Laderaumabdeckung
- blackriver
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Kann mir Jemand verraten, wo man f?r einen Ranger XLT Doppelkabine mit ?berrollb?gel eine Laderaumplane herbekommt? War scho bei eBay aber dort wurden mir immer nur Planen angeboten, ohne den B?gel.
Gr??e Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Offroad
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 1
Denn im Verkaufsheft steht das es keine f?r nen XLT mit ?berrollb?gel gibt aber da ist ein Foto drin wo ein Ranger mit B?gel und Plane gezeigt wird. Hab mich da etwas gewundert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- blackriver
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Gr??e Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- blackriver
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Jetzt im Winter werde ich so wie so mit dem Anbau nicht beginnen. Habe also Zeit zum Pl?ne schmieden. Falls noch Jemand einen Tip hat, immer her damit.
Gr??e Daniel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 389
- Dank erhalten: 1
ich habe mir auch die originale Ford-Plane angebaut. Ist zwar f?r ohne B?gel und 1 1/2-Kabiner, aber das Prinzip ist dasselbe. Die Ford-Plane ist zwar teuer, aber m. E. das Geld wert (naja, obwohl, ?ber 1000 Mark...). Es ist eine absolut solide Konstruktion, wirklich festes Material, und durch seitliche Rei?verschl?sse und zus?tzliche ?berlappung mit Klettverschl?ssen Wetter- und wie ich glaube auch Waschanlagenfest. Durch zwei schnell abnehmbare Querstangen sitzt die Plane immer stramm und es bleibt nicht allzuviel Wasser bei Regen auf der Plane stehen. Man kann die Plane bei Bedarf fix ?ffnen, aufrollen und mit den angebrachten Riemen aufgerollt fixieren. Oder auch komplett abnehmen.
Die "billigen" Planen bei Ebay und anderswo werden oftmals nur mit Druckkn?pfen oder Drehriegeln auf der Ladebordwand befestigt, auch fehlen meistens die erw?hnten Querstreben.
Soll keine Reklame f?r Ford sein, sondern nur meine pers?nliche Einsch?tzung.

Gru?
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Offroad
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 389
- Dank erhalten: 1
Offroad schrieb: ... den Rei?verschluss klebst du doch auf den Lack seitlich oben an den Ladekanten?!...
Mitnichten! An den Bordw?nden wird nach innen hin eine Art Winkelschiene angebracht. In diese Schiene (ist so ?hnlich wie eine Kederschiene am Wohnwagen) wird der Rei?verschlu?, genau genommen die eine H?lfte davon, eingezogen und mit kleinen Schr?ubchen gegen Verrutschen fixiert.
Angeklebt werden an der Au?enseite der Bordwand Klettstreifen, mittels derer die Plane nach au?en ?ber die Kante gezogen und festgepappt wird.
Kann ja mal Bilder machen, gebt mir ein paar Monate Zeit...

Gru?
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
zum thema plane kann ich auch was sagen: als ich mir ?87 meinen ersten l gekauft habe war mir hard top zu doof (ver?ndert die fahrzeugansicht), bjerg cab zu teuer (unterdessen hab ich ein?s weil sie mir in ungarn komlett den l ausger?umt haben!) und die orginal planen gab?s in D nur in extradoofgrau! und au?erdem waren sie auch verdammt teuer! also selber gebastelt!

gru? tomas
ps. hatte ich gerade vergessen: zu meiner zeit hab ich festgestellt das es in ungarn und auch in der tschechei bedeutend mehr zubeh?r f?r den l gibt als in D!!! warum sollte das f?r andere pu`s anders sein, also mein tip, auch mal bei ford.cz und ford.hu schauen, oder bei ebay-england? mich verwundert?s immer wieder was die engl?nder alle so f?r den l haben. (und ich mein jetzt nicht ein lenkrad f?r rechts!

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 389
- Dank erhalten: 1
Klettstreifen: Der Kleber vom Klett der Ford-Plane ist in Ordnung, hat auch im Sommer keinen Anla? zur Klage gegeben. Ist offenbar nicht so'n Baumarkt-Schrott.
Diebstahlsicherung: Schon klar. Man betrachte es halt als Wetterschutz und verfahre ansonsten so, als wenn die Ladefl?che offen ist.
Gru?
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
das Klettband sollte immer entweder vern?ht oder verschwei?t werden.... nur geklebt ist nix.... ansonsten Tenaxkn?pfe oder Knebelverschl?sse verwenden, um an den Hauptpunkten die Last zu tragen, und nur zwischendrin Klett zur zus?tzlichen Fixierung. Und da, wo's eh normalerweise zu bleibt (so an der Vorderkante Ladefl?che) bietet sich ein Keder + Einzugschiene an!!!
Um die L?cher in der Karosserie abzudichten: Rostschutzfarbe, und dann Plastic-Fermit, ist ein dauerelastischer Kitt (wirklich dauer!!! am Wowa auch nach 10Jahren noch gut, wo er zwischen Materialien zum abdichten verwendet wurde und kein direktes Sonnenlicht kriegt)
Pers?nlich w?rd ich auch nicht oben auf der Ladekante fixieren, sondern noch 5 cm nach au?en rumziehen, und den Rand der Plane verst?rken......
Knebelverschl?sse b?ten zumindest etwas Diebstahlschutz, weil man durch die Knebel ein Stahlseil f?deln l?nnte, mit Vorh?ngeschloss, zwar umst?ndlich, aber f?r den Extremfall.... dann k?nnt man zumindest nicht ohne Gewalt rein....
Gru?
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.