- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Neuling hat ein paar Fragen Mazda B2500
- saydem
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
28 Jan 2010 19:39 #1
von saydem
Neuling hat ein paar Fragen Mazda B2500 wurde erstellt von saydem
Hallo Gemeinde,
Ich bin neu hier. Ich habe mir in der Türkei einen Mazda B2500 gekauft.
Das Auto benutze ich im Urlaub, wenn ich am Ferienhaus bin. Es ist sehr praktisch, da man mobil ist. Die Hügel und die schlechten Wege meistert der Wagen super. Die Ladefläche ist ideal für die Klamotten vom Segelboot. Ein tolles Fahrzeug und verbraucht auch nicht viel.
Im Jahr fahre ich vllt 3-5000km. Das Auto ist ein 98er baujahr und hat nun 285tkm gelaufen. Worauf sollte ich bei dem Fahrzeug achten, ganz besonders aufmerksamkeit widmen und vllt schon mal austauschen?
Getriebe wurde überholt, Kupplung ist neu. Fahrwerk und motor machen einen guten Eindruck.
Achja die Tankanzeige ist kaputt. Fahre immer nach kilometer. aber wie groß der Tank wirklich ist weiß ich noch gar nicht. Wie viel Liter passt da rein? Und wo sitzt der Tankgeber?
Danke Saydem
Ich bin neu hier. Ich habe mir in der Türkei einen Mazda B2500 gekauft.
Das Auto benutze ich im Urlaub, wenn ich am Ferienhaus bin. Es ist sehr praktisch, da man mobil ist. Die Hügel und die schlechten Wege meistert der Wagen super. Die Ladefläche ist ideal für die Klamotten vom Segelboot. Ein tolles Fahrzeug und verbraucht auch nicht viel.
Im Jahr fahre ich vllt 3-5000km. Das Auto ist ein 98er baujahr und hat nun 285tkm gelaufen. Worauf sollte ich bei dem Fahrzeug achten, ganz besonders aufmerksamkeit widmen und vllt schon mal austauschen?
Getriebe wurde überholt, Kupplung ist neu. Fahrwerk und motor machen einen guten Eindruck.
Achja die Tankanzeige ist kaputt. Fahre immer nach kilometer. aber wie groß der Tank wirklich ist weiß ich noch gar nicht. Wie viel Liter passt da rein? Und wo sitzt der Tankgeber?
Danke Saydem
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
28 Jan 2010 20:26 #2
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Neuling hat ein paar Fragen Mazda B2500
hi saydem & welcome
tankinhalt sollte so bei 70 liter sein - kann aber differieren (fertigungstoleranzen / gelaendebedingte dellen)
wenn du's genau wissen willst - reservekanister mitnehmen & komplett leerfahren
der tank-level-sensor ist normalerweise ein schwimmer mit poti im tank (so aehnlich wie im toilettenspuelkasten) - meine erfahrung: zu 90 % brechen die loetverbindungen im armaturenbrett
tankinhalt sollte so bei 70 liter sein - kann aber differieren (fertigungstoleranzen / gelaendebedingte dellen)
wenn du's genau wissen willst - reservekanister mitnehmen & komplett leerfahren
der tank-level-sensor ist normalerweise ein schwimmer mit poti im tank (so aehnlich wie im toilettenspuelkasten) - meine erfahrung: zu 90 % brechen die loetverbindungen im armaturenbrett
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bird
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 376
- Dank erhalten: 9
29 Jan 2010 18:30 - 06 Feb 2010 20:48 #3
von Bird
Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben
Bird antwortete auf Neuling hat ein paar Fragen Mazda B2500
Hallo,
und herzlichen Glückwunsch zum B2500!
Eventuell ist auch das Kabel zum/vom Schwimmer am Kontakt (weg-)korrodiert... Wenn der Wagen ab und zu auf schlammigen Wegen und oder Streusalz/Strand gassi geführt wurde, dann sammelt sich da einiges auf dem Tank.
Bei mir sah das nach 4 Jahren so aus als ich den Tank gegen die 128l Variante tauschte...
[url]
[/url]
Der Tankgeber selber sieht dann so aus:
[url]
[/url].
Mit kleinen Händen kommst gerade so zwischen Rahmen und Tank. Vielleicht einfach mal schauen, ob der Stecker noch fest sitzt und etwas dran rütteln.
Ansonsten Tank etwas lösen und den Stecker mit Kontaktspray fluten.
Gruß,
Bird
und herzlichen Glückwunsch zum B2500!
Eventuell ist auch das Kabel zum/vom Schwimmer am Kontakt (weg-)korrodiert... Wenn der Wagen ab und zu auf schlammigen Wegen und oder Streusalz/Strand gassi geführt wurde, dann sammelt sich da einiges auf dem Tank.
Bei mir sah das nach 4 Jahren so aus als ich den Tank gegen die 128l Variante tauschte...
[url]

Der Tankgeber selber sieht dann so aus:
[url]

Mit kleinen Händen kommst gerade so zwischen Rahmen und Tank. Vielleicht einfach mal schauen, ob der Stecker noch fest sitzt und etwas dran rütteln.
Ansonsten Tank etwas lösen und den Stecker mit Kontaktspray fluten.
Gruß,
Bird
Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben

Letzte Änderung: 06 Feb 2010 20:48 von Bird.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- saydem
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
01 Feb 2010 20:21 #4
von saydem
saydem antwortete auf Neuling hat ein paar Fragen Mazda B2500
hallo,
ja danke. ich werde dann mal nach dem tankgeber und den kabeln im nächsten urlaub nachschauen.
sitzt der tank unter der ladefläche?
Saydem
ja danke. ich werde dann mal nach dem tankgeber und den kabeln im nächsten urlaub nachschauen.
sitzt der tank unter der ladefläche?
Saydem
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- m.mehlhose
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
05 Feb 2010 20:25 #5
von m.mehlhose
m.mehlhose antwortete auf Neuling hat ein paar Fragen Mazda B2500
Bird, ....wo hast Du denn nen 128-Liter Tank für die B-serie her ?
Gruß Mehli
Gruß Mehli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6701
- Dank erhalten: 669
05 Feb 2010 20:55 #6
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Neuling hat ein paar Fragen Mazda B2500
Servus Mehli,
[url]Taubi[/url] hat sowas im Programm.
bei [url]Stocki[/url] gibts ihn auch.
Auf die Schnelle hab ich leider nicht mehr gefunden.
Werner
[url]Taubi[/url] hat sowas im Programm.
bei [url]Stocki[/url] gibts ihn auch.
Auf die Schnelle hab ich leider nicht mehr gefunden.
Werner
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bird
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 376
- Dank erhalten: 9
06 Feb 2010 21:08 #7
von Bird
Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben
Bird antwortete auf Neuling hat ein paar Fragen Mazda B2500
@Mehli
Hallo,
jups Werner hat vollkommen recht kommt in meinem Fall von Taubi, also ARB...genauer thelongranger ;o) http://www.thelongranger.com.au/
Man(n) solls nicht glauben, aber sogar etwas MEHR Bodenfreit ist damit drin.
[url]
[/url]
[url]
[/url]
Wie eigentlich alles was ich bisher aus Down-Under hatte gut verarbeitet, relativ gut durchdacht und komplett mit allen Teilen die so benötigt werden...und auch wie bei allem von da ohne hauseigenen Rostschutz ;o) Daher erst mal mit Rostschutzgrundierung versehen.
Die Tankanzeige zeigt die ersten ca 450km nun immer Voll an, und bei längeren und starken Steigungen und Gefällestrecken schwankt sie wenn der Tank kurz vor leer ist schon mal um gut 10l.
Einziger Nachteil, wenn du zusätzlich wieder einen Tankschutz haben willst, kommst du um einen Eigenbau nicht herum. Serienmäßig passt da nix.
Gruß,
Bird
Hallo,
jups Werner hat vollkommen recht kommt in meinem Fall von Taubi, also ARB...genauer thelongranger ;o) http://www.thelongranger.com.au/
Man(n) solls nicht glauben, aber sogar etwas MEHR Bodenfreit ist damit drin.
[url]

[url]

Wie eigentlich alles was ich bisher aus Down-Under hatte gut verarbeitet, relativ gut durchdacht und komplett mit allen Teilen die so benötigt werden...und auch wie bei allem von da ohne hauseigenen Rostschutz ;o) Daher erst mal mit Rostschutzgrundierung versehen.
Die Tankanzeige zeigt die ersten ca 450km nun immer Voll an, und bei längeren und starken Steigungen und Gefällestrecken schwankt sie wenn der Tank kurz vor leer ist schon mal um gut 10l.
Einziger Nachteil, wenn du zusätzlich wieder einen Tankschutz haben willst, kommst du um einen Eigenbau nicht herum. Serienmäßig passt da nix.
Gruß,
Bird
Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden