- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- Mazda B 2500 springt zeitweise schlecht an
Mazda B 2500 springt zeitweise schlecht an
- Mazda
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
ich bin Besitzer eines Mazda 2500 aus Bj. 06/ 2002 mit dem 109 PS Motor. Das Auto hat seit lägeren das Problem das er mal wunderbar und beim nächste mal wieder überhaupt nicht anspringt. Die Glühkerzen habe ich für mich vorerst ausgeschlossen, da der Fehler auch nach 30 Kilometer fahrt auftritt, wo der Motor ja ausreichend warmgefahren sein dürfte. Kraftstofffilter ist neu.Der Fehler tritt total unregelmäßig auf, egal ob das Fahrzeug 2 Minuten, 2 Std. oder 2 Tage gestanden ist.Es ist auch völlig egal ob der Tank halb oder ganz voll ist. Es ist auch kein Kraftstoffverlust nach aussen zu sehen. Nach meiner Meinung könnte die Ursache Kraftstoffseitig liegen, da sich der Fehler so darstellt, das beim ersten langen Startversuch das Fahrzeug nicht anspringt, beim 2. längeren Startversuch die ersten Lebenszeichen kömmen und erst beim 3. Startversuch der Motor anspringt. Weiterhin habe ich festgestellt das das Motoröl immer mehr und dünner wird....!!!!Ich habe daraufhin schon eine Ölwechsel gemacht. Nach dem anspringen gibts es auch keine schwarze Wolke oder so...
Das Fahrzeug war jetzt schon in 3 Werkstätten gewesen ist und keine hat wirklich den Fehler gefunden, aber dafür auch keine Rechnung gestellt(!)benötige ich Eure Hilfe, da ich solangsam die Lust und den Spaß an diesem Auto verliere.
Mfg
Steffen Meyer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
Mazda schrieb: ...Es ist auch kein Kraftstoffverlust nach aussen zu sehen. Nach meiner Meinung könnte die Ursache Kraftstoffseitig liegen, da sich der Fehler so darstellt, das beim ersten langen Startversuch das Fahrzeug nicht anspringt, beim 2. längeren Startversuch die ersten Lebenszeichen kömmen und erst beim 3. Startversuch der Motor anspringt. Weiterhin habe ich festgestellt das das Motoröl immer mehr und dünner wird...
Hej,
deinen Symptomen nach zu Urteilen sind hier Diesel-Motoren-Spezialisten gefragt! Ich bin leider kein Spezialist.
Was sein könnte ist eine undichte Kraftstoffleitung. Die saugt Luft ins System, sodaß beim Start erst die Luft durchgepumpt werden muß.
Weiter könnte sein daß die Einspritzpumpe undicht ist und der Kraftstoff an der Welle herausläuft und in den Motor gelangt, deshalb der steigende Ölstand.
Das kenne ich von Pajeros mit 2,8er Motor.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mazda
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
ich werde das mit der Eispritzpumpe morgen mal prüfen, aber ich dachte die wird vom Zahnriemen angetrieben und hat somit keine Verbindung ins Motorinnere..
Aber es ist definitiv ein Versuch wert!
Vielen Dank vorab...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Markes
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 181
- Dank erhalten: 41
Kühlwasser solltest du schnell sehen am Fehlen oder als Schlacke am Deckel vom Motoröl. Auch mal das Wasser prüfen ob es braun ist (Öl).
Evtl. ist die Kopfdichtung wo durch?
Aber ich würde die Glühkerzen nicht unbedingt ausschließen -Lebensdauer ca. 120tkm.
Aber mein erster Tipp wäre mal das AGR Ventil/System zu checken. Wenn das ab und zu hängt könnte das die Probleme sehr gut erklären. Schlechter Start -keine Luft. Das defekte AGR verursacht eine zu schlechte Verbrennung, der Diesel läuft aber übers AGR System wieder zurück und drückt sich ins System - z.B. Kurbelwellenentlüftung.
Grüße
Markes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger68
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 38
- Dank erhalten: 23
das AGR-Ventil kannst du eigentlich ausschließen. Das läuft nur Luft und Abgas-Seitig und hat nichts mit dem Kraftstoff-System zu tun.
Wie ist die Laufleistung von deinem Renner?
Wie läuft der Motor? Nagelt er? Oder läuft unrund?
Dann könnten es die Einspritzdüsen sein.
Würde die mal ausbauen und bei einem Bosch-Dienst oder Motoren Instandsetzer prüfen lassen...
Gruß und viel Erfolg...
Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mazda
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
werde mir heute das AGR -Ventil mal näher ansehen und wenn möglich reinigen.
Ich klaube das kann ja kein Fehler sein...
Danke für die Antwort.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mazda
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
die Leistung entspicht schon so den angegebenen 109PS,die Laufruhe und der gesamte Motorlauf ist auch keineswegs auffällig oder verändert ???
Danke schon mal für die Hilfe...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- Mazda B 2500 springt zeitweise schlecht an