- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- BT 50 und versicherung, wer hat erfahrungen ?
BT 50 und versicherung, wer hat erfahrungen ?
- ritzelkoenig
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
23 Okt 2010 19:00 #1
von ritzelkoenig
BT 50 und versicherung, wer hat erfahrungen ? wurde erstellt von ritzelkoenig
hi...ich habe nun doch einen BT-50, schön schwarz und super zustand. ich wollte der versicherung meines alten rangers eine doppelkarte (oder wie das heisst) rausleiern, sagt die frau am telefon; sorry, aber wir versichern nur bis 1 to. ich fiel aus allen wolken. leider steht in den neuen briefen nix mehr von "zulässiges gesamtgewicht" sondern ich soll doch bitte die zul. achslast von der gesamtmasse abziehen. hab ich gemacht, kamen 1072 kg bei raus. schöne sch...., was soll das denn ? jetz bin ich doch etwas angepisst, denn wer versichert mir das jetzt und zu welchem tarif. nahverkehr, fernverkehr...bin ich eine spedition oder muss ich dafür jetzt extra eine gründen ? wer von Euch hat denn ähnliche probleme gehabt und wie sah die lösung aus ? ratlose grüße RK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 119
- Dank erhalten: 13
23 Okt 2010 19:58 #2
von suzali
suzali antwortete auf BT 50 und versicherung, wer hat erfahrungen ?
Hallo Ritzelkönig,
Doppelkarte gibt's heutzutage nicht mehr, nur noch eine elektronische Versicherungsbestätigung, kurz eVB Nummer.
Zu Deiner eigentlichen Frage. Im Schein steht LKW OFFENER KASTEN. Das ist auch für die Versicherung maßgeblich. Die Achslasten sind jedoch nicht die Basis für den Tarif, sondern die Zuladung. Diese ergibt sich aus technisch zulässige Gesamtmasse (Feld F1=3080kg) minus Leermasse (Feld G = 1855-2008 kg), also in jedem Fall über 1 Tonne. Wend Dich an Versicherungen, die sich mit sowas auskennen.
Du brauchst eine Versicherung für Lkw bis 3,5 t zul. Gesamtgewicht im Werkverkehr.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen
Ali
Doppelkarte gibt's heutzutage nicht mehr, nur noch eine elektronische Versicherungsbestätigung, kurz eVB Nummer.
Zu Deiner eigentlichen Frage. Im Schein steht LKW OFFENER KASTEN. Das ist auch für die Versicherung maßgeblich. Die Achslasten sind jedoch nicht die Basis für den Tarif, sondern die Zuladung. Diese ergibt sich aus technisch zulässige Gesamtmasse (Feld F1=3080kg) minus Leermasse (Feld G = 1855-2008 kg), also in jedem Fall über 1 Tonne. Wend Dich an Versicherungen, die sich mit sowas auskennen.
Du brauchst eine Versicherung für Lkw bis 3,5 t zul. Gesamtgewicht im Werkverkehr.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen
Ali
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6702
- Dank erhalten: 669
24 Okt 2010 12:30 #3
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf BT 50 und versicherung, wer hat erfahrungen ?
Servus,
ich kenne die Tarifunterschiede nicht zwischen "bis 1to" und "über 1to".
Wenn der Tarif unter 1er Tonne günstiger ist, gibt es die Möglichkeit der erhöhung des Leergewichts auf 2085kg. Man wiegt das Auto und schraubt sich eine Eisenplatte untern Fahrersitz, läßt erneut wiegen, mit Wiegeschein, fährt dann zum TÜV und läßt sich die Papiere ändern und hat dann die für die Versicherung nötigen 995kg Nutzlast.
Dann kann man die Platten wieder rausnehmen und in den Garten legen.
Das ist aber nur eine Variante von vielen möglichen. Das ist alles ein Rechenexempel.
ich kenne die Tarifunterschiede nicht zwischen "bis 1to" und "über 1to".
Wenn der Tarif unter 1er Tonne günstiger ist, gibt es die Möglichkeit der erhöhung des Leergewichts auf 2085kg. Man wiegt das Auto und schraubt sich eine Eisenplatte untern Fahrersitz, läßt erneut wiegen, mit Wiegeschein, fährt dann zum TÜV und läßt sich die Papiere ändern und hat dann die für die Versicherung nötigen 995kg Nutzlast.
Dann kann man die Platten wieder rausnehmen und in den Garten legen.

Das ist aber nur eine Variante von vielen möglichen. Das ist alles ein Rechenexempel.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
24 Okt 2010 13:26 #4
von bb
bb antwortete auf BT 50 und versicherung, wer hat erfahrungen ?
Die Versicherung ist in Deutschland für NFZ/LKW unter 1t Zuladung erheblich teuerer als bei Zuladungen über 1t. Grund sind wohl die vielen allzu schnellen Kleintransporter der Lieferdienste, die überproportional viele Unfälle verursachen. Mangels Marktanteil werden die kleinen Pickups leider dort mitgezählt, statt eine eigene Klasse zu bilden.
So wird man dann doppelt bestraft: Hohe Steuern, weil das Finanzamt die Doka als PKW rechnet und hohe Versicherung.
Wenn dein Versicherungsagent zu faul zum suchen oder zu dumm ist, such dir einen anderen. Es gibt auch entsprechende Portale im Internet.
Gruß, Bernhard
So wird man dann doppelt bestraft: Hohe Steuern, weil das Finanzamt die Doka als PKW rechnet und hohe Versicherung.
Wenn dein Versicherungsagent zu faul zum suchen oder zu dumm ist, such dir einen anderen. Es gibt auch entsprechende Portale im Internet.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fagus
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 11
24 Okt 2010 19:25 #5
von fagus
fagus antwortete auf BT 50 und versicherung, wer hat erfahrungen ?
@ritzelkoenig
Ich stand vor dem gleichen Problem. Die LKW-Versicherung bei über 1t Zuladung ist ja nicht gerade günstig. Ich hab folgendes gemacht: Vor der Zulassung zu Dekra. Dort wurde er "abgelastet ohne technische Änderung". Hat ca. 50 EUR gekostet. Das zulässige Gesamtgewicht wurde um satte 30 kg runtergesetzt. In den Papieren steht ja beim Leergewicht eine von-bis-Spanne. Die Differenz zwischen dem höchsten Leergewicht und dem zulässigen Gesamtgewicht beträgt bei meinem BT-50 jetzt genau 1 Tonne. Nun geht er bei meiner Versicherung als Lieferwagen (PKW) durch und kostet nur etwa 50% von dem, was bei LKW-Versicherung mit Zuladung>1t berechnet würde.
Die Ablastung läßt sich bei Bedarf ohne Probleme rückgängig machen. Die Zuladung ist bei meinem trotzdem über 1t, da an meinem kaum was extra dran ist und somit das höchste Leergewicht nicht erreicht
Gruß
Marko
Ich stand vor dem gleichen Problem. Die LKW-Versicherung bei über 1t Zuladung ist ja nicht gerade günstig. Ich hab folgendes gemacht: Vor der Zulassung zu Dekra. Dort wurde er "abgelastet ohne technische Änderung". Hat ca. 50 EUR gekostet. Das zulässige Gesamtgewicht wurde um satte 30 kg runtergesetzt. In den Papieren steht ja beim Leergewicht eine von-bis-Spanne. Die Differenz zwischen dem höchsten Leergewicht und dem zulässigen Gesamtgewicht beträgt bei meinem BT-50 jetzt genau 1 Tonne. Nun geht er bei meiner Versicherung als Lieferwagen (PKW) durch und kostet nur etwa 50% von dem, was bei LKW-Versicherung mit Zuladung>1t berechnet würde.
Die Ablastung läßt sich bei Bedarf ohne Probleme rückgängig machen. Die Zuladung ist bei meinem trotzdem über 1t, da an meinem kaum was extra dran ist und somit das höchste Leergewicht nicht erreicht

Gruß
Marko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Strike
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
24 Okt 2010 20:11 #6
von Strike
Bodenfreiheit, statt Spoiler.
Strike antwortete auf BT 50 und versicherung, wer hat erfahrungen ?
Hi,
also unser (Ranger, 2,5 Liter, 143 PS)ist bei der AM versichert, als Lieferwagen mit Pritsche und kostet monatlich 52 Euronen, Haftpflicht und Kasko mit 350 Euronen selbstbeteiligung. Es gibt keine Beschränkung für den Fahrer und auch keine km-Beschränkung. Leider geht die Versicherung nicht unter 50%.
also unser (Ranger, 2,5 Liter, 143 PS)ist bei der AM versichert, als Lieferwagen mit Pritsche und kostet monatlich 52 Euronen, Haftpflicht und Kasko mit 350 Euronen selbstbeteiligung. Es gibt keine Beschränkung für den Fahrer und auch keine km-Beschränkung. Leider geht die Versicherung nicht unter 50%.
Bodenfreiheit, statt Spoiler.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
25 Okt 2010 23:29 #7
von Elki
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck
Elki antwortete auf BT 50 und versicherung, wer hat erfahrungen ?
Hi,
ich würds mal bei der HDI probieren, hab meinen eL dort, bis jetzt nix besseres gefunden, im PKW Tarif.
Ebenso meines Mannes Ranger, als LfW im Werkverkehr, mit G.G.<= 3,5t. Und weil das Modell relativ selten ist, gingen die seinerzeit nicht nach Schlüsselnummer, sondern nach Typbezeichnung vor, Ergebnis: selber Preis als PKW oder LKW, auf PKW-Niveau.
Heißt bei 55% 143.- vierteljährlich, mit Teilkasko 150.- SB, ohne Fahrerbeschränkung, ohne km-Grenzen,
Könnte doch beim Mazda auch einen Versuch wert sein, ist ja auch net grad häufig!
Gruß
Elke
ich würds mal bei der HDI probieren, hab meinen eL dort, bis jetzt nix besseres gefunden, im PKW Tarif.
Ebenso meines Mannes Ranger, als LfW im Werkverkehr, mit G.G.<= 3,5t. Und weil das Modell relativ selten ist, gingen die seinerzeit nicht nach Schlüsselnummer, sondern nach Typbezeichnung vor, Ergebnis: selber Preis als PKW oder LKW, auf PKW-Niveau.
Heißt bei 55% 143.- vierteljährlich, mit Teilkasko 150.- SB, ohne Fahrerbeschränkung, ohne km-Grenzen,
Könnte doch beim Mazda auch einen Versuch wert sein, ist ja auch net grad häufig!
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Postman
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 673
- Dank erhalten: 8
26 Okt 2010 20:42 #8
von Postman
L200 / Triton Magnum 03/2009
Postman antwortete auf BT 50 und versicherung, wer hat erfahrungen ?
Hallo zusammen,
schon mal bei der Nürnberger angefragt?
Fahre zwar keinen BT aber einen Mitsu L200.
Die Nürnberger hat wohl nen Deal mit Mitsubishi und versichern jeden L200 als PKW,egal was in den Papieren steht.
Ne Anfrage ob die auch nen Mazda zu ähnlich guten Konditionen annehmen kost ja nix.
Zahle für meinen L200 Magnum mit 167 PS aus 2009 ca.440 Euronen (VK 300 SB/TK 150 SB),und ne extra Unfallvers.ist auch noch in diesem aktuellen Paket.Die werd ich kommendes Jahr versuchen zu kündigen.Dann sollte es nochmal 40 Euronen günstiger werden.
Aber da ich da auch Neukunde bin mußte ichs erst mal so hinnehmen.
Ach ja Prozentemäßig bin ich am untersten Ende der Skala.
Also fragen kost nix....
Gruß Peter
schon mal bei der Nürnberger angefragt?
Fahre zwar keinen BT aber einen Mitsu L200.
Die Nürnberger hat wohl nen Deal mit Mitsubishi und versichern jeden L200 als PKW,egal was in den Papieren steht.
Ne Anfrage ob die auch nen Mazda zu ähnlich guten Konditionen annehmen kost ja nix.
Zahle für meinen L200 Magnum mit 167 PS aus 2009 ca.440 Euronen (VK 300 SB/TK 150 SB),und ne extra Unfallvers.ist auch noch in diesem aktuellen Paket.Die werd ich kommendes Jahr versuchen zu kündigen.Dann sollte es nochmal 40 Euronen günstiger werden.
Aber da ich da auch Neukunde bin mußte ichs erst mal so hinnehmen.
Ach ja Prozentemäßig bin ich am untersten Ende der Skala.
Also fragen kost nix....
Gruß Peter
L200 / Triton Magnum 03/2009
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heavychevy
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 337
- Dank erhalten: 2
26 Okt 2010 22:05 #9
von Heavychevy
Two Liters are a Softdrink, not a Motor
Heavychevy antwortete auf BT 50 und versicherung, wer hat erfahrungen ?
Sprich mal mit Ford Tel 0221-5108 13-49 oder -42 oder -43 wg Versicherung und laß mal hören was die so sagen
Two Liters are a Softdrink, not a Motor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ritzelkoenig
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
27 Okt 2010 20:50 #10
von ritzelkoenig
ritzelkoenig antwortete auf BT 50 und versicherung, wer hat erfahrungen ?
erst mal den allerheissesten dank für die doch zahlreichen tips. habs jetzt so (vllt. auch interessant für ander BT-50 fahrer): meine mazda händlerin, von mir angemailt, hat mir den kontakt zur r+v vermittelt. dort gibts sowas wie einen rahmenvertrag mit mazda. der BT läuft dort als pkw, kostet mit schutzbrief (der für lkw fast nicht und wenn teuer) zu bekommen ist und 150 euro selbstbeteiligung 494 euro pro jahr. meine alte versicherung geht zwar nochmal 30 euro runter, aber ohne schutzbrief. das isses mir wert, weil wir doch öfter mal unterwegs sind. das sind knapp 200 euro mehr, als ich für meinen ranger bezahlt habe, der wurde vor 10 jahre nach nutzlast versichert und die musste unter 1 to liegen, was sie ja auch tat.
damit wäre das thema soweit durch...ich grüsse alle RK
damit wäre das thema soweit durch...ich grüsse alle RK
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- BT 50 und versicherung, wer hat erfahrungen ?
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden