140 schrieb: ...die Wastegatesteuerung ist bombenfest. Da tut sich mal garnichts...keinen mm bewegt sich die Stange/Klappe...


Servus,

ob die 156PS-Modelle ein Wastegate oder doch eine Variable Turbinengeometrie haben weis ich nicht.
Aber ich vermute wenn du schreibst die Stange bewegt sich nicht, dann meinst du die Stange die von einer Vakuumdose betätigt wird und zum Turbolader geht, richtig?
Hast du schon mal Vakuum auf die Dose gegeben?
Schon mal das zugehörige Magnetventil getestet?

Fehlerspeicher rücksetzen geht nicht durch Batterieabklemmen.

"Notlauf" wird normalerweise durch die Motorkontrolleuchte angezeigt.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Letzte Änderung: 15 Aug 2016 20:27 von OffRoad-Ranger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden