Zuladung?

  • adventurer
  • Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
Mehr
11 Feb 2009 07:30 #1 von adventurer
Zuladung? wurde erstellt von adventurer
Hallo zusammen,

wer von euch fährt regelmäßig mit hoher Last auf dem Ranger/B2500?
Welche Probleme sind aufgetreten? Sind überhaupt welche aufgetreten?
Ich denke da an Baustelleneinsatz, Landschaftsgärtner usw.
Hintergrund meiner Frage ist:
Der Rahmen ist im Vergleich zu manch anderen Fahrzeugen nicht unbedingt überdimensioniert!
Für unsere Reise 2010 nach Zentralasien möchte ich mögliche Schwachstellen im Vorfeld beseitigen.
Ich las vor Wochen mal von einem Rahmenbruch. Fragt mich nicht mehr in welchem Forum oder Homepage.
Lage ca. zwischen Führerhaus und Ladebrücke.
Was mir etwas zu schaffen macht ist der Rost am Mazda. Man oh man, da muss im Frühjahr erst mal ne Rostkur gemacht werden.
Ansonsten sind wir mit dem Fahrzeug echt zufrieden!
Im Vergleich zu unserem Vorgänger, Unimog 416.
Ok, vergesst es, kann man nicht vergleichen. Trotzdem hatte der mit Bj. 81 weniger Rost am Fahrgestell.
Er war einfach zu wuchtig.

Beste Grüße, Horst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb 2009 08:56 #2 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Zuladung?
Hallo
Bin seit Jahren aktiv im Wohnkabinen-Forum! Aber von Rahmenbrüchen beim Ranger/Mazda habe ich da noch nichts gelesen!
Nur L200 Fahrer haben da manchmal/selten Probleme!
Ich denke, wenn Du da keine 700 kg Wohnkabine auf einen Doka draufstellst sollte das schon halten!

Chevy + Camp 8L

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • adventurer
  • Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
Mehr
11 Feb 2009 09:20 #3 von adventurer
adventurer antwortete auf Zuladung?
Hallo Volker,
die Kabine hat ca. 150kg. ich bin ein Verfechter der Vollkabinen!!!
Daher ist es ein Hardtop mit Alkoven und Hubdach.
Für unsere Reisen wären die Vollkabinen nicht geeignet.

Was bei uns noch Einzug findet ist ein 300 Liter Dieseltank auf dem Platz der ehemaligen Rücksitzbank. Vor der Hinterachse, was wiederum etwas Gewicht mit auf die Vorderachse bringt. Aber eben halt nur etwas, ich denke 1/5 des Gewichtes.

Der wird aber nicht immer voll sein bzw. wird er der Natur halber immer leichter während der Fahrt.
Zusätzliche 50 Liter Wasser und Krimskrams wie Werkzeug, Sandbleche und mobile Winde, bringen schon ein nettes Gewicht zusammen.

Wir sind derzeit in der "Aufbaufase" des Fahrzeugs. Ich werde mal der Reihe nach wiegen und sehen.

Das ist mit der Grund warum wir keine Vollkabine wollten. Das Gewicht, die Höhe, die Kippgefahr uvm.
Vorteile wären mehr Wohnraum, den wir nicht brauchen weil wir eh sehr viel draußen sind, bei jedem Wetter.
Eingebaute Toilette und Kochplatte.
Nun, gekocht wird meistens draußen in der Heckküche in der Tür und gesch..... wird mit Spaten.
Als Reserve, z.B. in Städten, bei verdorbenem Darm, haben wir ein Porta Potti ohne Chemie.

Aber 600 Kilo Last sind reisefertig sicher anzupeilen!?!?!? Wie gesagt ca. 300 Liter/Kilo hat zeitweise ja schon unser Zusatztank.
Diesen abgezogen, sind 300 kg nicht die Welt.

Aber super zu hören das es anscheinen keine Probleme gibt.

Beste Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
11 Feb 2009 09:21 #4 von Elki
Elki antwortete auf Zuladung?
Hallo Horst,
ich meine mich zu erinnern, dass es beim Ranger relativ viele Federbrüche gab (vor allem im Verhältnis zu den Wenigen, die hier im Forum unterwegs sind). Und wenn ich so direkt vergleiche, zwischen meinem eL und dem Ranger- da ist die gesamte Federpaket, Schäkel und was so dazugehört beim Ranger echt "filigran" gearbeitet, schaut meim Mitsu wesentlich stabiler aus......

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • adventurer
  • Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
Mehr
11 Feb 2009 09:36 #5 von adventurer
adventurer antwortete auf Zuladung?
Hallo Elke,

nun die Federn hinten sind verstärkt mit einer zusätzlichen Lage.
Die Vorspannung des gesamten Paketes wurde angeglichen.
Erst gestern wieder eingebaut.
Die Federn haben jetzt die Form von Blattfedern und nicht die original platt gedrückte Optik.
Mir ist aufgefallen das bei allen B2500 und Rangern die Federpakete sich schon bei geringster Beladung stark zusammendrücken.
Ein Ford Ranger bei unserem Ford-Dealer hat leer schon so platte Federpakete. (NEUWAGEN 38 Kilometer!)
Steht aber ordentlich da was die Linienführung von der Seite angeht.
Hab mich von unserem Federnguru aufklären lassen, bitte fordert nicht das ich das wiedergebe. Es war jedenfalls einleuchtend.

Gut, der Komfort ist bei mir futsch, aber was will ich Komfort.
Sonst hätte ich ja nen Toua... oder Cay....!

Aber Du hast recht, die Aufnahmen, speziell der Dämpfer sind schon recht windig.

Danke und viele Grüße, Horst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb 2009 11:03 #6 von Hartmut Bös
Hartmut Bös antwortete auf Zuladung?
Hallo Horst,

über einen aktuellen RANGER kann ich wenig sagen - mein Fast-Schwiegersohn fährt seit Okt 2007 eine als Dienstwagen in einem landwirtschaftlichen Betrieb.
Der wird nicht geschont und auch mit dem ein oder anderen Anbauteil beladen - der hat mit seinen 55.000 km überhaupt keine Schwierigkeiten
- nicht mit den Federn, nur neue Bremsbeläge. (Anders als mein Ex-Ranger Bj 2000)
Die Federbrüche sollen lt einem LKW Spezialisten von zu wenig Ladung kommen - eben weil sei NICHT gefordert werden
- die kurzen Schläge in unbeladenem Zustand - war auch einleuchtend.

Aber ich verstehe deine Bedenken wegen der Beladung nicht wirklich -der RANGER / BT werden doch in allen Zeitschriften als
DIE LASTESEL mit der höchsten Zuladung gepriesen - 1.100 kg oder so. Ob die Aufhängung filigran aussieht oder nicht,
weil ein hochfester Werkstoff eingebaut ist, ist eine andere Sache, danach kann man meiner Meinung nach nicht gehen.

Ich halte einen Rahmenbruch bei deiner Beschreibung für unwahrscheinlich Du hast mit dem Zusatztank in der Mitte des Fahrzeuges
doch ein deutlich bessere Gewichtsverteilung als mit einer klassischen Kabine hinten drauf.

Gruß
Hartmut

Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • adventurer
  • Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
Mehr
11 Feb 2009 12:20 #7 von adventurer
adventurer antwortete auf Zuladung?
Hallo Hartmut,
Bedenken würde ich es nicht nennen. Ich traue dem Wagen nach unserer Tunesienreise viel zu!
Aber das war im Vergleich zu unserer geplanten Reise 2010, 30000-40000 km in Zentralasien nur Geplänkel.
Eventuelle Schwachstellen, falls bekannt, könnte man im Vorfeld ausräumen.

Aber wie schon gesagt, schön wenn die Dinger so robust sind :lol: :lol: :lol:

Die Gewichtsverteilung, da hast Du recht, ist so schon ganz in Ordnung.

Danke an euch für die Infos!

Viele Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb 2009 16:47 #8 von SAM
SAM antwortete auf Zuladung?
Hallo Horst,
ich habe auch manchmal meine Bedenken , ob der Ranger hält und
wir fahren mit einer ca. 800 Kg Kabine.
Letztes Jahr sind wir auf Sardinien gewesen, ich war überrascht,wie gut er mit dieser Beladung durch den Sand geht!
Aber ich denke ,du bist mit deiner kleinen Kabine und den mittigen Tank auf dem richtigen Weg.
Zeig doch mal Bilder ...

Grüsse Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • adventurer
  • Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
Mehr
11 Feb 2009 18:06 #9 von adventurer
adventurer antwortete auf Zuladung?
Servus Stefan,

ein Bild gibt es hier, nach der Höherlegung (von heute)
http://www.forum.pickuptrucks.de/album_ ... pic_id=262

und eins aus Tunesien 2009 noch ohne Höherlegung:
http://forum.pickuptrucks.de/album_page.php?pic_id=261

Bin ja auch schon fleißig am Schreiben zum Thema "Höherlegen"
http://www.forum.pickuptrucks.de/viewtopic.php?t=6874

Grüße Horst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb 2009 20:39 #10 von uwe
uwe antwortete auf Zuladung?
Hallo,

ja, die Geschichte mit den Blattfedern wollte ich halt auch noch zum besten geben, war jemand schneller... :wink: Innerhalb weniger Wochen waren beide Blattfedern mit jeweils mehreren Brüchen auf der Strecke geblieben! Dank eines netten Forumskollegen konnte das Problem kurzfristig und günstig (!) gelöst werden.

Ich fahre allerdings die meiste Zeit tatsächlich mit wenig oder ganz ohne Ladung hinten. Aber ob das wirklich die Ursache der Federbrüche sein kann????? Ich weiß nicht so recht...

Gruß

Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden