- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Höherlegen
- Rnger
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Wenn ja wer und mit welcher Firma bzw. welcher Hersteller.
Und die zweite Frage hat jemand schon Reifen montiert der Größe 235/85/16“
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adventurer
- Offline
- Junior Boarder
-
vorne hast Du Drehstabfedern, die lassen sich weiter vorspannen.
Ist eine Serienmäßige Vorrichtung

Hinten Blattfedern ausbauen und zu einem Federnschmied bringen.
Höherlegung fertig.
Wenn Du mehr zuladen möchtest oder oft mit Ladung fährst gibt es auch die Möglichkeit eine zusätzliche Lage in das Blattfederpaket einzufügen.
Muss aber unbedingt an die alten angepasst werden bzw. die alten Blattfedern an die neue.
Habe ich gerade in einem neuen Thema weiter oben angesprochen.
Das mit den Blattfedern funktioniert super. Das Fahrzeug wird halt straffer!
Dämfperabstimmung beachten.
Vorne macht mir Kopfzerbrechen.
Habe die Federn vorgespannt und ordentlich in die Höhe gekommen.
Unser Federnschmied sagt kein Problem.
Mal sehen. Die Zeit wirds zeigen!?!?!?!?
Das mit den Reifen 235/85/16 würde mich auch interessieren, genau die Größe spekuliere ich auch an!
Beste Grüße Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- adventurer
- Offline
- Junior Boarder
-
muss Dir leider mitteilen das es sein kann das der neue Ranger und Mazda zwar noch Drehstabfedern hat, evtl. aber nicht mehr mit der Schraube verstellbar sind!
Nur noch fest verschraubt.
Kannst Du aber klären mit einem Blick unters Auto!
Eigentlich war das zu erwarten. Sonst dreht jeder nur noch am Schräubchen so wie ich, und die Bodylifthersteller gehen pleite


Beste Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Overlander
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 0
ich hab das gerade gelesen,
ist das tatsächlich so das man den Drehstabanschlag nicht mehr verstellen
kann beim neuen Modell?
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 4201
- Dank erhalten: 660
Welches ist das "neue" Modell? Das mit den Blinkern in den Spiegeln?
Hätte sich auf der Messe ja mal Jemand bücken können, da standen genug herum...

Gruß Stefan
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bird
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 376
- Dank erhalten: 9
ich habe zwar nur einen "alten" Ranger, aber eigentlich gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder der neue Ranger hat Schraubenfedern (Bin mir eigentlich sicher er hat keine) an der Vorderachse, oder immer noch Drehstäbe und dann kann man sie auch mit Sicherheit verstellen... Denn irgendwie müssen die auch mal Ein-/Ausgebaut werden und das geht nur mit Entlasten der Selbigen! Die Position für Spannschrauben wird immer noch am Querrahmen für das Getriebe sein. Einfach mal schauen.
Möglicherweise hilfreich: http://www.pickuptrucks.de/forum/viewtopic.php?f=25&t=3455
Allerdings nur einfach Vorspannen und glücklich ist so eine Sache... zum einen verringert man den Ausfederweg und 6cm sind eigentlich vorgeschrieben. Spätestens in einer Kurve + Bodenwelle ist sonst Schluß mit Lustig

Zum anderen daran denken der Sturz verändert sich... Also Einstellen...
Hinten einfach ohne weitere Änderung Höherlegen ist mit Zusatzlagen, längeren Federschäkeln und/oder Zwischenlage erst mal alles ohne Probleme möglich, allerdings sind dann unter Umständen die Stoßdämpfer bald gehimmelt. Abhilfe schafft hier nur eine verlängerte Version von OME oder Koni.
Also immer alles mit Bedacht und Überlegung.

Gruß,
Bird
Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Overlander
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 0
Moin.
Welches ist das "neue" Modell? Das mit den Blinkern in den Spiegeln?
Moin Stefan,
ich meine den ab 2007 bis 2010, also nicht den "ganz neuen".
Und was die hochdreherei betrifft, Stefan kennt meinen Pajero ja, sah das
nach " zu viel " aus?
Ich brauche aufgrund der zu erwartenden Achslasten kein verstärktes Fahrwerk, die
"Ladung" wird zwischen 200 und 350Kg schwanken, das sollte der Ranger wohl ohne
Probleme mitmachen.
Aber da ich halt, wie fast alle, ein wenig in die Höhe will und auch größere Räder ans
Auto sollen frage ich schon mal...
LG
Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.