- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 11
Änderung der Höhe der Kupplungskugel?
- Cybister
- Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
06 Feb 2010 18:09 #1
von Cybister
Änderung der Höhe der Kupplungskugel? wurde erstellt von Cybister
Bisher hatte ich in bez. auf die Kupplungshöhe bei meinem BT-50 nichts zu meckern, meine beiden alten Tandems standen wunderbar waagrecht.
Jetzt ist alles anders: ein neuer 2.7to Kipper ist ins Haus gekommen, der etwas hoch steht: um ihn anzuhängen (sprich, damit er einkuppelt) muss ich auf die Deichsel drücken. Also im unbeladenen Zustand eher keine bis negative Stützlast. Aus dem Bauch raus: geht so gar nicht.
Allerdings habe ich keine Ahnung, wie tief der Hänger in der Federung einsinkt, wenn er >2to im Kreuz hat. Und was passiert, wenn ich auch noch Last im Kofferraum habe?
"Erschwerend" kommt noch hinzu, dass ich im Winter die kleine Serienbereifung (235/75R15) fahre, also eher auf der niedrigen Seite bin, im Sommer aber 255/70R16 drauf ist.
Was also tun? Im Moment tendiere ich dazu, die Kupplung in die obere Schraube des Rasters am Bock zu setzen, im schlimmsten Fall ist dann der Kipper gerade im Winter und im Sommer etwas höher vorne, der Viehanhänger das ganze Jahr etwas höher. Im Sinne der Fahrsicherheit wäre mir das aber am liebsten - es geht nichts über Stützlast.
Any comments?
Gruss,
Michael
Jetzt ist alles anders: ein neuer 2.7to Kipper ist ins Haus gekommen, der etwas hoch steht: um ihn anzuhängen (sprich, damit er einkuppelt) muss ich auf die Deichsel drücken. Also im unbeladenen Zustand eher keine bis negative Stützlast. Aus dem Bauch raus: geht so gar nicht.
Allerdings habe ich keine Ahnung, wie tief der Hänger in der Federung einsinkt, wenn er >2to im Kreuz hat. Und was passiert, wenn ich auch noch Last im Kofferraum habe?
"Erschwerend" kommt noch hinzu, dass ich im Winter die kleine Serienbereifung (235/75R15) fahre, also eher auf der niedrigen Seite bin, im Sommer aber 255/70R16 drauf ist.
Was also tun? Im Moment tendiere ich dazu, die Kupplung in die obere Schraube des Rasters am Bock zu setzen, im schlimmsten Fall ist dann der Kipper gerade im Winter und im Sommer etwas höher vorne, der Viehanhänger das ganze Jahr etwas höher. Im Sinne der Fahrsicherheit wäre mir das aber am liebsten - es geht nichts über Stützlast.
Any comments?
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4144
- Dank erhalten: 642
06 Feb 2010 18:14 #2
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Änderung der Höhe der Kupplungskugel?
Moin.
Die Komfortlösung bei häufigen Dranhängerwechsel kommt von Dixonbate. Einfache Höhenverstellung mittels ein bzw. zwei Bolzen.
Wenn du eh fast immer den gleichen Dranhänger dran hast - einfach umschrauben. Negative Stützlast ist Mist und geht extrem auf die Gespannstabilität.
Gruß Stefan
Die Komfortlösung bei häufigen Dranhängerwechsel kommt von Dixonbate. Einfache Höhenverstellung mittels ein bzw. zwei Bolzen.
Wenn du eh fast immer den gleichen Dranhänger dran hast - einfach umschrauben. Negative Stützlast ist Mist und geht extrem auf die Gespannstabilität.
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6701
- Dank erhalten: 669
06 Feb 2010 19:15 #3
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Änderung der Höhe der Kupplungskugel?
Servus Michael,
wo liegt das Problem, wenn es möglich ist die Kuppling in der Höhe zu variieren
:
Einfach höher setzen und es passt.
Dafür hat der Anhängebock ja Löcher in unterschiedlicher Höhe
Werner
wo liegt das Problem, wenn es möglich ist die Kuppling in der Höhe zu variieren

Einfach höher setzen und es passt.
Dafür hat der Anhängebock ja Löcher in unterschiedlicher Höhe

Werner
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.017 Sekunden