- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
US-Ranger, gibts den hier überhaupt?
- bb
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
28 Mai 2010 23:16 #1
von bb
US-Ranger, gibts den hier überhaupt? wurde erstellt von bb
Die Umrüstung meines 1,4l VW Caddy auf Feuerzeuggas hat mich so überzeugt, dass ich jetzt nach Kabinen- tauglichen Pickups suche, die mit einem Benzinmotor angeboten werden. Denn mit dem Caddy zahle ich jetzt nur noch 5 bis 6,50€ für die rund 10l LPG, die er auf 100km verbrennt. Und LPG gibts überall in Europa.
Ich finde jedoch leider nur die ganz großen Pickups aus USA, ab F150 aufwärts, die mir aber alle für eine Alltagsnutzung zu groß, zu breit, zu lang, zu schwer sind und zu viel konsumieren. Nutzfahrzeuge in der EU werden wohl nur noch mit Diesel angeboten.
Von Ford in USA gibt es aber auch noch einen amerikanischen Ranger, der sich äußerlich und in der Motorisierung vom EU-Ranger unterscheidet, dessen Motorisierung und Maße mir aber durchaus Europa tauglich erscheinen. Der kleine 2,3l Vierzylinder mit LPG Umrüstung und 9 bis 14l auf 100km schlägt in Deutschland doch jeden Diesel in Sachen Steuer, Betriebskosten und Versicherung um Längen. Und auch der 4l 6 Zylinder wird bei 50 bis 65 Ct/l erheblich sparsamer mit LPG zu betreiben sein, als ein vergleichbarer Diesel, jedenfalls bis 2018, wenn die Steuerermäßigung frühestens ausläuft.
Da Ford es nicht selbst macht, ist man wohl auf Importeure angewiesen. Gibt es die überhaupt in D oder EU für dieses Fahrzeug, oder muss man selbst tätig werden? Wie ist es mit Ersatzteilen? Wie gut und haltbar sind die Kisten? Hat hier jemand schon so einen Exoten der aktuellen Baureihe und kann dazu was sagen? Da Ford mit Mazda kooperiert, müsste es doch auch irgendwo einen BT50 mit Benziner geben, oder?
Viele Grüße, Bernhard
Ich finde jedoch leider nur die ganz großen Pickups aus USA, ab F150 aufwärts, die mir aber alle für eine Alltagsnutzung zu groß, zu breit, zu lang, zu schwer sind und zu viel konsumieren. Nutzfahrzeuge in der EU werden wohl nur noch mit Diesel angeboten.
Von Ford in USA gibt es aber auch noch einen amerikanischen Ranger, der sich äußerlich und in der Motorisierung vom EU-Ranger unterscheidet, dessen Motorisierung und Maße mir aber durchaus Europa tauglich erscheinen. Der kleine 2,3l Vierzylinder mit LPG Umrüstung und 9 bis 14l auf 100km schlägt in Deutschland doch jeden Diesel in Sachen Steuer, Betriebskosten und Versicherung um Längen. Und auch der 4l 6 Zylinder wird bei 50 bis 65 Ct/l erheblich sparsamer mit LPG zu betreiben sein, als ein vergleichbarer Diesel, jedenfalls bis 2018, wenn die Steuerermäßigung frühestens ausläuft.
Da Ford es nicht selbst macht, ist man wohl auf Importeure angewiesen. Gibt es die überhaupt in D oder EU für dieses Fahrzeug, oder muss man selbst tätig werden? Wie ist es mit Ersatzteilen? Wie gut und haltbar sind die Kisten? Hat hier jemand schon so einen Exoten der aktuellen Baureihe und kann dazu was sagen? Da Ford mit Mazda kooperiert, müsste es doch auch irgendwo einen BT50 mit Benziner geben, oder?
Viele Grüße, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
29 Mai 2010 08:32 #2
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf US-Ranger, gibts den hier überhaupt?
Servus Bernhard!
Viel findet man nicht zum Thema US-Ranger, einer oder zwei aus dem Forum fahren welche.
Bei uns hier in Weiden sehe ich öfter welche, bedingt durch die Nähe zu den Truppenübungsplätzen Grafenwöhr und Vilseck.
Wenn jemand Autos aus Amerika importiert und sich nicht auf eine bestimmte Marke festgelegt hat, dann kann er sicherlich auch den Ranger importieren! Gebrauchte mit deutscher Zulassung sind eher selten zu finden, da anscheinend mehr Leute die großen Ford-Trucks importiert haben. Ab und zu wird mal einer angeboten bei mobile.de...
Zuverlässig sind sie auf jeden Fall, mit dem Sechszylinder-Benziner macht man nix falsch. Egal, ob Ford oder Chevrolet oder Dodge.
Ersatzteile gibts auch, allerdings wohl weniger bei den Ford-Händlern. Wenns ein guter ist, kann er sicherlich für den US-Ranger auch Teile bestellen, aber erfahrungsgemäß sind die dann wesentlich teuerer (weiß ich von unserem s10), als wenn DU im Internet einen Spezialisten suchst...
Kauf Dir mal die "mobiles"-Zeitschrift, dort sind ab und an welche zu finden und auch viele Händler von allen möglichen US-Cars machen dort Werbung, da findest Du am ehesten was.
Also, bevor ich mir einen Mazda als Benziner holen würde (ist ja dann ein absoluter Exot), würde ich lieber nach einem US-Ranger schauen, da findet man sicher eher Teile...
Gruß, Jürgen
Viel findet man nicht zum Thema US-Ranger, einer oder zwei aus dem Forum fahren welche.
Bei uns hier in Weiden sehe ich öfter welche, bedingt durch die Nähe zu den Truppenübungsplätzen Grafenwöhr und Vilseck.
Wenn jemand Autos aus Amerika importiert und sich nicht auf eine bestimmte Marke festgelegt hat, dann kann er sicherlich auch den Ranger importieren! Gebrauchte mit deutscher Zulassung sind eher selten zu finden, da anscheinend mehr Leute die großen Ford-Trucks importiert haben. Ab und zu wird mal einer angeboten bei mobile.de...
Zuverlässig sind sie auf jeden Fall, mit dem Sechszylinder-Benziner macht man nix falsch. Egal, ob Ford oder Chevrolet oder Dodge.
Ersatzteile gibts auch, allerdings wohl weniger bei den Ford-Händlern. Wenns ein guter ist, kann er sicherlich für den US-Ranger auch Teile bestellen, aber erfahrungsgemäß sind die dann wesentlich teuerer (weiß ich von unserem s10), als wenn DU im Internet einen Spezialisten suchst...
Kauf Dir mal die "mobiles"-Zeitschrift, dort sind ab und an welche zu finden und auch viele Händler von allen möglichen US-Cars machen dort Werbung, da findest Du am ehesten was.

Also, bevor ich mir einen Mazda als Benziner holen würde (ist ja dann ein absoluter Exot), würde ich lieber nach einem US-Ranger schauen, da findet man sicher eher Teile...
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
06 Jun 2010 12:16 #3
von bb
bb antwortete auf US-Ranger, gibts den hier überhaupt?
Hallo Jürgen,
ich habe mich jetzt noch mal ein wenig umgeschaut, auf der Ford - US Website den Konfigurator benutzt, bei einigen Importeuren die Zusatzkosten in Erfahrung gebracht und muss feststellen, dass sich ein Import bei dem Euro-Kurs nicht rechnet. Bis das Auto zugelassen vor der Tür in Deutschland steht, kommen ja noch ziemliche Beträge zusammen und die meisten in US $. Im Januar wurde noch ernsthaft spekuliert, dass der Euro im Sommer auf 1,70$ oder noch höher steigt und jetzt geht es auf 1:1 zu. Das ist doch völlig irreal. Verstehen kann ich das alles nicht mehr, Kalifornien zum Beispiel steht vor dem Konkurs, und das hat doch eine ganz andere wirtschaftliche Bedeutung als Griechenland, Italien, Spanien und Potugal zusammengenommen. Das ist alles nur ein Pokerspiel, bei dem wir die Schulden zahlen
Leider werden mit dem Wechselkurs auch alle anderen Produkte aus dem Dollarraum immer teurer, egal ob Öl, Computer oder US-Kabinen.
Die Wechselfrage hat sich für dieses Jahr erledigt, da wir im Sommer noch mal mit dem Toyota in die Karpaten fahren. Der hat sich da bereits bewährt und sieht so schön antiquiert aus, dass ihn dort keiner klaut, anders als ein neuer PU mit neuer Kabine.
Viele Grüße, Bernhard
ich habe mich jetzt noch mal ein wenig umgeschaut, auf der Ford - US Website den Konfigurator benutzt, bei einigen Importeuren die Zusatzkosten in Erfahrung gebracht und muss feststellen, dass sich ein Import bei dem Euro-Kurs nicht rechnet. Bis das Auto zugelassen vor der Tür in Deutschland steht, kommen ja noch ziemliche Beträge zusammen und die meisten in US $. Im Januar wurde noch ernsthaft spekuliert, dass der Euro im Sommer auf 1,70$ oder noch höher steigt und jetzt geht es auf 1:1 zu. Das ist doch völlig irreal. Verstehen kann ich das alles nicht mehr, Kalifornien zum Beispiel steht vor dem Konkurs, und das hat doch eine ganz andere wirtschaftliche Bedeutung als Griechenland, Italien, Spanien und Potugal zusammengenommen. Das ist alles nur ein Pokerspiel, bei dem wir die Schulden zahlen

Leider werden mit dem Wechselkurs auch alle anderen Produkte aus dem Dollarraum immer teurer, egal ob Öl, Computer oder US-Kabinen.
Die Wechselfrage hat sich für dieses Jahr erledigt, da wir im Sommer noch mal mit dem Toyota in die Karpaten fahren. Der hat sich da bereits bewährt und sieht so schön antiquiert aus, dass ihn dort keiner klaut, anders als ein neuer PU mit neuer Kabine.
Viele Grüße, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heavychevy
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 337
- Dank erhalten: 2
07 Jun 2010 19:36 #4
von Heavychevy
Two Liters are a Softdrink, not a Motor
Heavychevy antwortete auf US-Ranger, gibts den hier überhaupt?
muß es denn unbedingt ein RANGER sein ? Hier in D gibt es auch viele gute gebrauchte F 150 oder F 250. Schau mal bei Mobile.de rein.
Auf einen steigenden Wechselkurs Euro/USD braucht man erstmal nicht zu hoffen.
Nachdem Griechenland und Spanien "abgearbeitet" sind, ist ein Gerücht über die
angeblich schlechte finanzielle Lage Ungarns jetzt die Begründung für die Spekulation gegen den Euro. Wenn das ausgeräumt werden sollte kommt der nächste Staat dran, usw usw
Irgendwann in ferner Zukunft kommen sie ganz am Schluß bei mir an, und der Kurs geht runter weil Heavychevy angeblich kein Geld mehr hat. Hab ich dann auch nicht (mehr) weil ich mir einen guten Pick und eine Auswander-Überlebens-Ausrüstung zugelegt habe, für die Zeiten nach Euro , US-Dollar und Spekulantenschweinen. Warum knallt die israelische Armee diese Typen nicht ab, statt unbewaffnete Unschuldige. Damit könnten die wieder Pluspunkte machen. Weltweit.
Auf einen steigenden Wechselkurs Euro/USD braucht man erstmal nicht zu hoffen.
Nachdem Griechenland und Spanien "abgearbeitet" sind, ist ein Gerücht über die
angeblich schlechte finanzielle Lage Ungarns jetzt die Begründung für die Spekulation gegen den Euro. Wenn das ausgeräumt werden sollte kommt der nächste Staat dran, usw usw
Irgendwann in ferner Zukunft kommen sie ganz am Schluß bei mir an, und der Kurs geht runter weil Heavychevy angeblich kein Geld mehr hat. Hab ich dann auch nicht (mehr) weil ich mir einen guten Pick und eine Auswander-Überlebens-Ausrüstung zugelegt habe, für die Zeiten nach Euro , US-Dollar und Spekulantenschweinen. Warum knallt die israelische Armee diese Typen nicht ab, statt unbewaffnete Unschuldige. Damit könnten die wieder Pluspunkte machen. Weltweit.
Two Liters are a Softdrink, not a Motor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.019 Sekunden