Problem mit Sperrdifferential BT-50 ?

Mehr
05 Mai 2009 12:27 #1 von suzali
Problem mit Sperrdifferential BT-50 ? wurde erstellt von suzali
Hallo Leute,

kennt sich jemand mit dem original Sperrdifferential von Mazda aus?

Der Grund, warum ich frage: Mazda verbaut serienmäßig ein sogenanntes LSD (= Limited Slip Differential)

Ich denke, es soll das Durchdrehen eines entlasteten (oder in der Luft hängenden Rades) verhindern. Oder andersherum auf der belasteten Seite weiter für Vortrieb sorgen.

Nun stand ich am Wochenende arg verschränkt im Gelände. Linkes Hinterrad in der Luft, Allrad nicht zugeschaltet. Das rechte Rad drehte sich keinen Millimeter, das linke um so mehr. Für mich bedeutet das, dass die selbstsperrende Funktion des Differentials nicht funktioniert?

Oder mache ich einen Denkfehler?
Danke schon mal für Eure Antworten
Ali
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2009 13:59 #2 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Problem mit Sperrdifferential BT-50 ?
Servus Ali,

ein LSD hat immer einen begrenzten Schlupf, zB 60%, in deinem Fall hilft sie nicht. Da hilft nur eine 100%-Sperre.
ein LSD ist auf nassen befestigten Straßen ideal wenn man durch Kurven fährt.

Du hättest evtl mit der Handbremse etwas nachhelfen müssen, das in der Luft hängende Rad einzubremsen.

Werner

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2009 14:08 #3 von Hartmut Bös
Hartmut Bös antwortete auf Problem mit Sperrdifferential BT-50 ?
Hallo Ali,
ja dein Grundgedanke passt schon. Aber Du hast wohl gar Kein selbstsperrendes Differential sondern eher nur eine Differential-Bremse.
Das wird oft verwechselt - die Sperre sperrt oder ist offen - Sekt oder Selters. Die Bremse bremst z.B. Diff-Bremse mit 75 %,
d.h. das eine Rad macht 1 Umdrehung und das Andere macht dann 75% = eine dreiviertel Umdrehung - theoretisch.
In der Praxis und nach einiger zeit ist die Bremse (klassisch mit Reibbelägen) abgenutzt und von den ehemals 75%
oder gar nur 50 % bleibt so gut wie gar keine Bremswirkung mehr übrig - so wie Du das erlebt hast.

Bei meine D MAX dreht wenn es nass ist das kurveninnere Rad bei ganz engen Kurven immer noch durch, hab jetzt über 50.000 km drauf.
Bei meinem RANGER damals war die Wirkung auch schnell vorüber und sehr kräftig war die Bremswirkung sowieso nicht (65%-glaub' ich)
- ich hatte damals meinen FORD Händler gefragt und obige Erklärung bekommen.

Wenn Du mehr willst muss Du Dir wohl eine echte Diff-Sperre (z.B ARB Locker) rein machen

Gruß
Hartmut

Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2009 15:15 #4 von suzali
Danke schon mal für die Antworten, aber so richtig begreifen kann ich es noch nicht. :k_Bahnhof

@Hartmut: Angeblich ist einer der wenigen Unterschiede zwischen fast baugleichem aktuellem Ranger und BT-50 dieses Differential. Mazda: LSD, Ford : Differential-Bremse.

@Werner: wieso hilft begrenzter Schlupf in meinem Fall nicht ???

Ich will das übrigens so genau wissen, da ich noch Garantie habe!!!

Danke und Gruß
Ali

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jun 2009 17:37 #5 von Bird
Hallo,

melde mich nach Ewigkeiten auch mal wieder zurück. Gehöre wohl zu den ganz wenigen hier (glaub sogar der Einzige hier), der seinem Ranger eine vollwertige zuschaltbare ARB Sperre gegönnt hat.

Ob nun LSD oder Differential Bremse ist prinzipiell ein und Dasselbe. Kleine Lamellen und Öl erhöhen den Widerstand und verhindern so ein wenig das Durchdrehen eines weniger belasteten Rades. Wenn aber nun wie in deinem Fall ein Rad wirklich in der Luft hängt, dann reicht die Reibwirkung im LSD bei weitem nicht mehr aus um die Belastung beider Räder auszugleichen. Hier hilft einzig und allein eine vollwertige Sperre.

Ganz nebenbei, die Wirkung eines LSD lässt mit der Zeit irgendwann eh etwas nach, da die Lamellen sich etwas abnutzen. Hängt auch immer etwas vom Öl selber und der Temperatur ab.

Ist also kein Garantiefall, einfach die Grenze des Systems... Vollwertige Sperre sind halt auch einige Euro mehr...

Ford und Mazda verbauen soweit ich weiß da schon identische Teile.

Mit freundlichen Grüßen,
Bird

Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Jul 2009 21:56 #6 von suzali
Danke für all die Antworten.
Nun hab ich das System begriffen... :idea:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.021 Sekunden