Dieselfilter Ford Ranger

Mehr
18 Dez 2007 09:40 #11 von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf Dieselfilter Ford Ranger

Der Schwarze schrieb: @Mathias,

leider ist das untere Kabel nicht zur Vorwärmung, sondern für den Schwimmerschalter, der anzeigt, wenn Wasser unten im Filter ist.

@Roland,

die simpelste Lösung wäre so ein 12 Volt-Heizband, dass man um den Filter wickelt. Gibt es im Campinghandel und ist billig. Hab Dir mal was rausgesucht, ist zwar etwas teurer ist aber nur als Beispiel. Die gibt es in verschiedenen Längen und Preisklassen:

http://www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/product/fritzberger_katalog/ASSHeizband59574/detail.jsf

Gruss Ronny



Hallo,

das Band wird nichts bringen.
Alle Filterheizer haben so um die 200 Watt, das Band hat nur 70 Watt ....

Gruß Hallimasch

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez 2007 22:49 #12 von Teach
Teach antwortete auf Dieselfilter Ford Ranger
hallo ronny

danke für den link, das band sagt mir nicht wirklich zu. werde mal in der werkstatt nachfragen wieviel der beheizte filter kostet.

hy mathias

mein ranger ist ein mazda b2500 ez 06.2001, mit ca 114700km und einer nagelneuen lichtmaschine. ob mein filter unten geschlossen ist muss ich noch gucken.

grüssle roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez 2007 08:51 #13 von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf Dieselfilter Ford Ranger

Teach schrieb: hallo ronny

danke für den link, das band sagt mir nicht wirklich zu. werde mal in der werkstatt nachfragen wieviel der beheizte filter kostet.

hy mathias

mein ranger ist ein mazda b2500 ez 06.2001, mit ca 114700km und einer nagelneuen lichtmaschine. ob mein filter unten geschlossen ist muss ich noch gucken.

grüssle roland


Werf doch mal bitte einen Blick auf einen 30 Plattenwärmetauscher bei ebay für 69.90 Euro.
Der heizt Dir effizient Deinen Kraftstoff vor, beim Start ist eh bei allen System der Kraftstoff kalt in der Pumpe.

Gruß Hallimasch

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Dez 2007 23:46 #14 von Teach
Teach antwortete auf Dieselfilter Ford Ranger
hallo hallimasch

danke für den tipp mit ebay. da mir aber schon einmal der filter zugesulzt war möchte ich doch den filter direkt heizen.

grüssle roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Dez 2007 23:17 #15 von DF3WV
DF3WV antwortete auf Dieselfilter Ford Ranger
Hallo Tach!

Das mit dem Plattenfilter ist wohl keine gute Idee.
Der braucht zu lange zum warmwerden und heizt im Sommer zu viel.
Besser wäre eine elektrische Dieselheizung.
Ich habe das einmal mit einer Glühkerze gebaut.
Das Teil wird direkt in den Eingang des Dieselfilters geschraubt.
So'n Teil gabs auch mal zu kaufen - irgendwo.
Das ist wohl die schnellste Version.
Kann man manuell schalten.
Aber damit man es nicht vergisst ist ein Termostat dazu wohl besser.
Leider habe ich kein gescheites Foto mehr von der Konstruktion.
Nun ja - es wird wohl langen.

Boyd Coddington + 27.2.2008
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Dez 2007 11:24 #16 von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf Dieselfilter Ford Ranger

DF3WV schrieb: Hallo Tach!

Das mit dem Plattenfilter ist wohl keine gute Idee.
Der braucht zu lange zum warmwerden und heizt im Sommer zu viel.
Besser wäre eine elektrische Dieselheizung.
Ich habe das einmal mit einer Glühkerze gebaut.
Das Teil wird direkt in den Eingang des Dieselfilters geschraubt.
So'n Teil gabs auch mal zu kaufen - irgendwo.
Das ist wohl die schnellste Version.
Kann man manuell schalten.
Aber damit man es nicht vergisst ist ein Termostat dazu wohl besser.
Leider habe ich kein gescheites Foto mehr von der Konstruktion.
Nun ja - es wird wohl langen.



Hallo,

schau mal in die entsprechendn PÖL-Foren, dort ist in jedem guten System ein WT eingebaut.
Die Oberfläche der Glühkerze ist viel zu klein, dementsprechnd wenig Wärme wird vom Pöl aufgenommen.
Die aufgenommene Wärme wird allerdings vom PÖL direkt wieder an alle Komponenten abgegeben ( Filter, Filtergehäuse, Dieselleitung und Masse ESP.
Schau dir mal die käuflichen elektrischen Vorheizer an, welche Alumasse die haben und zudem mit 2 Glühkerzen bestückt sind. ( Vergrößerung der Oberfläche )

Der kleine Kühlkreislauf wird bei meinem Ranger in ein paar Minuten schon leicht warm, was die Fließfähigkeit verbessert.
Mein Kühler ist im Winter zu 2/3 mit einem Blech verdeckt.

Im Sommer kann der WT mit einem mech. Heizungsventil innerhalb Sekunden gedrosselt bzw. abgestellt werden.

Ein schönes Weihnachtsfest

Hallimasch

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Dez 2007 12:11 #17 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Dieselfilter Ford Ranger
Servus,

ich glaub ihr redet aneinander vorbei. Der eine spricht von Dieselvorwärmung um ein versulzen des Filters zu vermeiden, der andere von Pölerwärmung.
Bei Dieselvorwärmung reicht ein aufwärmen von -20° auf 0°.
Bei Pöl muß auf 80° aufgeheiztwerden.

Werner

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Dez 2007 12:11 #18 von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf Dieselfilter Ford Ranger

OffRoad-Ranger schrieb: Servus,

ich glaub ihr redet aneinander vorbei. Der eine spricht von Dieselvorwärmung um ein versulzen des Filters zu vermeiden, der andere von Pölerwärmung.
Bei Dieselvorwärmung reicht ein aufwärmen von -20° auf 0°.
Bei Pöl muß auf 80° aufgeheiztwerden.

Werner


:shock: ... wie ...man kann den Deisel auch pur fahren, habe immer angenommen der muss mit Pflanzenöl gemischt werden .. :D :D

Schönes Fest

Hallimasch

Ford Ranger 2,2 XLT Extracab 2013
Dateianhang:


UAZ Buchanka inkl. Campingausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez 2007 10:46 #19 von DF3WV
DF3WV antwortete auf Dieselfilter Ford Ranger
Hallo Tach!

Nein jemand wollte einen Pöl Vorwärmer vorschlagen.
Ich habe nur gesagt,das der zuviel heitzt.
Weil der Plattenwärmer eben für Pöl (70Grad) und nicht für Diesel(20Grad) gedacht ist.
Genau aus diesem Grund bin ich für die Glühkerzen Vorwärmung.
Die reicht für eine Dieselvorwärmung völlig aus,ist mit Termostat und abschaltbar!
Das ist halt eine Geldfrage.
Persöhnlich favorisiere ich immer einfache und bezahlbare Lösungen.

Ach ja nochwas : Wer seine Kühler abdecken muss dessen Termostat arbeitet fehlerhaft. Es sei den man fährt einen Barkas :lol:

Boyd Coddington + 27.2.2008

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jan 2008 11:48 #20 von klausi220
klausi220 antwortete auf Dieselfilter Ford Ranger
Hallo,

es gibt tatsächlich Mazda B-Serie (UN) und Ford Ranger mit oder ohne Kraftstoffvorwärmung. Die Filter sind bei beiden aber vollkommen identisch, d.h. unten ist die Ablaßschraube für Wasser und der elektrische Kontakt für die Fehlermeldung. Beheizt oder nicht beheizt erkennt man an den unterschiedlichen Filterköpfen. Der beheizte hat elektrische Anschlüsse der unbeheizte nicht, das ist ganz einfach zu erkennen. Die Filter bekommt man übrigens im Zubehörhandel für unter 20 €.

Gruss Klausi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden