- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- Polnisches Fahrzeug in D zulassen, was ist nötig?
Polnisches Fahrzeug in D zulassen, was ist nötig?
- Wishbone
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
nach der Vorstellung gleich die erste Frage in die kundige Runde.
Mein Ranger Bj. 2007 sieht aktuell hinten so aus:
Kann mir jemand verraten, ob die "rohe" Stoßstange die originale von Ford/Mazda ist?
Ich suche einen gebrauchten Stoßfänger, also die Kunststoffschürze für "drüber" und hab auch eine für die Baureihe gefunden, allerdings sehe ich auf den Bildern des gebrauchten Teils keinerlei Befestigungslaschen o.ä., die an die senkrechten Aufnahmen passen würden.
Brauche ich dafür noch irgendwelche Adapter? Hat jemand dafür eine Teilenummer? Oder hat jemand vielleicht sogar eine ausgediente Stoßstange rumliegen?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir da helfen könntet, ohne ein "ordentliches" Heck brauche ich bei der DEKRA gar nicht aufzukreuzen, der Koffer macht schon genug Probleme (Das Fahrzeug hat aktuell noch eine polnische Zulassung, Umschreibung gestaltet sich schwierig).
Grüße
Christian
Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eisbär2502
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 23
Was für eine Plastikabdeckung meinst du?
Mein 2010er Ranger, ist ja baugleich, hat hinten nur zwei pralldämpfer 5x5 cm aus Kunststoff….
Ansonsten ist hinten nur die Pritsche und unten das Stahlrohr mit PDC
Und natürlich noch die AHK
Ich vermute einfach mal es geht dir um eine Lösung für das Problem mit dem bei dir nicht vorhandenen Unterfahrschutz.
Wobei ich da gerade gar nicht soo das Problem sehe
Hast denn schon mal bei Dekra o.ä. Nachgefragt ob die wirklich so kritisch dazu stehen?
MfG Alex
Ford Ranger 2AW 2.5TDCi, Ez 2011, 250.000km
If in doubt, flat out - Colin McRae (1968 - 2007)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wishbone
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
ich meine die "Schürze", die über dem eigentlichen Stoßfänger sitzt (verdammt, wie nennt man das Teil.?

Genau, Unterfahrschutz ist das Thema, das hat der DEKRA-Mann als erstes angesagt.
So soll das aussehen:
www.worksystem...._left
Wenn es auch einfachere Lösungen gibt, dann gern. Ich hab eine gebrauchte Stoßstange im Auge, müsste aber rausfinden, wie man die an den jetzt vorhandenen Stoßfänger baut.
Grüße
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6704
- Dank erhalten: 669
Servus,Wishbone schrieb: ...Kann mir jemand verraten, ob die "rohe" Stoßstange die originale von Ford/Mazda ist?...
was für ein Hersteller steht auf dem AHK-Typenschild.
Meine originale AHK von Ford BJ 2002 war ein Zulieferteil von Brink. Diese ist mit einem Chromblech Heckunterfahrschutz) verkleidet. Dieses Chromteil dient wohl nur der Optik. Der Unterfahrschutz ist wohl die AHK selbst.
Bei meinem Mitsubishi-Pickup war ein 60mm-Rundrohr mit 1mm Wandung der serienmäßige Unterfahrschutz.
Dieser wurde ersatzlos entfernt und gegen eine AHK ausgetauscht. nichts weiter.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 13
Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wishbone
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Jetzt fügen sich da Bilder zusammen im Kopf. Das was Suzali (hallo auch in diesem Forum

@offroadranger: Typenschild muss ich beim nächsten Besuch checken.
Sowas hier hab ich auf die Schnelle gefunden, leider erst für den Ranger ab 2011:
Heck
Grüße
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6704
- Dank erhalten: 669
Der 2007er Ranger (Mazda BT-50) ist ein Typ 2AW.
Ranger ab 2011 ist ein ganz anderes Auto, Typ 2AB und 0% der Teile sind identisch.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wishbone
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
2AW merke ich mir jetzt aber mal. Mir sind noch ES und ET untergekommen, was hat es denn damit auf sich?
Grüße
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6704
- Dank erhalten: 669
Servus,Wishbone schrieb: ...Mir sind noch ES und ET untergekommen,...
ich meine das sind unterschiedliche Faceliftstufen. Damit bezeichnen viele ausländische Seiten die Ranger.
Ich kenne die Unterschiede auch nicht.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4150
- Dank erhalten: 642
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- Polnisches Fahrzeug in D zulassen, was ist nötig?