Radlagerwechsel

  • ST-Ranger
  • ST-Rangers Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
Mehr
05 Mär 2017 18:54 #1 von ST-Ranger
Radlagerwechsel wurde erstellt von ST-Ranger
Naamds.

Heute war es mal soweit, einmal Radlager wechseln stand auf dem Programm.
Bei der Gelegenheit wollte ich noch die geflickte Achsmanschette tauschen, ich hatte im Winter eine geteilte außen eingebaut weil es schnell gehen musste...
Gesehen habe ich vor kurzem, dass das Radlagerfett so in einem schönen Chremebraun war, also war da mal Wasser drin...



Da sind schon Träger und Nabe getrennt...



Diesen Staubschutzring galt es aufzuheben, bei dem gekauften (FAG) Radlagersatz war neben den Lagern und Fett nur der äußere Dichtring (dort, wo die Antriebswelle drin steckt) dabei. Der sah aber noch gut aus, von daher: Säubern und wieder rein (später)...



Nachdem der Staubschutzring raus ist, lässt sich auch der Innenring des Lagers rausheben. Ich hab nicht gedacht wieviel Fett in den Zwischenraum geht...



Ein gutes haben die kleinen Ingenieure ja gemacht: Aussparungen damit der Durchschlag mehr Fläche hat...



Einmal alles penibel reinigen und die neuen Außenschalen einpressen.





So sieht der Lieferumfang aus...

Und wenn das ganze Gelersch wieder drin ist muss man noch das Radlagerspiel einstellen:



Das war die Kurzversion. Wenn (!) die Schrauben gut aufgehen ist das alles ratzfatz gemacht.
Angefangen hat das ganze mit einer abgerissenen M8er Schraube, welche den Halter der Bremsleitung am Träger befestigt. Die Schrauben des Bremssattels waren auch gut fest, einzig die Lochmutter des Radlagers war dank Dauerfettumgebung fluffig.

Die Achsmanschetten innen und außen wurden in dem Zusammenhang auch grad gewechselt, ich hab mal die Teile von Spidan eingebaut. Schaun mer mal wie gut die sind...

VG
Lars

Ranger XLT. Brutale 109PS von 2001...
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Fußbus1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mär 2017 21:18 #2 von Fußbus1
Fußbus1 antwortete auf Radlagerwechsel
Hi,

coole Bilderstrecke! Was hat Dich veranlasst die Radlager zu wechseln? Welches BJ ist Dein Ranger? Das sieht auf den Bildern nach Spezialwerkzeug aus?

Als Laie würde ich mich da nicht ran trauen! :unsure:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mär 2017 22:37 #3 von creol
creol antwortete auf Radlagerwechsel
Hi there,

keine Angst, ist nur ein Abzieher... :dry: :huh: :ohmy: :lol:



Greets...

Don't forget to have fun!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ST-Ranger
  • ST-Rangers Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
Mehr
06 Mär 2017 11:18 #4 von ST-Ranger
ST-Ranger antwortete auf Radlagerwechsel
Der Ranger ist EZ 2002.
Grund war, dass ich vor kurzem ein großes Lagerspiel feststellte.
Dabei habe ich gesehen, dass das Fett braun war...

Und das Werkzeug ist kein Abzieher, sondern ein selbst gebauter Schlüssel für die Einstellmutter.

Da ich hier und da Motorradmotoren instandsetze, ist das kein Hexenwerk...

VG
Lars

Ranger XLT. Brutale 109PS von 2001...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden