Ist der Ranger 2004 weicher gefedert als 2001?

Mehr
10 Mär 2009 18:30 - 11 Mär 2009 09:40 #1 von UweN
Hallo,

ich bin seit letzter Woche Besitzer eines Ranger Bj. 2004 (mit 99 tkm), den Vorgänger Bj. 2001 (mit 132 tkm) habe ich noch auf dem Hof stehen.

Beim Überführen des Neuen ist mir gleich aufgefallen, dass er PKW-ähnlich weich ist. Nicht ganz so, von der Hinterachse kommen schon ab und zu Schläge durch, aber insgesamt doch viel weicher als mein 2001er. Im direkten Vergleich fällt es echt stark auf. Der 2001er federt ja nur wenig

Ich hab mich schon gewundert, wenn im Wohnkabinen-Forum geschreiben wurde, dass man ohne Zusatzfederung nicht klarkommt.
Bei unserem ersten Ranger Bj. 2000 war das absolut kein Problem mit einer 600 kg schweren Kabine.

Beim 2004er kann ich aber auch gleich die Loadplus-Federn einbauen wie's scheint.

Haben die bei Ford/Mazda 2004 tatsächlich den Fahrkomfort verbessert und doch die Zuladung beibehalten?

Gruss
Uwe
Letzte Änderung: 11 Mär 2009 09:40 von UweN.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mär 2009 19:27 #2 von Alex86
Hey Uwe neben einem L läuft auch noch ein 2006 Ranger(müsste der gleiche sein) Ich muss auch sagen das er sehr weich ist grade auch im Vorderen Bereich. Mein L ist dagegen Knüppel hart was auch so gewollt ist. Hab jedenfals ne deutlich bessere Straßenlage als der Ranger.

Ich würd sagen Hinten die zusatzfederung rein(oder Luftfederung) mit Verlängerten Federschäkel und vorne Drehstäbe anziehen und schon ist er straffer abgestimmt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Mär 2009 09:39 #3 von UweN
Hallo Alex,

ich glaube die Drehstäbe sind schon angezogen. Der ist jedenfalls deutlich höher als der alte.
Zusatzfederung hinten ist eh klar, die Loadplus haben bei meinem Mazda 2WD der auch ziemlich weich war echte Wunder bewirkt.

Im Dezember habe ich mal einen 2001er L Magnum Probe gefahren. Der war aber auch viel weicher als die 2001er Ranger.

Ich glaube die alten Ranger waren nur auf Zuladung getrimmt. Fahrkomfort kam nur durch die 235er Reifen.

Noch eins:
Der 2004er hat eine andere Leistungscharakteritik als der 2001er.
Der alte zieht ab 1800 UPM brachial los, der neue so richtig erst ab 3000 UPM.
Ist das bei Deinem auch so?
Hängt das vielleicht mit Euro 3 zusammen?

Wo wohnst Du eigentlich?

Ich hole meine Autos immer in Schweden. Für meinen Bruder brauchen wir demnächst auch einen günstigen der 3,5 to ziehen darf, da wird's wohl ein alter L werden, für den Ranger gibt's leider die Auflastung nicht mehr zu kaufen.

Könnte ich ja mal über Sassnitz/Rügen zurückfahren. Da ist die Fährzeit viel kürzer.

Gruss
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Mär 2009 09:59 #4 von UweN
Hab zum Modellwechsel 2003 noch das hier im Netz gefunden:

Sämtliche Modellvarianten verfügen nun über ein Antiblockier-Bremssystem und vergrößerte Scheibenbremsen vorne ­ eine Konfiguration, die den Bremsweg bei beladenem Fahrzeug um bis zu 25 Prozent verkürzen kann. Feinarbeiten an Lenkung und Getriebeschaltung erleichtern zudem das Manövrieren und verbessern die Schaltbarkeit, eine überarbeitete Dämpferkennung schafft darüber hinaus zusätzliche Komfortreserven auf unebenem Untergrund..

Und man merkt es tatsächlich, die Bremsen sind weicher, aber sie beißen kräftig zu, ABS scheint eines der ersten Stunde zu sein bei dem Krach den es macht, Federung ist deutlich weicher, vielleicht kommen da vorne noch stärkere Dämpfer rein, hinten sowieso, die habe ich schon im Mazda und bau sie mit den Loadplus um.

Gruss
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
14 Mär 2009 10:35 #5 von Elki
Hi Leut,
im Vergleich zwischen einem 98er eL und nem 2002er Ranger muss ich sagen- der Ranger liegt wie ein Brett auf der Straße. Als zu hart hab ich das nicht empfunden, aber von den Kurvenfahreigenschaften sehr angenehm. Der eL schaukelt dagegen wie ein Kamel (allerdings hat er auch deutlich höhere Reifen), Die Bremsen bei Ranger sind bissiger, und dass er im Abzug einfach wahnsinn ist- kann ich nur zustimmen!!! Warum man die Leistungskonfiguration soweit in den oberen Drehzahlbereich verschiebt--- macht für mich keinen Sinn. Und warum man das Fahrwerk wesentlich weicher macht- genausowenig....??!! Was auffällig ist- die Ferdern hinten bei Ranger sind in unbeladenem Zustand kaum gebogen... den eL muss ich ziemlich weit vollpacken,bis die so grad runter kommen.

-- dafür geht dem Ranger aber sofort in den Kurven der Arsch weg, (hab ich mit dem eL noch nie geschafft).... aber vielleicht ist das subjektiv, weil man durch die bessere Straßenlage wesentlich forscher in die Kurven fährt....

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mär 2009 11:08 #6 von Errorhead
Moinmoin,

also bei meinem beginnt der Spaß so bei knapp unter 2000 U/min... nicht bei 3000! Das wäre für mich auch völlig unannehmbar!

Gruß Jörg

Jeder sollte ein Laster haben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mär 2009 14:14 #7 von UweN
Hallo,

ganz so schlimm ist es doch nicht.

Man merkt schon auch den Turbo ab 1800 Upm, aber bei 2500 Upm zieht er erst so wie es der 2001er tut druckvoll bis 3500.

Hat sich schon gebessert, ich glaube der ist in Schweden ein bischen eingeschlafen.

Gruss
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden