Geschwindigkeits- bezeichnung

  • Mike-the-bike
  • Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
Mehr
28 Okt 2009 11:46 #1 von Mike-the-bike
Geschwindigkeits- bezeichnung wurde erstellt von Mike-the-bike
Hallo Leute,

ich will mir für nächstes Jahr neue Reifen zulegen.Jetzt steht in meinem Schein der Reifen 225/75/16 110S. Das "S" ist für die Geschwindigkeit bis 180 Km/h aber meiner ist nur mit 130 km/h eingetragen. Darf ich jetzt einen Reifen fahren mit "N" oder "P"? Der ist doch bestimmt billiger wie ein "S"!?! Gibt es solche überhaupt? Wenns ist kann mir einer einen Vorschlagen,will einen der sau geil Aussieht(Geländereifen) :lol: damit dann alle so :shock: machen.Evtl. hat ja einer einen Tip wo man dann diese am besten bestellen kann.

Danke im voraus

MICH

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Okt 2009 12:06 #2 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Geschwindigkeits- bezeichnung
Servus Mich,

ich sehe da kein Problem. Theoretisch muß der Reifen mindestens S haben.

Praktisch siehts so aus, daß fast alle Geländewagenreifen eine M+S Kenzeichnung haben, welche dann legal montiert werden können, egal welcher Speedindex. Dazu muß dann nur der passende Warnaufkleber im Sichtfeld des Fahrers sein und schon passt das.

Werner

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
28 Okt 2009 12:08 #3 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Geschwindigkeits- bezeichnung
servus michael mit´nem fahrrad

manchmal ist die suche ganz effizent, weil [url]der link hier[/url] massig im forum rumgeistert.
soso, du willst also einen reifen der "saugeil" ausschaut???? vernünftige straßenfahrverhalten braucht der nicht????
es gibt verschiedene:
winterreifen> klar, für winter halt
straßenreifen> meint keine oder geringe geländetauglichkeit
at-(all terain) reifen> mischreifen für straße und gelände (meist in verhältnissen von 40/60 bis 60/40%)
mt (traktions) reifen> überwiegend geländereifen (schlechte straßeneigenschaften, meist sehr schlechtes nässeverhalten!)

wenn du nach reifen schaust glaub ich wird das "s" weniger stören, mehr dann schon die traglast von 110!

so und nun stöber schön!

gruß tomax

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mike-the-bike
  • Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
Mehr
30 Okt 2009 09:00 #4 von Mike-the-bike
Mike-the-bike antwortete auf Geschwindigkeits- bezeichnung
Hallihallo,

danke für die Antworten. Natürlich sollte der Reifen noch gute Straßenverhältnisse haben(im nassen und Winter). Mir geht es nur um die optik,weil fahren tu ich mehr auf der Straße. Als ich das letzte mal bei uns in der Umgebung geparkt habe ist zufällig auch ein Pickup neben mir gewesen und der hatte die BF Goodrich A/T drauf und die machen super was her gegenüber meinem(ich habe nur reine Straßenreifen),so bin ich jetzt eigentlich darauf gekommen zum wechseln. Der hat schon sau gut aussgeschaut und der Pickup kommt ganz anders rüber. Der Link ist super da hab ich jetzt Zeit zum Schauen und im Forum natürlich auch.

Bis zum nächsten mal dann

Mich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
30 Okt 2009 09:21 #5 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Geschwindigkeits- bezeichnung
servus mich,

der bfg at ist (wie anders zu erwarten?) ein at-reifen und ausgelegt für 50/50% .
ich selber fahre den nun seit fast 2 jahren und bin eigentlich ganz zufrieden. bei mir war´s die wahl zwischen dem bfg und dem grapper at² und noch einem, den ich jetzt vergessen habe. der bfg ist es dann (obwohl zu der zeit ein paar cent teuerer als die anderen) geworden, weil er als einzigster bis 180 km/h zugelasen ist.
immer wieder wird mal behauptet, der bfg sei ein "alter" reifen. was aber nie richtig bewiesen werden kann, weil immer nur auf der doch schon älteren verkaufsbezeichnung und das (scheinbar) gleichgebliebene profil hingewiesen wird. sehr gern vernachlässigt wird dabei, das inovationen IM reifen umgesetzt werden und die dann auch meist noch schwarz sind! :k_s_tease
ich kann zwar das gegenteil auch nicht beweisen (das die schluppen voller aktueller inovationen stecken) aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen das sich bfg auf dem erfolg von wasweißichwann ausruht und an den reifen seit dem nix verändert/bessert hat.

gruß tomax

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
30 Okt 2009 20:58 #6 von Elki
Elki antwortete auf Geschwindigkeits- bezeichnung
Hi,
kann die auch den Bridgestone Dueller 674 AT empfehlen, hab grad den 2ten satz davon gekauft, nachdem die erstem mich knapp 100000 km überall hin gebracht haben, Profil war immer noch akzeptabel, aber wurden nun nach 8 Jahren langsam etwas zu hart.. Der BFG hat ntürlich den Vorteil, dass ers sogar die neue Winterkennung "Schneeflocke am Berg" hat, hat der Bridgestone nicht.

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mike-the-bike
  • Autor
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
Mehr
05 Nov 2009 20:19 #7 von Mike-the-bike
Mike-the-bike antwortete auf Geschwindigkeits- bezeichnung
Serwas,

danke für den Tip. Wenn ich dann auf die suche geh dann einen Reifen der schon ein brauchbares Profil hat für den Winter. Ist das was besonderes mit der Schneeflocke am Berg?!?

Gruß

MTB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
05 Nov 2009 22:16 #8 von Elki
Elki antwortete auf Geschwindigkeits- bezeichnung
Hi,
ich fand den Bridgestone vollkommen ausreichend für'n Winter- was allerdings subjektiv ist, hab seit Jahr und Tag keinen "echten" Winterreifen mehr gefahren, bin aber nie steckengelblieben, oder hatte Bremsprobleme im Schnee.

Die Schneeflocke am Berg soll die M+S -Kennung ersetzen, weil mit der zuviel "Schmu" getrieben wurde. Rechtlich allerdings meines Wissens noch Grauzone, es gibt ja da diese neue Regelung dass man "witterungsangepasste" Reifen fahren muss, ist aber nicht genauer definiert.

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Nov 2009 08:50 #9 von Explorer II
Explorer II antwortete auf Geschwindigkeits- bezeichnung

Mike-the-bike schrieb: Serwas,

danke für den Tip. Wenn ich dann auf die suche geh dann einen Reifen der schon ein brauchbares Profil hat für den Winter. Ist das was besonderes mit der Schneeflocke am Berg?!?

Gruß

MTB


Hi,

oh, JA! Das ist was besonderes, es sind die einzigen Winterreifen die auch wirklich im Winter funktionieren - so wie auf einem üblichen PKW, z.B. Golf & Co.

Dazu noch folgendes:

Die Anwaltskanzlei ....... hat auf seiner Web.........
auch über das Thema Winterreifen Vorschriften und die Autoversicherung berichtet.
Dort ist zu lesen, dass der Gesetzgeber eine neue Vorschrift erlassen hat ( § 2 Abs. 3 a StVO ), dass bei Kraftfahrzeugen die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen ist. Dazu gehören Frostschutzmittel in der Scheibenwischanlage und eine geeignete Bereifung.

Bei einer nicht geeigneten Bereifung droht ein Bußgeld von 20,– Euro, bei einer zusätzlichen Behinderung 40,– Euro und 1 Punkt in Flensburg.

Aber auch auf der Seite der Anwaltskanzlei ist zu lesen, dass nicht klar ist was denn ein geeigneter Reifen ist.
Es gibt dazu keine gesetzliche Definition nur eine uralte europäische Richtlinie für M+S Reifen, die aber nicht weiterhilft.

Fährt man im Winter bei Minustemperaturen und trockener Fahrbahn mit Sommerreifen, verhält man sich korrekt.
Sollte man dagegen in den winterlichen Bergen mit Sommerreifen unterwegs sein und den Verkehr behindert, könnte das Bußgeld und der Punkt in Flensburg fällig werden, ansonsten sind allerdings keine Konsequenzen zu befürchten.
Die Autoversicherung zahlt den Schaden am gegnerischen Fahrzeug und bei Vollkasko den Schaden am eigenen Wagen es sei denn es liegt grobe Fahrlässigkeit vor.

Gruss - Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden