- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 0
245/70/16 und Schneeketten.
- momo
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
karl schrieb: Hallo,
Ich habe mir für mein ranger diese reifen gekauft
Goodrich All-Terrain T/A KO
30X9,5R15LT/C 104S
Ich bin mit meiner wal gans zu frieden,auch im winter.
servus
Den Reifen hab ich schon nur in der größe 245/70/16
Da ich aber auf ne kleinere Reifnegröße (wegen Ketten) umsteigen will,möchte ich mir gleich
en richtigen Winterreifen zulegen. Zweimal den gleichen AT in verschiedenen größen ist ja quatsch

Ich hab mal die Suchfunktion bemüht und bin immer wieder auf den Cooper Discoverer M+S gestoße. Hab aber auch gelesen das der mal beim ADAC Bremstest extrem schlecht auf nasser Fahrbahn abgeschnitten hat...Aber den normalen Discoverer M+S kann ich auf Mayerosch nicht mehr finden nur noch den Discoverer M+S 2 und den Weather Master S/T2.
Hat jemand Erfahrun mit dem Winter Slalom von BFG. oder dem Winter Dueler DMZ3 von Bridgestone??
gruß momo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6701
- Dank erhalten: 669
also hat es nichts mit Belgien zu tun

Bei uns in D kannst du mit falschen Reifen genau bis zur nächsten TÜV-Hauptuntersuchung fahren.
Evtl halten dich auch mal die Grünen vom weiterfahren ab.

Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karl
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 0
Für den TÜV habe ich zum glück noch meinen satz Stahlfelgen mit reifen.
Die "Grünen" kucken nur auf die Fahrzeugpapiere und da steht die Achslast nicht drauf,nur das zulässige gesamtgewicht.Ich weis das das alles nicht gans legal ist,werde mich auch neue reifen kaufen wen die BF in 4 bis 5 jahre runtergefahren sind

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- momo
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 0

Gruß momo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rewi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1006
- Dank erhalten: 36
ich kann dir nur was zu den Cooper sagen. Im Winter wirklich top, sie fahren sich nur viel zu schnell ab. Eine Bremsschwäche habe ich bis jetzt nicht feststellen können.
Gruss Reinhold
Im L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- momo
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 0
Der Dueler DMZ3 passt nicht ganz mit der Tragfähigkeit und der BFG soll nicht so toll bei Nässe sein. Nach ewigem googeln scheint der Continental 4X4 Winter Contact in die engere Auswahl zu fallen. Kann mir jemand dazu was sagen?
Bin natürlich weiterhin für alles offen

Gruß mom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- momo
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 0
OffRoad-Ranger schrieb: Servus Karl,
also hat es nichts mit Belgien zu tun, sondern deine Achslast fordert 105.
Bei uns in D kannst du mit falschen Reifen genau bis zur nächsten TÜV-Hauptuntersuchung fahren.
Evtl halten dich auch mal die Grünen vom weiterfahren ab.
Servus Gemeinde.
Kann ich einen Reifen mit nem Loadindex 104 auch eintragen lassen?
Sprich das dann in den Fahrzeugpapieren steht das ich mit diesem reifen eben nicht mehr 1845 kg auf der Hinterachse haben darf sondern nur noch 1800 kg? Und im Sommer mit den BFG`s halt wieder volle Achslast.
Gruß momo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 6701
- Dank erhalten: 669
nein, das geht nicht.
Der TÜV reduziert nur die Achslast und das dann dauerhaft.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.