- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Wanne kleben
- felixm
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
13 Okt 2018 12:04 #1
von felixm
Wanne kleben wurde erstellt von felixm
Hallo,
ich bin derzeit am Herrichten von einem B2500 mit 245t km aus dem Baujahr 2004. Der hatte kein schönes Leben (war eine Zeit lang ein Schneeräumer) und sieht dementsprechend aus
Am Rahmen und an der Pritsche wurde fleißig entrostet, wo nötig auch geschweißt.
Die Kunststoffwanne wurde durchgebohrt, vermutlich stand mal ein Streuer drauf
An den Ecken vorne fehlen auch Stücke, das muss ich alles unbedingt zumachen.
Habt ihr einen Tipp für einen passenden Kleber, bzw. aus welchem Werkstoff die Wannen gefertigt wurden?
Viele Grüße
Felix
ich bin derzeit am Herrichten von einem B2500 mit 245t km aus dem Baujahr 2004. Der hatte kein schönes Leben (war eine Zeit lang ein Schneeräumer) und sieht dementsprechend aus

Am Rahmen und an der Pritsche wurde fleißig entrostet, wo nötig auch geschweißt.
Die Kunststoffwanne wurde durchgebohrt, vermutlich stand mal ein Streuer drauf

An den Ecken vorne fehlen auch Stücke, das muss ich alles unbedingt zumachen.
Habt ihr einen Tipp für einen passenden Kleber, bzw. aus welchem Werkstoff die Wannen gefertigt wurden?
Viele Grüße
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
14 Okt 2018 08:59 #2
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Wanne kleben
Servus Felix,
da hast du dir ja einiges an Arbeit zugelegt.
Ich meine, die Wanne kann man nicht kleben, evtl. in Schmelztechnik (Kunststoffschweißen) wieder dauerhaft zusammenfügen.
Schau mal auf die Unterseite der Wanne, da stehen evtl. Herstellungsdaten drauf, u.a. auch der Werkstoff.
da hast du dir ja einiges an Arbeit zugelegt.
Ich meine, die Wanne kann man nicht kleben, evtl. in Schmelztechnik (Kunststoffschweißen) wieder dauerhaft zusammenfügen.
Schau mal auf die Unterseite der Wanne, da stehen evtl. Herstellungsdaten drauf, u.a. auch der Werkstoff.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Muschelschubser
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 3
14 Okt 2018 09:39 - 14 Okt 2018 09:43 #3
von Muschelschubser
Seit 03/21: Ford Ranger, Extracab, 2,0, Automatik, Wildtrak, Vollausstattung
03/19 bis 03/21: Ford Ranger, Extracab, 3.2, Automatik, Wildtrak, "Mountain Top", Off Road Paket, AHK, Standhzg.,
Muschelschubser antwortete auf Wanne kleben
Hallo FelixM,
das richtig "anständig" zu machen dürfte sehr schwierig werden. Ich würde da erstmal den Tipp von OffRoad-Ranger befolgen und herausfinden aus welchem Material Deine Wanne ist.
Wir haben (das war allerdings weit vor der "Jahrtausendwende" ) mal einen Riss in einer Wanne an unserem Opel-Campo "geflickt".
Wanne Rausnehmen und im Bereich der Löcher gründlich reinigen. Danach nochmals mit Bremsenreiniger reinigen.
Dann von unten Flashband (Alu-Butyl-Klebeband) draufkleben.
Wichtig: Das Flashband vorher richtig gründlich erhitzen, damit man das vernünftig in die Sicken geklebt bekommt.
Wanne wieder einsetzen. Löcher dann von oben mit Würth "Klebt und dichtet" (oder wenn es schnell gehen soll/muss "Klebt und dichtet Fast", verschließen. Das Zeug lässt sich wie Silikon verarbeiten und glätten.
Diese Verfahrensweise dürfte auch bei Deiner Wanne gut funktionieren. Wenn Du das Flashband sorgfältig klebst hast Du wieder eine Wasserdichte Wanne. Das "Klebt und Dichtet" ist allerdings nicht so gut was den mechanischen Verschleiß (wenn Du beispielsweise häufiger Schüttgüter transportieren willst) angeht.
Beste Grüße
vom Muschelschubser
das richtig "anständig" zu machen dürfte sehr schwierig werden. Ich würde da erstmal den Tipp von OffRoad-Ranger befolgen und herausfinden aus welchem Material Deine Wanne ist.
Wir haben (das war allerdings weit vor der "Jahrtausendwende" ) mal einen Riss in einer Wanne an unserem Opel-Campo "geflickt".
Wanne Rausnehmen und im Bereich der Löcher gründlich reinigen. Danach nochmals mit Bremsenreiniger reinigen.
Dann von unten Flashband (Alu-Butyl-Klebeband) draufkleben.
Wichtig: Das Flashband vorher richtig gründlich erhitzen, damit man das vernünftig in die Sicken geklebt bekommt.
Wanne wieder einsetzen. Löcher dann von oben mit Würth "Klebt und dichtet" (oder wenn es schnell gehen soll/muss "Klebt und dichtet Fast", verschließen. Das Zeug lässt sich wie Silikon verarbeiten und glätten.
Diese Verfahrensweise dürfte auch bei Deiner Wanne gut funktionieren. Wenn Du das Flashband sorgfältig klebst hast Du wieder eine Wasserdichte Wanne. Das "Klebt und Dichtet" ist allerdings nicht so gut was den mechanischen Verschleiß (wenn Du beispielsweise häufiger Schüttgüter transportieren willst) angeht.
Beste Grüße
vom Muschelschubser
Seit 03/21: Ford Ranger, Extracab, 2,0, Automatik, Wildtrak, Vollausstattung
03/19 bis 03/21: Ford Ranger, Extracab, 3.2, Automatik, Wildtrak, "Mountain Top", Off Road Paket, AHK, Standhzg.,
Letzte Änderung: 14 Okt 2018 09:43 von Muschelschubser.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- felixm
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
14 Okt 2018 12:08 - 14 Okt 2018 12:09 #4
von felixm
felixm antwortete auf Wanne kleben
Servus,
vielen Dank für die Tipps
Hilft mir sehr weiter, ich schau mal, ob ich an der Wanne unten was finde.
Vielleicht krieg ich so was raus.
Falls schmelzschweißen schlecht möglich ist kleb ichs mit den genannten Klebstoffen, Schüttgüter werden voraussichtlich eher selten transportiert werden
Flashband ist ein super Tipp, auf das wär ich auf die Schnelle gar nicht gekommen!
Das Instandsetzen ist wirklich einen Haufen Arbeit, aber ich muss jedes Mal grinsen, wenn ich mit dem fahr
Dafür war er "relativ" günstig, sonst könnt ich mir momentan keinen Pickup leisten, bevor ich zu arbeiten anfang im Dezember...
@OffRoad-Ranger: Hast du meine PN gelesen?
Viele Grüße und schönen Sonntag noch,
Felix
vielen Dank für die Tipps

Hilft mir sehr weiter, ich schau mal, ob ich an der Wanne unten was finde.
Vielleicht krieg ich so was raus.
Falls schmelzschweißen schlecht möglich ist kleb ichs mit den genannten Klebstoffen, Schüttgüter werden voraussichtlich eher selten transportiert werden

Flashband ist ein super Tipp, auf das wär ich auf die Schnelle gar nicht gekommen!
Das Instandsetzen ist wirklich einen Haufen Arbeit, aber ich muss jedes Mal grinsen, wenn ich mit dem fahr

Dafür war er "relativ" günstig, sonst könnt ich mir momentan keinen Pickup leisten, bevor ich zu arbeiten anfang im Dezember...
@OffRoad-Ranger: Hast du meine PN gelesen?
Viele Grüße und schönen Sonntag noch,
Felix
Letzte Änderung: 14 Okt 2018 12:09 von felixm.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
15 Okt 2018 09:06 #5
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Wanne kleben
Servus Felix,
ich habe deine PN gesehen!
ich habe deine PN gesehen!
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- felixm
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
05 Nov 2018 09:06 #6
von felixm
felixm antwortete auf Wanne kleben
Guten Morgen 
letzte Woche hab ich die Wanne geklebt, momentan mal mit Sikaflex 221 und eingelegten PVC-Formteilen (mit der Heißluftpistole in Form gebogen). Leider hab ich keine irgendwie geartete Werkstoffangabe auf der Wanne finden können, deshalb wollt ich nicht schmelzschweißen.
Mit dem Flashband drunter hat das einwandfrei funktioniert. Mal schauen wie langs hält
Bilder gibts später
Viele Grüße
Felix

letzte Woche hab ich die Wanne geklebt, momentan mal mit Sikaflex 221 und eingelegten PVC-Formteilen (mit der Heißluftpistole in Form gebogen). Leider hab ich keine irgendwie geartete Werkstoffangabe auf der Wanne finden können, deshalb wollt ich nicht schmelzschweißen.
Mit dem Flashband drunter hat das einwandfrei funktioniert. Mal schauen wie langs hält

Bilder gibts später

Viele Grüße
Felix
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden