- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 1
Dieselfilter Ford Ranger
- Offroad
- Offline
- Gold Boarder
-
Hab da mal ne Frage zum Filter wechseln. Sonst habe ich jetzt den Service beim Ranger durch und habe auch die Anleitung von Ford doch irgendwie komme ich damit nicht weiter. Kann mal einer beschreiben wie ich den Filter wechsel?
Wäre euch echt dankbar.
Gruß David
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Offroad
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 1
Ich weiß das ich den neuen Filter füllen muss damit man sich nicht tot pumpt, die Frage ist nur ob er sich dann selbst entlüftet bzw. das pumpen mit der Handpumpe reicht oder man wie bei den alten Dieseln die Leitungen an den Düsen lösen muss bis dort die Luft raus ist.
Habe mich im Internet informiert und da gehen die Meinungen auseinander.
Wäre euch dankbar wenn mir jemand was dazu sagen könnte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
Offroad schrieb: Kann mir dazu keiner was sagen?
Ich weiß das ich den neuen Filter füllen muss damit man sich nicht tot pumpt, die Frage ist nur ob er sich dann selbst entlüftet bzw. das pumpen mit der Handpumpe reicht oder man wie bei den alten Dieseln die Leitungen an den Düsen lösen muss bis dort die Luft raus ist.
Habe mich im Internet informiert und da gehen die Meinungen auseinander.
Wäre euch dankbar wenn mir jemand was dazu sagen könnte.
Hallo,
ich würde im unteren Bereich Lappen unterlegen und dann den Filter abschrauben.
In den neuen Filter würde ich neuen Diesel kippen und das ganze wieder an- und fest schrauben.
Dann den Motor starten und ihn etwas im erhöhten Leerlauf 1000-1200 1/Min. laufen lassen, der wird sich ein wenig schütteln und in 2 Minuten wird sich das System entlüftet haben.
Gruß Hallimasch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Offroad
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 1
Denn in anderen Foren sagten manche sie hatten Luft im System und er entlüftet sich selber, wenn du zB. den Filter wechselst oder ihn leer fährst und manche meinten sie haben ihn ewig nicht anbekommen und er muss professionell entlüftet werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
Offroad schrieb: Danke für die Antwort. Hast du es so schon mal gemacht?
Denn in anderen Foren sagten manche sie hatten Luft im System und er entlüftet sich selber, wenn du zB. den Filter wechselst oder ihn leer fährst und manche meinten sie haben ihn ewig nicht anbekommen und er muss professionell entlüftet werden.
Hallo,
ich habe meinen Tank schon mal leer gefahren, 5 Liter getankt, 40 Sekunden georgelt und dann sprang er an .... leicht erhöhte Drehzahl und nach 2 bis 3 Minuten lief der wieder einwandfrei.
Gruß Hallimasch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Offroad
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 178
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
leergefahren hatten wir auch schon mal-dank fehlender Reservelampe.... ist auch wieder von selbst angegagen...
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klausi220
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 0
Dieselfahrzeuge entlüften sich über den Rücklauf. In einer Stunde geht etwa der gesamte Tankinhalt durch die ESP in den Rücklauf. Vorhandene Luft wird aus der ESP mitgenommen und kann sich im drucklosen Tank vom Diesel absetzen. Wie richtig gesagt wurde ist es besser den Filter mit Diesel zu füllen und mit der Handpumpe Druck aufzubauen, dann braucht man nichts weiter zu machen. Probleme mit Luft treten bei dem sogenannten Kurzgeschlossenen Rücklauf auf, d.h. der Rücklauf aus der ESP wird sofort wieder in den Vorlauf eingeschleift. Vorteil bei verfahren von Pflanzenöl: Das Öl ist so warm wie die ESP und die ESP muß weniger Ansaugarbeit leisten. Nachteil: Die eventuell vorhandene Luft bleibt im Kreislauf.
Gruss Klausi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mathias
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 2
Wer kennt noch eine günstige Quelle im Netz für den Ranger DIFI?
24,94 € incl. Steuer und Porto
http://www2.kfzteile24-shop.de/100261-autoersatzteile.html
32,75 € incl. Steuer und Porto
http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?kat=100261
Da der Matzda ja Baugleich ist wird dieser auch funktionieren??
Bin da allerdings etwas skeptisch bei dem Preisunterschied.
15,98 € incl. Steuer und Porto
http://cgi.ebay.de/Dieselfilter-Mazda-B2500-2-5-D-TD-99-06_W0QQitemZ260293668454QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item260293668454&_trksid=p4634.c0.m14.l1262
Viele Grüße
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.