- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
Bruch 3. Lage Blattfeder Ford Ranger
- Hallimasch
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
zwischen 126 TKM und 129 TKM hat es mir jeweils die dritte Lage der Federpakete hinten durch gehaun.
In ebay habe ich jetzt eine Anzeige gefunden, wo eine Firma komplette Federpakete für den Ford Ranger verkauft.
Normalerweise besteht des Federpaket aus 3 Haupt- und 2 Hilfslagen ( 3 + 2 ).
Neu an der Sache ist, das das Paket aus 5 Hauptlagen und 2 Hilfslagen besteht.
Dem Verkäufer ist es bekannt, dass wir Rangerfahrer Probleme mit der 3. Lage haben, deshalb der neue Aufbau ( 5 + 2 )
Der Preis des Paketes liegt bei 170 Euro plus 17,50 Euro Versand.
Ich werde jetzt bei meinen Federpaketen jeweils die 3. Lage erneuern und noch eine 3.Lage etwas gekürzt dazu montieren.
Habe den Tip von einer Werkstatt bekommen, die das öfters machen.
Gruß Hallimasch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- uwe
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 389
- Dank erhalten: 1
Wie wär's denn, wenn man die 3. Lage ganz einfach wegließe???
Gruß
Uwe
PS:






Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
ich mache das anders ... ich baue jetzt die 3. Lage einfach mal doppelt rein ...
Die vier neuen Lagen liegen schon hier, zwei habe ich um ca. 70 mm gekürzt und nun passen sie top aufeinander.
Am Samstag werde ich das Doppeldreierpaket einbauen .....
Gruß Hallimasch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
Ich habe mir 4 x die 3. Lage neu gekauft und 2 Lagen gekürzt, dami sie unter die normale dritte Lage passen.
Der Einbau dauerte 4 h und der größte Miste war die Metallklammern zusammen zu pressen .... scheiss Job ... da das im eingebauten Zustand erfolgen musste.
Der Ranger fahrt super mit der 6 Zusatzlage ...
Jetzt rollt und federt er wieder .... der gute Ford Ranger ..

Gruß Hallimasch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
so ... das Auto fährt mit der Zusatzblattfeder einwandfrei und der TÜV hat auch nichts dazu gesagt und die geliebte Plakette vergeben.
Gruß Hallimasch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4x4 David
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
Dabei hat er wenig runter und die Ladefläche blieb meistens leer bzw. nicht mehr als 500kg


Was meint ihr zwei neue Federpakete kaufen?
Habt ihr das Auto sofort stehen gelassen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
4x4 David schrieb: Bei unserem ist jetzt bei 85tkm die 2 Lage auf der Fahrerseite gebrochen.
Dabei hat er wenig runter und die Ladefläche blieb meistens leer bzw. nicht mehr als 500kg![]()
Was meint ihr zwei neue Federpakete kaufen?
Habt ihr das Auto sofort stehen gelassen?
Das scheint gerade das Problem der Blattfedern zu sein .... keine Beladung.
Ich habe die Federpakete mit starkem Draht umwickelt, damit die Reste nicht seitlich rausschwenken und an die Reifen geraten können.
Damit bin ich noch ein halbes Jahr gefahren, mein Kumpel fährt zur Zeit auch so rum.
Die preiswertesten wirst Du auf egun erhalten .... schau nach Federpaketen mit mehr Lagen ...
Gruß aus der schönen Eifel
Hallimasch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6704
- Dank erhalten: 669
manche fahren monatelang mit einem unentdecktem Federnbruch, bis daß der TÜV sie aufweckt.
Aber schau mal [url]HIER[/url], so muß man das Auto nicht sofort abstellen und kann doch mit beruhigtem Gewissen fahren.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4x4 David
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 1
Welchen Anbieter für Federn könnt ihr Empfehlen?
Kennt jemand die Firma Lesjöfors?
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Gruß David
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.