- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- Hilfe bei ARB Air Locker / Hinterachssperre
Hilfe bei ARB Air Locker / Hinterachssperre
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Ja, sind wir auf jeden Fall. W?rden wir alle 0815-Autos fahren, w?ren wir nicht hier, oder?



J?rgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bird
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 376
- Dank erhalten: 9

Unsere Kleinen von Ford und Mazda haben also wirklich 30 Splines
und somit hat also das Modell RD-123 von ARB auch soweit erst einmal gepasst
Winziges Problem nur bis jetzt


Nun ja, bei meiner lag nat?rlich nur eine L?nge bei, und die kam erst einmal in der Werkstatt rein - Ohne zu messen. Werd nun n?chste Woche bei Taubenreuther oder ARB anfragen wie lang das Dr?ckst?ck war, das bis vor kurzem alleine bei den Sperren lag und dann sozusagen nachtr?glich (Posthum) vergleichen ob es das richtige war

Aber immerhin, scheinbar hat der erste Ranger hier aus dem Forum zu seiner Sperre gefunden..und so wurd aus:
[url]

Dann:
[url]

[url]

Man beachte das Schl?uchli wo der Pfeil ist.
So sieht dann ?brigends das Original limited slip differential aus...
[url]

Nen genaueren Bericht mit Infos und Tips werd ich dann zusammen mit den anderen Umbauten noch verfassen. ( Wenn ich endlich nen bischen Zeit finde)
Gro?er Test ( Den ich eigentlich heute in Karenz machen wollte


Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1698
- Dank erhalten: 228
Pick-Up_Max schrieb:
sven.k schrieb: ich glaube die ?sache mit dem zubeh?r h?rt nie auf
ist man gerade fertig will man schon das n?chste teil haben
Ja sind wir den nicht alle ein bi?chen
Mir geht es als J?ger auch so ... hier ein Teil und dort noch eins ...
Ich finde ... wir sind voll normal !!!
Hallimasch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1698
- Dank erhalten: 228
Wie funktioniert die Sperre hinten ?
Welcher Druck und welches Volumen werden ben?tigt ?
Reicht nicht ein einfacher Druckluftspeicher aus ?
Danke und Gru? Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bird
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 376
- Dank erhalten: 9
Durch den Luftdruck wird eine art Schiebeh?lse ?ber einen Nutenkranz geschoben und arretiert so die Zahnr?der im Differentialk?fig.
[url]

[url]

Arbeitet also kompett ?ber Luftdruck, zum ausr?cken wird ?ber ein Magnetventil am Kompressorspeicher der Druck abgelassen und ein paar Federn r?cken die Schiebeh?lse wieder aus.
Welches Volumen genau ben?tigt wird kann ich dir leider auch nicht sagen, ist nicht viel, Schlauchvolumen von ca 5 m und dazu das was in der Sperre an Volumen ist. Ist echt nicht soo viel.
Druck ist schon etwas kniffliger, brauchtst zwischen 5 und max 7 Bar. Zumindest gibt es/kann es wohl ?ber 7 Bar auf dauer Probleme mit den Dichtungsringen (geben). Druckspeicher w?r kein Problem, bei dem von mir verwendeten Kompressor ist aus dem Grund auch oben ein kleiner Speicher drauf, ist also nicht so das der Kompressor die ganze Zeit ?ber l?uft.
Der Kleine den ich habe ist extra f?r die Versorgung von 2 Sperren vorgesehen, von Leistung und Druckbeh?ltervolumen. Hatte mir erst einen gro?en ?ber 1.2.3 besorgt, aber der hat max 15 Bar, was zu viel ist, dazu h?tte ich noch nen Druckspeicher und einen Drucksensor gebraucht.. da w?r ich preislich mit Schaltern Relais und allem min genauso teuer bei weggekommen wie mit dem kleinen von ARB. Ist schon nen gut auf einander abgestimtes System. Vor allem die Schalter sind klasse.
Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1698
- Dank erhalten: 228
danke f?r die super Erkl?rung inkl. Simulation !!
Bedeutet also bei Bet?tigung liegt die ganze Zeit Druck an, welche gegen die R?ckstellfederkraft arbeiten muss.
Ich hatte am Anfang an die kleine Hebelhydropumpe vom MAN-LKW gedacht, wo die Federspeicherbremszylinder mit zur?ckgedr?ckt wurden.
Sch?n klein und so ..
Klingt interessant, welche ?ffnungszeiten hat Deine " Garage " und was kostet der Spa? ..


Gru? Hallimasch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bird
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 376
- Dank erhalten: 9
Nur teuer ist der ganze Spa?

Sperre kostet 1002 Euro und das Kompressorchen mit Verkabelung und allem 173 Euro. Ich hatte mir dann noch eine verst?rkte Luftleitung f?r den Weg vom Leiterrahmen zum Diff geg?nnt, noch mal bummelig 55 Euro.
1/4 Zoll NPT Sacklochgewindebohrer, 11,2 mm Bohrer, Messuhr und so ein Kleinkram den man nicht unbedingt zu Hause liegen hat sind dann auch noch ein paar Euros.
Etliche Euros f?r Baldriantropfen

Die Sperre selber hab ich dieses mal noch einbauen lassen, hab nur vorher Kompressor und Verkabelung + Luftleitung verlegt gehabt.
An die Geschichte mit Zahnflankenspiel einstellen, Diffgeh?use spreizen und solche Geschichten hatte ich mich nicht rangetraut, w?rd es nun im Nachhinein aber wohl auch selber machen zur not. Hab inzwischen etwas mehr die Theorie dahinter durchforstet.
Reine Einbauzeit der Sperre waren dann 9 Stunden in einer auf Offroadfahrzeuge spezialisierten Meisterwerkstatt. Ach ja, neue Lager sind auch f?llig, die Alten bekommst nicht heil vom Diff.
Bist also auch mit Eigenleistung schnell an 2000 Teuros dran

Aber soll sich grad bei unseren von Hause aus nicht super Offroadtauglichen Kleinen gut machen. Bin ja nun ganz schwer am K?mpfen ob ich mir das f?r Vorne auch noch antue, da hat es den "besonderen Reiz" das es keine Seriensperre gibt, das ist sozusagen Neuland erkunden.
Sind wir nicht alle etwas Wahnsinnig?!


Glaub wenn sich mein Konto erholt hat, wird das auch noch in Angriff genommen

Mu? mir nur ein vorderes Diff und Steckachsen aus nem Unfall oder Schrottfahrzeug bezahlbar ?ber den Weg laufen, zum Messen und T?fteln.
Fals einer so was hat, nicht wegwerfen!
Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1698
- Dank erhalten: 228


Danke f?r die gute Information !!!
Hallimasch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- julia1a
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
habe ebenfalls traktionsprobleme bei meinen ford ranger 2,5td doppelkabine bj 2004.
habe nun das problem das ich mir nicht sicher bin was bei mir in die hinterachse reinpasst.
toll wäre eine powertrax no slip oder lockright.
nun hab ich keine ahnung welche größe.
dachte immer der ford u. d. mazda haben eine 8,8" diff mit 28 spline.
nun les ich bei dir, daß es ein 8" mit 30 spline handelt.
dann sollte die diffsperre vom toyota landcruiser bj 97 passen.
der hat ein 8" diff vorne.
hast du ein paar maße, da du ja das diff ausgebaut hast.
wie sieht es mit deinen plänen aus, in die vorderachse eine sperre einzubauen.
mfg ad ösiland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bird
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 376
- Dank erhalten: 9
viel weitergehende Infos habe ich seid damals leider auch nicht mehr zusammengetragen, hoffe kann dir dennoch etwas weiterhelfen.
Zu erst einmal: Bei den Herstellern wie Powertrax und Detroit Locker wirst du mit ziemlicher Sicherheit bei den Anwendungslisten immer nur das US Modell des Rangers finden. Das hat aber nicht wirkliche viel mit unserem in Tailand gemeinsam gebauten Ranger/B2500 gemeinsam. Bei ARB und allem was aus Australien kommt, nennt sich unser kleiner im übrigen Ford Courier! Alles was dort als Ranger bezeichnet wird, ist das US Modell, oder ab BJ. 2007
Unter: http://www.arb.com.au/media/products/air-lockers/application_chart.pdf ist die komplette Liste von ARB zu finden.
Für unseren Ford/Mazda ist das RD123 passend. Zumindest passt es auch tatsächlich bei meinem

Unter http://www.arb.com.au/media/products/air-lockers/2-RD123.pdf ist das Datenblatt/Teileliste mit noch einigen Informationen zu finden.
Ich habe mein ausgebautes Diff gerade noch einmal vermessen. Die Angabe 8" bei den Differentialen bezieht sich dabei auf den Zahnkranzdurchmesser. Die 30 Splines geben die Verzahnung und damit auch indirekt den Achsdurchmesser an...
Mein ausgebautes Diff ist im Original ein Dana Trac-lok LS mit einem Gehäusedurchmesser von knapp 178mm.
Aber wie heißt es doch so schön..ein Bild sagt...
Ein schöne Seite zum Thema Einbau ist übrigends:
http://www.pirate4x4.com/tech/billavista/PR-ARB/articles/14b_ARB_install-review/
Ist zwar für ein RD114, aber dennoch sehr gut und informativ gemacht.
Ob tatsächlcih auch von einem anderen Hersteller ein Diff-Lock passt will ich überhupt nicht ausschließen, kann ich aber leider keine Tips zu geben.
Ansonsten kann ich nur dagen, habe bisher eigentlich nur gutes über die ARB Locker gehört und bin selber auch sehr zufrieden. So in der ein oder anderen Situation auf Island oder im Sand hat es bereits sehr gute Dienste geleistet und ein Weiterkommen ermöglicht, wo sonst abolut nichts mehr gegangen wäre.
Für Vorne habe ich leider immer noch keine genauen Informationen aufgetrieben. Bin da immer noch auf der Suche...

Was man allerdings immer bedenken muß, die Sperren sind wirklich nur was für extrem weichen Boden, Verschränkungspassagen und extreme Steigungen und im (tief)Schnee. Auf "festem" Boden oder Straßen ruiniert man sich ruckzuck den Antriebsstrang. Als generelle Traktionshilfe z.B. auf winterlichen Straßen ist die Sperre daher ungeeignet...
Hoffe konnte etwas helfen, wenn noch Fragen sind, einfach fragen.
Gruß,
Bird
Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- Hilfe bei ARB Air Locker / Hinterachssperre