Warnblinker vor dem Blinker

  • BSK
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
21 Okt 2009 22:28 #1 von BSK
Warnblinker vor dem Blinker wurde erstellt von BSK
hallo alle zusammen
ich habe bei meinem 2000er ranger folgendes problem: wenn ich den blinker re. oder li. einschalte blinkt gelegendlich kurz der warnblinker auf! kann mir da mal jemand einen tipp geben wie ich das repariere?
ansonsten bin ich noch ziehmlich neu hier im forum und finde es stark das es das forum gibt weiter so !!!

BSK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Okt 2009 15:28 #2 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Warnblinker vor dem Blinker
Servus Björn,

leuchtet nur innen kurz die Konntrolleuchte oder leuchten tatsächlich außen alle vier Blinker :?:

Werner


...und herzlich willkommen.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BSK
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
25 Okt 2009 20:49 #3 von BSK
BSK antwortete auf Warnblinker vor dem Blinker
hallo werner
die kontrolleuchten funktionieren normal nur die außenblinker leuchten alle vier einmal auf, danach blinkt die jeweils eingeschaltete seite korrekt weiter! außerdem steigt die blinkfrequenz auf das doppelte an, sobald ich ein anhängerkabel eingesteckt habe. und das kuriose, der fehler ist nicht ständig da! :(

und danke fürs herzliche willkommen.

bis dann denn björn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Okt 2009 06:48 #4 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Warnblinker vor dem Blinker
Servus Björn,

den Ranger hast du schon länger? Es wurde nichts verändert? die AHK wurde nicht gerade eben angebaut? Der Fehler war früher nicht?
Wenn alle Antworten "JA" sind, dann tipe ich auf ein defektes Blinkrelais.

Werner

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Okt 2009 10:48 #5 von jester
jester antwortete auf Warnblinker vor dem Blinker
hi alle - mein erster tip waere vergammelte/korrodierte ahk
(wegen 'doppelte blinkfrequenz' -> also merkt die elektronik nicht, dass ein haenger dranhaengt)
was ich mir nicht erklaeren kann:
meiner meinung nach haengen doch alle lamperln (li bzw re) paralell
d.h. vorne, hinten, seitlich, im spiegel, UND armaturlamperl koennen nur gleichzeitig leuchten
oder lieg ich da kompett falsch, und die kontrolllamperln werden extra angesteuert ?
im prinzip koennten es auch die blinkerhebelkontakte sein (bloed zu zerlegen & sauteuer)
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BSK
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
26 Okt 2009 18:07 #6 von BSK
BSK antwortete auf Warnblinker vor dem Blinker
hallo alle zusammen

also ich habe nichts gerade angebaut, habe den pick-up so mit der angebauten hängerkupplung gekauft (original ford) ! ich habe inzwischen auch die steckdose wechseln lassen - wegen der korrodierten kontakte,
leider keine besserung! :cry: außerdem hab ich inzwischen herrausgefunden, das eventuell ein relais hinter dem linken rücklicht deffekt sein kann, das soll aber um die 75,- € und ob es dann wirklich weg ist kann mir auch keiner versichern :( !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Okt 2009 19:34 #7 von klausi220
klausi220 antwortete auf Warnblinker vor dem Blinker
Hallo,
ich würde sagen das hängt irgenwie mit Deiner Hängersteckdose zusammen. Das Teil im linken Rücklicht ist das Anhänger-Steuermodul, dieses geht eher nicht kaputt. Deine Beschreibung hört sich irgenwie nach einem falschen Kontakt an, verdächtige Stellen sind die Kabel unter dem Fahrzeug, können leicht beschädigt werden. Nimm Dir also eine Prüflampe und Multimeter und checke alles durch. Wenn Du ein Steuermodul verbaut hast (im linken Rücklicht), dann reguliert dieses auch das Durchschleifen der Nebelschlußleuchte. Nun gibt es Anhängersteckdosen wo dieses ein Federkontakt besorgt, diese darft Du dann nicht verbauen. Ich würde das erstmal überprüfen. Als nächstes das Blinkregelmodul und den Warnblinkschalter prüfen. Ich tippe aber auf ein Problem mit einem durchgescheuerten Kabel.

Gruss Klausi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
27 Okt 2009 08:23 #8 von Elki
Elki antwortete auf Warnblinker vor dem Blinker
Hallo BSK,
auch wenn Dir das nicht wirklich weiterhilft- das scheint eine Ranger-Krankheit zu sein. Unser 2002er blinkte auch ne Weile mit doppelter Frequenz, obwohl alle Birnchen funktionierten. Und genauso wie der Spuk kam - verschwand er auch wieder. Ich hatte da vermutet, dass wohl irgendwie Feuchtigkeit im Spiel war.

So ein "Kästchen" hat der übrigens in beiden Rücklichtern...!!! ????

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Okt 2009 19:36 #9 von klausi220
klausi220 antwortete auf Warnblinker vor dem Blinker
Hallo,
eigentlch ist es egal was im rechten Gehäuse ist, bei Hängerbetrieb wird eben in der linken Seite das Blinkmodul gegen ein Anhängersteuermodul ausgetauscht. Dieses bedient dann alle Funktionen auf beiden Seiten. Ob so ein Teil verbaut ist erkennt man an dem aufgedruckten Schaltplan. Dieses Steuermodul läßt bei Fehlern mit den Anhängerblinkern, auch Warnblinker, die Kontrollleuchte kurz blinken. Das Steuermodul teilt dem Auto gewissermaßen mit wenn ein Hänger hinten dran hängt, das hat z.B. Bedeutung für den Rückfahrscheinwerfer und vor allem die Nebelschlussleuchte. Die darf wegen Blendgefahr dann nur am Hänger leuchten. Weil der Stecker gewechselt wurde vermute ich eine falsche Verdrahtung oder der Stecker hat einen Federkontakt für die Nebelschlussleuchte. Den darf er bei einem aktiven Anhängersteuermodul aber nicht haben.

Viel Spass mit Fehlersuche

Gruss Klausi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt 2009 17:36 #10 von Holger4x4
Holger4x4 antwortete auf Warnblinker vor dem Blinker
Bei mir waren nach nur 3 Monaten die Anhängerblinkmodule schon defekt! Abgesoffen, wegen falscher Monatge kopfüber!!
Das hatte aber nur Einfluss auf den Hänger, ohne war (noch) alles OK.
Wurden dann auf Garantie ersetzt und nun ist alles OK.

Gruß, Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.023 Sekunden