- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 16
Rost Unterboden - Fahrehaus anheben?
- slothorpe
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
16 Mär 2025 18:17 #1
von slothorpe
Rost Unterboden - Fahrehaus anheben? wurde erstellt von slothorpe
Mein Ranger hatte schon als ich ihn bekommen habe die wohl typischen Roststellen im Übergang von Radkasten zum Unterboden, im Bereich wo das Fahrerhaus auf dem Rahmen sitzt.
Ich hab das damals provisorisch gepfuscht mit ein paar Blechen, aber das ist natürlich nicht ordentlich….
Ich überlege, ob es möglich ist die Verschraubung von Fahrerhaus mit dem Leiterrahmen zu lösen und dann das Fahrerhaus mit dem Wagenheber ein paar mm anzuheben um dort flächig ein Blech drunter zu schieben und dann ordentlich mit CuSi zu MIG zu verlöten…
Hat das schonmal jemand versucht?
Gruß
Holger
Ich hab das damals provisorisch gepfuscht mit ein paar Blechen, aber das ist natürlich nicht ordentlich….
Ich überlege, ob es möglich ist die Verschraubung von Fahrerhaus mit dem Leiterrahmen zu lösen und dann das Fahrerhaus mit dem Wagenheber ein paar mm anzuheben um dort flächig ein Blech drunter zu schieben und dann ordentlich mit CuSi zu MIG zu verlöten…
Hat das schonmal jemand versucht?
Gruß
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6697
- Dank erhalten: 668
16 Mär 2025 19:34 #2
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Rost Unterboden - Fahrehaus anheben?
Servus Holger,
an einer Seite die Schrauben lösen und schon läßt sich die Karosse einseitig anheben.
Aber nicht zu hoch, denn Kabel und Leitungen machen nur begrenzt mit.
an einer Seite die Schrauben lösen und schon läßt sich die Karosse einseitig anheben.
Aber nicht zu hoch, denn Kabel und Leitungen machen nur begrenzt mit.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slothorpe
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 16
16 Mär 2025 19:38 #3
von slothorpe
slothorpe antwortete auf Rost Unterboden - Fahrehaus anheben?
super, danke für die Info, genau das habe ich gehofft. Es reichen ja ein paar mm um ein Blech durch zu schieben….
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lui84
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 1
17 Mär 2025 10:35 #4
von Lui84
Lui84 antwortete auf Rost Unterboden - Fahrehaus anheben?
Hallo Holger,
Meinst du diese Stelle?
Muss bei meinem auch noch eine Lösung finden. Für den TÜV habe ich es jetzt erstmal provisorisch ein Blech drüber geschweißt.
Meinst du diese Stelle?
Muss bei meinem auch noch eine Lösung finden. Für den TÜV habe ich es jetzt erstmal provisorisch ein Blech drüber geschweißt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- slothorpe
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 64
- Dank erhalten: 16
15 Apr 2025 10:24 #5
von slothorpe
slothorpe antwortete auf Rost Unterboden - Fahrehaus anheben?
ja, so schlimm sieht es bei mir nicht aus, aber ist denke ich die gleiche Stelle.
Da läuft von innen Wasser zwischen die Bleche denke ich,,das rostet von innen nach außen durch… das geht auch nach unten noch weiter…
Ich werde das im Sommer mal alles freilegen und mir genauer ansehen…
Bislang hatte ich an einer Stelle auch nur ein Blech drüber gepunktet.
Da der Pickup ja keine selbsttragende Karosserie hat sondern einen Leiterrahmen ist das beim TÜV nicht ganz so schlimm, solange da kein offenes Loch zu sehen ist…
Da läuft von innen Wasser zwischen die Bleche denke ich,,das rostet von innen nach außen durch… das geht auch nach unten noch weiter…
Ich werde das im Sommer mal alles freilegen und mir genauer ansehen…
Bislang hatte ich an einer Stelle auch nur ein Blech drüber gepunktet.
Da der Pickup ja keine selbsttragende Karosserie hat sondern einen Leiterrahmen ist das beim TÜV nicht ganz so schlimm, solange da kein offenes Loch zu sehen ist…
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden