Lichtmaschine Spannmechanismus

Mehr
29 Okt 2024 18:41 #11 von harzmazda
harzmazda antwortete auf Lichtmaschine Spannmechanismus
Wenn der Regler in der LM kaputt ist, könnte es vielleicht eine Auswirkung auf die Ladekontrolle haben. Zieh den Stecker mal ab....und brennt dann die Ladekontrolle?

Ich hätte noch ne intakte LM zum probieren im Keller. Bist sicherlich nicht gleich hier in meiner Nähe von Bad Lauterberg.
Ansonsten kostet eine neue nicht die Welt.

Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2024 18:49 #12 von harzmazda
harzmazda antwortete auf Lichtmaschine Spannmechanismus

Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2024 18:53 #13 von harzmazda
harzmazda antwortete auf Lichtmaschine Spannmechanismus
Kannst auch vom bt50 Mazda kaufen hat 80 Ampere. Passt auch wenn Sie als Bemerkung ......passt nicht ....schreiben. Es könnte sein, dass die Keilriemenscheibe einen geringfügig größeren Durchmesser hat. Die Folge die Ladekontrolle geht beim Starten im Standgas manchmal nicht sofort aus. Ein kleiner Tuck aufs Gas und sie erlischt. Ist bei mir so und nur ein Schönheitsfehler.

Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Okt 2024 21:51 #14 von tcity
tcity antwortete auf Lichtmaschine Spannmechanismus

harzmazda schrieb: Wenn der Regler in der LM kaputt ist, könnte es vielleicht eine Auswirkung auf die Ladekontrolle haben. Zieh den Stecker mal ab....und brennt dann die Ladekontrolle?

Ich hätte noch ne intakte LM zum probieren im Keller. Bist sicherlich nicht gleich hier in meiner Nähe von Bad Lauterberg.
Ansonsten kostet eine neue nicht die Welt.


Vielen Dank für das Angebot. Ich würde dies gerne annehmen, bin aber außer Landes mit dem Auto. Ich werde morgen den Stecker abziehen und schauen was sich da tut. Das wäre natürlich lustig, wenn diese Lichtmaschine vom Schrottplatz auch kaputt wäre. Die kommt nämlich aus einem Ranger mit 88.000km Laufleistung und sollte eigentlich noch gut sein..

Was ich auch interessant finde ist, dass es nicht möglich ist mir die Spannung der Lichtmaschine über OBD2 (Forscan) anzeigen zu lassen. Die Option steht einfach nicht zur Verfügung..

Habe zunächst von einer teuren, neuen LM abgesehen, weil ich mir nicht sicher bin, dass die LM kaputt ist / der Fehler woanders liegt. Ich werde morgen zum Elektriker fahren und berichten was er sagt.

Falls ihr andere Ideen habt, dann bitte gerne.

Danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt 2024 12:19 #15 von Goldfield
Goldfield antwortete auf Lichtmaschine Spannmechanismus
Seit über 30 Jahren fahre ich verschiedene Autos und genauso lange stöber ich schon auf Schrottplätzen rum und die Autos, die die da zerlegen, haben alle immer erstaunlich wenig Kilometer drauf.
Wenn du das Auto und den Kilometerstand nicht gesehen hast, würde ich da nix drauf geben...

warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt 2024 12:39 #16 von harzmazda
harzmazda antwortete auf Lichtmaschine Spannmechanismus
Geht mir auch so.. immer 88 000 oder 192 000 usw. Fast nie 120 000 oder 230 000 km. ;)

Ford Ranger XLT 143 PS Bj 2010
Toyota Hilux Revo Comfort, Double Cab
2,4-l-D-4D 150 PS Bj 2019
Wohnwagen Bürstner Holiday 1996
Yamaha MT 125 Bj 2019

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt 2024 21:16 #17 von tcity
tcity antwortete auf Lichtmaschine Spannmechanismus
Morgen habe ich mehr Klarheit, wenn der Elektriker sich meldet. Wenn die gebrauchte jedoch orginelle Lichtmaschine kaputt ist, wird sofort eine neue eingebaut und fertig.
Heute habe ich den Stecker aus der LM rausgezogen und den Wagen so gestartet - Batterie Symbol blieb aus. Alle Sicherungen überprüft - in Ordnung. Irgendwie finde ich das sehr interessant.

Hat einer einen Plan zum Ladesystem vom Ranger? Leider fehlt genaus dieses Blatt im Ford Service PDF.. Wäre sehr dankbar, sollte das Problem nicht die LM sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt 2024 21:38 #18 von Goldfield
Goldfield antwortete auf Lichtmaschine Spannmechanismus
Falls das Batteriesymbol überhaupt nicht leuchtet, ist vielleicht einfach die Lampe defekt...

warum laufen? Hab doch 4 gesunde Reifen...
Ford Ranger 2.2 XL Singlecab 2 WD, EZ 2/19

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt 2024 07:18 #19 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Lichtmaschine Spannmechanismus
Servus,

wenn der Stecker nicht an der LiMa angesteckt ist kann die rote Batterieleuchte nicht leuchten.
An der Leuchte ist einmal Batterie-Plus und auf der anderen Seite LiMa-Plus.
Fehlt bei richtig angeschlossener Verkabelung die Spannung an einer Seite beginnt die Leuchte zu leuchten.
Steht an beiden Seiten während des Ladevorgangs Spannung an erlischt die Lampe.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt 2024 20:45 #20 von tcity
tcity antwortete auf Lichtmaschine Spannmechanismus
Was ein Tag heute..
Kurz zusammengefasst - Lichtmaschine wurde vom Elektriker getestet und für gut befunden. Danach ging die eigentliche Suche los. Am Ende war es das Schwarz-Weiße Kabel am Stecker, der in die LM gesteckt wird. Der Bruch war ca. 4cm vom Stecker entfert und so nicht sichtbar. Habe dies geortet in dem ich das Kabel Stückweise etwas aufgeschnitten und den Durchgang gemessen habe. Am Ende konnte ich am Kabel ziehen und an der Bruchstelle ist das Kabel kaputt gewesen.. Hätte daran nie denken können. Aber jetzt läuft der Ranger wieder und ich habe eine LM als Ersatz. Gut dass ich keine brandneue gekauft habe, sondern eine für 30€ vom Schrottplatz.

Vielen Dank an alle für die Hilfe.
Folgende Benutzer bedankten sich: harzmazda

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.034 Sekunden