- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
Newbie Fragen
- Clyde
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-

in der Hoffnung bald der Pickup-Gemeinde anzugehören, möchte ich gleich mal mit ein paar Fragen Eure geballte Fachkompetenz nutzen

Heute war ich beim ortsansässigen Fordhändler und habe mir ein Angebot über einen Ranger XLT Ltd 3.0 mit Automatik als Doppelkabine machen lassen.
Warum gerade der? Naja, der Ranger muß bei mir als Zugfahrzeug für Pferdehänger mit zwei Hotties herhalten. Die beiden Dicken wiegen zusammen schon knapp zwei Tonnen, dann noch der Hänger dazu, da kommen mir die drei Tonnen Anhängelast schon sehr gelegen.
Die Automatik ist für mich (oder vielmehr die Pferde

Doppelkabine deshalb, weil ich für die Ladefläche unbedingt die abschließbare Fiberglasabdeckung haben möchte und die gibts leider nicht für die kleineren Kabinen (sonst hätte ich liebend gerne die Extrakabine genommen, weil ich die um Welten praktischer finde).
Neben der Klappe kommt nur noch die starre Anhängerkupplung als Extra mit rein (der Rest ist in der Austattung ja auch schon drin

Womit ich dann auch gleich mal in Medias Res gehen möchte

Gibt es vielleicht eine abschließbare Laderaumklappe mit vergleichbarem Schließmechanismus im Zubehörbereich, die auch auf die Ladefläche des Rangers mit Extrakabine paßt? Muß nicht Fiberglas und/oder lackiert sein, kann auch Alu o.ä. (Hauptsache hart, keine Plane) sein. Wichtiger wäre mir das abschließbare sowie nur hinten aufklappbar und gesamt "hochfahrbar" (so daß die Abdeckung quasi in Verlängerung des Dachs der Kabine steht). Und wasserdicht sollte sie auf jeden Fall sein.
Sind Euch bezüglich der Automatik irgendwelche Schwächen bekannt, die Euch schlagartig die Haare zu Berge stehen und aufschreien lassen "Aaaah.... Bloß nicht die Automatik, weil...!"?
Ist die Laderaumwanne aus Kunststoff an den Seiten bis zur Oberkante der Seitenwände hochgezogen, oder deppern Gegenstände auf der Ladefläche bei Kurvenfahrt ungeschützt innen gegen den Lack?
Ich bin im Web über einen Testbericht von Autobild Allrad (ich weiß, nicht gerade die erste Wahl in Sachen Kompetenz, was Autos angeht

In meiner endlosen Begeisterung habe ich dann prompt bei meiner Versicherung wegen eines Angebots über HP/VK angerufen. Natürlich ist der Ranger in keiner PKW-Liste drin, weil er als LKW homologiert wurde. Aber ist ja alles kein Problem, wenn, ja wenn, der Ranger nicht eine Zuladung von über einer Tonne hätte. Somit läuft er nämlich versicherungstechnisch als "echter" LKW und eine Übernahme meiner Prozente ist nicht möglich

Was mich zum nächsten Punkt bringt, die Steuer

Oh je, Fragen über Fragen... ich hoffe, es erbarmt sich jemand meiner

Dafür danke ich Euch schon im voraus und wünsche Euch alles Liebe und
ALAAF

Cheers,
Clyde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ranzen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 535
- Dank erhalten: 15
Clyde schrieb: Doppelkabine deshalb, weil ich für die Ladefläche unbedingt die abschließbare Fiberglasabdeckung haben möchte und die gibts leider nicht für die kleineren Kabinen (sonst hätte ich liebend gerne die Extrakabine genommen, weil ich die um Welten praktischer finde).
Hallo Clyde,
als Alternative kann ich Dir die Ladeflächenklappe von Ortec Offraodtechnik empfehlen:
http://www.offroadtechnik.de/ladeford.htm
Die hatte ich auf meinem alten eL ClubCab und jetzt auch wieder auf dem neuen eL. Die Kosten liegen so etwa bei 1000 - 1200 Euro, je nach Ausstattung.
Clyde schrieb: Was mich zum nächsten Punkt bringt, die Steuer
Also begriffen habe ich, daß die Entscheidung, ob der Ranger steuertechnisch als LKW oder PKW läuft, dem jeweiligen Finanzamt obliegt. Soweit, so schlecht, aber das wäre jetzt doch eine glatte Farce, wenn das Finanzamt sagt, ich fahre einen PKW und die Versicherung meint es wäre ein LKW. Schilda läßt grüßen?
Die Steuer für den 2-Türer ist um Einiges günstiger als für den 4-Türer (ca. 250 Euro).
Clyde schrieb: Ist die Laderaumwanne aus Kunststoff an den Seiten bis zur Oberkante der Seitenwände hochgezogen, oder deppern Gegenstände auf der Ladefläche bei Kurvenfahrt ungeschützt innen gegen den Lack?
Die Laderaumwanne gibt es im Zubehörhandel als Underrail und als Overrail-Version:
http://www.roadranger.de/html/fo_underrail.html
Gruss Heiner
Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clyde
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
ranzen schrieb: Die Steuer für den 2-Türer ist um Einiges günstiger als für den 4-Türer (ca. 250 Euro).
Hallo Heiner,
erstmal vielen Dank für die prompte Reaktion


Cheers,
Clyde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ranzen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 535
- Dank erhalten: 15
Clyde schrieb:
ranzen schrieb: Die Steuer für den 2-Türer ist um Einiges günstiger als für den 4-Türer (ca. 250 Euro).
Hallo Heiner,
erstmal vielen Dank für die prompte ReaktionMeinst Du mit 2-Türer jetzt ausschließlich die Single-Cab, oder auch die Extra-Cab mit ihren Zusatztüren? Mit der Steuerersparnis hätte man die Mehrkosten für die (genial aussehende) Ortec Abdeckung auch schon bei der ersten Steuer raus
Cheers,
Clyde.
Hallo Clyde,
ich meine die Extra-Cab (oder beim eL: ClubCab).
Gruss Heiner
Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
das was der heiner meint ist der 1,5er (heißt halt bei jedem hersteller anders)
bei ford (und auch anderen herstellern) wirst du den großen motor (3,0l) in verbindung mit automatik nicht im 1,5er bekommen! immer nur mit der doppelkabine. einzigste ausnahme: isuzu d-max.
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clyde
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
schwarzer Drachen schrieb: bei ford (und auch anderen herstellern) wirst du den großen motor (3,0l) in verbindung mit automatik nicht im 1,5er bekommen! immer nur mit der doppelkabine. einzigste ausnahme: isuzu d-max.
Hi tomax,
Du hast ja sowas von Recht, und ich sollte mal etwas genauer hinschauen (oder Ford die Preisliste etwas übersichtlicher gestalten

Cheers,
Clyde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stone
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Also zur Versicherung kann ich Dir nur sagen, dass ich meine Prozente übernehmen konnte (Doka) und Steuern bezahle ich 185 Euro
Meine Versicherung ist die AXA.
Über die Bremsen kann ich nicht nachteiliges sagen auch mit Hänger nicht, habe selber auch Pferde (schweren Friesen und ein Kaltblüter) und da kommen auch sehr schnell 2,7 Tonnen zusammen.
Gruß Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eagle
- Besucher
-
hatte zwar bis jetzt nur Mitsubishi Pick up´s und Geländewägen war aber im direkten Vergleich immer mit der HUK Versicherung gut beraten.
Besonders die Pick´s waren dort immer am billigsten...
MfG
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 322
- Dank erhalten: 0
Dann wechsel mal die Versicherung! Die Huk ist wirklich sehr günstig!
Dir sollte klar sein, daß Du ohne eine Sondergenemigung Sonntags keine Pferde ziehen darfst!!!!!
Was hast Du denn für Pferde, die eine Tonne wiegen?

Die Laderaumwannen verkratzen den Lack durch ihre Bewegungen! Und das darunterlaufende Wasser besorgt dann den Rest! Wenn nicht grad die Sonne richtig draufscheint, hast Du unter der Wanne ein Feuchtbiotop!!Ist die Laderaumwanne aus Kunststoff an den Seiten bis zur Oberkante der Seitenwände hochgezogen, oder deppern Gegenstände auf der Ladefläche bei Kurvenfahrt ungeschützt innen gegen den Lack?
Der Ranger mit den Flügeltüren wird mit Sicherheit als LKW versteuert!
Aber der Doppelkabiner nur mit viel Glück!
Ich fahre auch einen Schalter und mehrere tausend km mit Pferd!
Bis jetzt hat sie noch keine Beulen oder Schäden davongetragen!
Aber genauso ist das!aber das wäre jetzt doch eine glatte Farce, wenn das Finanzamt sagt, ich fahre einen PKW und die Versicherung meint es wäre ein LKW. Schilda läßt grüßen?
Du kannst aber den Doka mit einer festen Abdeckung hinten auch als PKW umschreiben lassen, und musst ihn dann auch sicherlich nicht als LKW versichern!!! Einfach nachfragen!!
Aber Sonntags Anhänger fahren darfst Du deshalb noch lange nicht! Wenn Du Pech hast, sagt die Polizei, daß Auto sieht nach LKW aus, und Du bist dran!
Also lieber beim StvA nach einer Sondergenehmigung fragen!!
Chevy + Camp 8L
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Clyde
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0

Bezüglich der Versicherung: Es is die HUK, die sich querstellt, also mein aktueller PKW ist bei der HUK versichert mit HP SF 16 und VK SF 6. Der Anruf bei der HUK lief sinngemäß so: "Welche Nutzlast hat das Fzg?" - "1,12 to" - "Dann müssen wir das als echten LKW versichern und Sie können ihre Prozente nicht übernehmen, es sei denn, sie lassen das Fahrzeug ablasten" - "Aha...

Was die Steuern angeht haben die hier beim FA Siegburg auch sehr lustige Vorstellungen: DoKa grundsätzlich läuft grundsätzlich nicht als LKW (soweit OK und üblich). Der Pick wird nur als LKW zugelassen, wenn die Ladefläche deutlich (was immer das heißen mag) mehr als 50% der - und jetzt kommts, ich hab auch zweimal nachgefragt - GESAMTFAHRZEUGLÄNGE ausmacht. Damit scheidet bei denen praktisch alles aus, was eine lange Motorhaube hat. Selbst der Single Cab hätte dabei keine Chance

Volker: Der Aspekt mit der rutschenden Wanne und dem Feuchtbiotop war mir überhaupt nicht bewußt, aber absolut einleuchtend. - Note to self: Keine Wanne! - Danke dafür

Ich denke, ich werde es so machen, daß ich die DoKa ohne die Abdeckung ab Werk und stattdessen die Ortec-Klappe nehme. Die sieht besser aus, ist praktischer, weil man noch was draufpacken kann und scheint unempfindlicher als das lackierte Teil zu sein.
Oder vielleicht doch den Isuzu D-Max? Ich bin ihn heute mal probegefahren und war nicht unangenehm überrascht. Klar, stylish ist was anderes, ist halt mehr auf Nutzfahrzeug gemacht. Schön ist, wie tomax sagte, es gibt ihn als 1,5er, schade, diese hat keine Flügeltüren und der Zugang zum hinteren Bereich ist doch arg umständlich (jedenfalls, wenn der Hauptmitfahrer im Fond ein Hund ist, der mal schnell reinhopsen soll). Stutzig hat mich beim Vergleich der technischen Daten die Verbrauchsangaben gemacht, der D-Max wiegt leer knapp 200 kg mehr als der Ranger, hat ein paar PS mehr und verbraucht kombiniert angeblich einen Liter weniger und hat niedrigere Emissionswerte? Schön wärs, alleine der Glaube fehlt mir...
Cheers,
Clyde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.