Mazda 11/2005 Freestyle was zu beachten ....?

Mehr
29 Dez 2009 19:24 #1 von Alwin
Hallo,

Wir haben einen blauen B2500 gefunden von 11/2005 mit 18000 (!) Km.
Es ist eine 1 1/2 Kabine Freestyle Ausführung.
Er hat eine "LKW offener Kasten" Zulassung laut Papiere was doch bedeutet nur 172€ Steuern pro Jahr oder?
Wir werden Morgen eine kleine Probefahrt machen. Wo soll ich bei dem Auto drauf achten?

Die "Kabine" Hinten ist anscheinend undicht da Wasser hinten drin ist. Was kann die Ursache dafür sein? Undicht Dichtung ? Oder ist dieses als Normal an zu sehen?
Die Kabine Hinten hat natürlich hinten auch keine Heizung aber kann sowas montiert / angebracht werden für unsere Hunde ?


m.fr.Gr.

Alwin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
29 Dez 2009 20:14 #2 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf Mazda 11/2005 Freestyle was zu beachten ....?
servus alwin,

und ein herzliches willkommen hier.

die "hintere kabine" heißt meist hardtop und ist eine abdeckung der ladefläche. ganz dicht wirst du die nur in den seltesten fällen und unter aufwand bekommen.
allein deine heckklappe (die untere, also die vom auto) weist an den seiten einen nicht ganz unerheblichen spalt auf. schau mal wo das wasser herkommt. von innen die kante vom hardtop prüfen, ob es irgendwo mass ist. dort könnte der moosgummi zwischen hardtop und ladefläche beschädigt sein. (passiert beim montiern und demontieren des hardtops schon mal.) dann fass mal im hardtop den himmel (sofern vorhanden) an, ob es da feucht ist. eventuell hat ja der vorbesitzer ein schlecht versiegeltes loch gebohrt. hat das hardtop fenster? eventuel da noch mal schauen ob es da wasser reindrückt. kann aber auch sein, das nur im stand ein wenig wasser eben zur heckklappe reinläuft.

die ladefläche ist halt eine ladefläche und hat keine heizung. aber schau mal in der suche, weil irgendwie ist mir so, als währ die frage schon mal irgendwie aufgekommen, kann mich aber nicht mehr an eine lösung erinnern. ansonsten haben hier viele ihre hunde ohne heizung auf der ladefläche.

gruß tomax

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
30 Dez 2009 02:10 #3 von Elki
Hi Alwin,
beim 1,5 Kabiner solltest Du mit LKW-Zulassung auch Gewichtsbesteuerung bekommen (172.-) -- anders Beim DoKa, da musst Du, egal wie, Hubraumsteuer bezahlen.

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
30 Dez 2009 06:47 #4 von Redneck
Servus Alwin!

In den allermeisten Fällen besteuern die Finanzämter einen 1,5-Kabiner nach Gewicht, also um die 172 Euro. Wenn Du ganz sicher gehen willst, ruf einfach vorher beim Finanzamt an. Sollte aber echt keine Probleme geben.

Wenn Du eine Probefahrt machst, teste auch mal Allrad und die Untersetzung / Reduktionsgetriebe. Bei so wenig Kilometern wird er wohl nicht viel mit Allrad gefahren worden sein, also ruhig alles mal testen! Mit eingelegtem Allradantrieb muß sich das Fahrzeug beim Kurvenfahren verspannen und schlecht lenken lassen, dann ist alles in Ordnung.

Der Motor sollte nach dem Vorglühen sofort rund laufen, aber da sehe ich bei 18000 km eher weniger Probleme.

Ich habe auch ein Hardtop hinten drauf, 100% dicht wirst Du die Dinger nie kriegen. Aber dafür sind sich auch nicht gemacht, ist ja mehr ein Schutz gegen Diebstahl und Regen. Mit einer guten Dichtung (Moosgummi oder ähnliches) zwischen Hardtop und Ladeflächenoberseite kriegt man das Hardtop schon zu 99% dicht, bei mir kommt auch ein wenig Wasser rein, aber das stört nicht weiter. Wenn er länger gestanden hat, vielleicht noch etwas nach vorne, dann sammelt sich schon mal etwas Wasser auf der Pritsche...

Wünsche Dir viel Erfolg beim Probefahren und den anschließenden Verhandlungen!!!

Kannst ja mal berichten, ob der Kauf zustande gekommen ist....

Gruß aus Bayern, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez 2009 09:28 #5 von Roadmaster95
Roadmaster95 antwortete auf Mazda 11/2005 Freestyle was zu beachten ....?
Hallo Alwin,

ich fahre das gleiche Modell Bj 3/06.
Habe mittlerweile knapp 80.000km ohne Probleme hinter mir.
Das Hardtop ist auch bei mir nicht richtig dicht, es kommt an der linken vorderen Ecke immer mal ein bisschen Wasser rein, was aber nicht großartig stört.

Wenn die Km bei "Deinem" Modell echt sind. sprich stimmen, und sich nicht auf AT Motor oder sonstwas beziehen, glaub ich kannst Du nicht viel verkehrt machen.
Allem vorausgesetzt der Preis passt zum Zustand und zum Geldbeutel... :wink:

Ach ja die Steuer...
Falls das Finanzamt zickt und die Ladefläche ausmisst usw und feststellt, doch PKW Besteuerung, weise die Herren und Damen drauf hin, dass sich hinten nur "Notsitze" befinden-
In diesem Fall gibts nen extra Paragraphen, der die LKW Steuer auch bei ungünstigen Lade/ Personenflächenverhältnis vorschreibt!!!
So wars bei mir nämlich!!!

Wenn Du noch irgendwelche Details wissen willst, kannst mich auch unter PN kontaktieren.

Grüße

Joe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez 2009 10:26 #6 von flamingo
Moin Alwin,
willkommen hier im Forum.
Laß Dir doch mal den Kfz-Brief zeigen.
Wegen der Vorbesitzer usw. , dann könntest ja auch den Vorbesitzer mal nach dem Fahrzeug anfragen.
Und wie ein Neuwagen einfahren,sofern er in Dein Besitz übergeht,da der ja mehr gestanden hat als gearbeitet hat.
Sowie Ölwechsel,das Du weißt das er frisch ist.
Für die Hunde auf der Ladefläche,kannst ja n kleinen 12V Heizlüfter draufstellen(natürlich gesichert),und tust auf die Fläche ne Antirutschmatte mit Styrodur sowie n Feuchtigkeitunempfindlichen Teppich drauf.
Dann haben die Hunde das bald besser wie Du.
Gruß Torsten

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden