- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 40
Neue/bessere Stoßdämpfer
- harzmazda
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
slothorpe schrieb: Interessant, gibt’s das auch für den 2006-2012er?
Ich glaube schon. Ein Freund hatte sowas in seinem Baujahr 2001
Warst du schon auf der Homepage die oben im Bild ist?
Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harzmazda
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 40
slothorpe schrieb: Interessant, gibt’s das auch für den 2006-2012er?
Hab was gefunden. Ob's passt, weiß ich nicht.
www.ironman4x4....ings/
Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slothorpe
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 16
Mein Problem ist das Aufschaukeln, ich habe auch nicht das Gefühl, dass die hintere, verstärkte Blattfeder zu weich ist, mit Kabine federt das gut, ohne Kabine ist das hinten bretthart, aber so fahre ich fast nie. Eigentlich denke ich schon, dass die Dämpfer zu weich sind, andererseits glaube ich den vielen Stimmen, die für ein Komplettfahrwerk sprechen…. Wenn man das nur mal ausprobieren könnte….
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harzmazda
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 499
- Dank erhalten: 40
Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ALF-SON
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 418
- Dank erhalten: 36
Seit wann haben Stoßdämpfer etwas mit Aufschaukeln zu tun. Das liegt immer an den Federpaketen . Bei unseren Dienstwagen Ford Ranger 2,2 ltr. Ist übrigens überall ein HD Fahrwerk verbaut und da schaukelt sich nichts auf trotz 300 Liter Tankstelle. Gruß aus Thüringen Alf-Sonslothorpe schrieb: Ich werde mal da anrufen, wobei diese Zusatzfeder vermutlich nicht das Richtige ist, die ist ja gedacht für Leute, die mit sehr unterschiedlicher Beladung fahren, um damit die Feder einstellen zu können in der Härte, das ist ja nicht mein Problem.
Mein Problem ist das Aufschaukeln, ich habe auch nicht das Gefühl, dass die hintere, verstärkte Blattfeder zu weich ist, mit Kabine federt das gut, ohne Kabine ist das hinten bretthart, aber so fahre ich fast nie. Eigentlich denke ich schon, dass die Dämpfer zu weich sind, andererseits glaube ich den vielen Stimmen, die für ein Komplettfahrwerk sprechen…. Wenn man das nur mal ausprobieren könnte….
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grizzly
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
- Beiträge: 624
- Dank erhalten: 138
ALF-SON schrieb: ] Seit wann haben Stoßdämpfer etwas mit Aufschaukeln zu tun. (...)
Alf-Son
Seit immer?!
Der umgangssprachliche "Stoßdämpfer" ist nämlich technisch gesehen ein "Schwingungsdämpfer" und soll die Schwingungen nach einem Stoß möglichst schnell abklingen lassen oder eben "dämpfen"; das schaukeln entsteht aus so einer Schwingung und wenn's richtig blöd läuft (wenn auch im KFZ Bereich eher unwahrscheinlich) kann das ganze durch Resonanzfrequenz zur Selbstzerstörung des Fahrzeugs führen.
Wer Interesse daran hat wie so eine Selbstzerstörung aussehen kann, der suche auf bekannten Video-Plattformen nach "Tacoma bridge collapse"
Und weil niemand Klugscheißer mag, war's das dann jetzt auch mit dem Exkurs in die Fahrwerkstechnik- bzw. Maschinendynamik-Vorlesung.
Schönen Abend


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slothorpe
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 16
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.