Selbstmördertür macht selbstmörderische Geräusche

Mehr
13 Jan 2008 13:35 #1 von kingcab
Hab den neuen Ranger 1,5 Kabine, ist nun 10 Monate alt.

Plötzlich macht die hintere Tür auf der Fahrerseite echt selbstmörderische Geräusche beim Auf- und Zumachen (extremes Knarren).

Noch schlimmer: Das Geräusch ist auf der Piste bei jedem Schlagloch jetzt zu hören, hört sich echt krank an, als ob gleich was abfällt. Frage mich, ob die Selbstmördertür jetzt ernst macht oder ob ich noch die 2 Monate bis zur Inspektion durchstehe. :roll:

Gibt´s das auch woanders oder beom BT-50? Aber vielleicht hat da noch keiner seine Tür so oft auf- und zugemacht.

Sig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan 2008 14:06 #2 von sven.k
mach doch einfach mal fett an dein scharnier

jage nicht was du nicht t?ten kannst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan 2008 20:25 #3 von DF3WV
Hallo Tach!

Ich öffne für meinen Beifahrer mehrmals am Tag diese Tür.

Als ich plötzlich knarrende Geräusche hörte habe ich die Gummis (und das sind einige :) ) mit silikonöl behandelt.
Das sollte man vorm Winter ja immer tun.
Da war dann wieder Ruhe.
So laut war das auf dem Beifahrersitz gar nicht. Nur wenn man mit dem Ohr dransitzt. :k_eusa_whistle

Boyd Coddington + 27.2.2008
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan 2008 14:38 #4 von kingcab
Danke euch für die Tipps!

Das mit dem Fett wär wohl zu einfach gewesen - bisher keine Änderung.
Das Geräusch hat glaub ich nichts mit den Gummis zu tun, kommt irgendwo anders her. Mach ich aber trotzdem mal!

DF3WV: Kein Wunder dass bei dir hinten Ruhe herrscht, wenn bei dir der Bordmechaniker immer hinten mitfährt ... :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bluesbrother
  • Besucher
  • Besucher
08 Sep 2008 14:07 #5 von Bluesbrother
Moin! Ich habe auch dieses Problem: klingt bei unebener Fahrbahn, als ob etwas metallisches im Türrahmen herumhämmert. Ich habe bereits die Türverkleidung, die Verkleidung von A-Säule über die B- bis nach hinten abgemacht, den halben Himmel ausgebaut und die hintere Wandverkleidung hinter den Rücksitzen - erfolglos. Nirgends ist was locker. Einzige jetzt noch bestehende Möglichkeit: der Türanschlag/-aufhalter der hinteren Tür (so´n Metallband) könnte im geschlossenen Zustand - also wenn sich das Teil komplett in der Tür befindet - irgendwie rumwackeln. Ist aber nur ´ne Vermutung, ich müßte mal mit Bei-/Hinterfahrer und ohne Türverkleidung fahren, um sicher zu gehen. Hast Du schon Deinen Geräuschverursacher gefunden?
Gruß
Bluesbr 8) ther

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Sep 2008 14:24 #6 von Muri
Ihr könnt auch mal schauen ob die Tür noch richtig eingestellt ist......manchmal rutscht der Fanghaken mit der Zeit weiter raus........hatte ich z.B. mit der Beifahrertür....

Wasauchimmer, nur wieder raus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bluesbrother
  • Besucher
  • Besucher
10 Sep 2008 15:40 #7 von Bluesbrother

mal schauen ob die Tür noch richtig eingestellt ist......manchmal rutscht der Fanghaken mit der Zeit weiter raus........

Äh, kannst Du das mal etwas genauer definieren? Ich denke, den Fanghaken kann man/frau gar nicht anders befestigen und ich konnte auch nix feststellen, mit dem sich die Tür einstellen läßt - nicht mal die Schloßteile haben eine Möglichkeit der Justage wie z.B. durch Langlöcher der Schrauben...?!
Habe auch eher das Gefühl, als ob sich das Ganze in der - eigentlich ja nicht vorhandenen - B-Säule abspielt, also dort, wo oben in der Hintertür der Schließmechanismus sitzt und ich spüre dort auch etwas klappern/stoßen, wenn ich während der Geräusche die Hand an die obere Verkleidung halte. Aber bei abgeschraubter Türverkleidung habe ich nichts gefunden, das locker wäre... :roll:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Sep 2008 21:55 #8 von bluezook

DF3WV schrieb: Hallo Tach!

Ich öffne für meinen Beifahrer mehrmals am Tag diese Tür.

Als ich plötzlich knarrende Geräusche hörte habe ich die Gummis (und das sind einige :) ) mit silikonöl behandelt.
Das sollte man vorm Winter ja immer tun.
Da war dann wieder Ruhe.
So laut war das auf dem Beifahrersitz gar nicht. Nur wenn man mit dem Ohr dransitzt. :k_eusa_whistle


Sorry für mein OT aber hast du dir schon mal überlegt was mit deinem Fellträger im Falle eines Unfalls passiert oder mit dir bzw. dem Beifahrer?

ANDY, der selber auch einen Wuff spazieren fährt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep 2008 10:59 #9 von Hartmut Bös
Hallo Andy,

diese Frage stellt sich doch bei einem SOO GROSSEM Hund doch gar nicht.

Der Hund ist doch bei einem Unfall total verkeilt, drin rum fliegen [/color]geht da garnicht :k_lachkrampf

Spaß muss sein, das Leben ist eh viel zu ernst

Gruß
Hartmut

Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep 2008 17:03 #10 von Timm
Bei mir 41.000 km, 15 Monate alt kein Problem. Allerdings fahre ich auch nicht offroad (es sei denn man, zählt den Camingplatz dazu, den ich mit meiner Wohnkabine besuche ;-) ).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden