- Beiträge: 147
- Dank erhalten: 1
dieselfilter eingefroren??
- blackpickup
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Ich habe es mal bei mein D 22 gehabt habe sonst immer alle zwei Jahre den Filter neu gemacht
und dann war ich mal faul und habe ein Jahr über zogen und bei - 18 fing er an zu stotter ich habe denn
unten an der Filterschraube den Diesel abgelassen und was soll ich sagen er lief wieder .
Denn Diesel den ich abgelassen habe und auf gefangen in einer Flasche war noch Tage lang geflock .
Ich bin nicht mehr Faul bei Dieselfilter

gruss blackpickup !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
dann nehme doch jeder mit problemen eine probe (ausm filter auspumpen) in ein gurkenglas (sicherheitshalber noch in ein plastiksackerl) und stells in den tiefkuehlschrank.Denn Diesel den ich abgelassen habe und auf gefangen in einer Flasche war noch Tage lang geflock
dann siehst man ja obs flockt
danach noch einige std auf raumtemp aufwaermen lassen, und schaun ob sich wasser absetzt
wenn ja, hat sich im filter wasser angesammelt (dafuer ist er ja da) oder es war gepanschter diesel.
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- esberndl
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
darf ich an die letztjährige Problematik mit den eingefrorenen Dieselfiltern erinnern?
Zur Erinnerung: OMV hatte als mir bekannt einzige Tankstelle echten Winterdiesel - soweit ich mich erinnere bis ca. -20°.
Frage: Wie bereitet ihr in dieser Beziehung euer Fahrzeug auf die Wintermonate vor?
Grüße
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
ich hab von meiner ws 'para-fluid pl' geschenkt bekommen
50ml auf 50l
also ein schluck von dem zeug vorm auftanken & kein problem
allerdings effekt wie bei kopfwehpulverl: waere das kopfweh auch von alleine verschwunden ? - wer will das schon probieren ?
also lieber prophylaxe
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Henne
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 2
Habe was Vergleichbares von Liqui ..... im Winter ausprobiert, ist wie Kopfwehpulverl....
Der Diesel war bei -8 Grad wie dünner Joghurt... Hat natürlich nicht funktioniert.
Ich probiere es mit ATG Dieseltherm.
Werde diesen Winter nur an Markentankstellen tanken. Ich bin der Meinung , der Kraftstoff ist der Gleiche, aber andere oder mehr Zusätze wie bei No Name Tankstellen.
Oder ich zapfe in Österreich

MfG Henne
MfG Henne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Also der Hilux lief auch bei -22° noch einwandfrei, während unser inzwischen verkaufter Sorento 3 x liegengeblieben ist wegen zu feinem Dieselfilter. Ich hab auch das Zeugs von LiquiMoly reingippt (Fließverbesserer), einen neuen Dieselfilter eingebaut und Ende war! Die Jahre drauf haben wir das immer rechtzeitig reingekippt und stehengeblieben ist er nie mehr! Manche haben wohl einen besonders feinen Filter...
Vorsichtshalber schütte ich das jetzt in den Hilux auch rein, bevor es richtig kalt wird und wenn der Tank ziemlich leer ist, damit sich das schön vermischen kann. Also ich könnte gegen das LiquiMoly nichts sagen!

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- orangina
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 1
letzten winter wurde hier viel berichtet über das ersetzen der hohlschraube (gegen eine ohne feinfilter) und das nachrüsten einer dieselvorwärmung z.B. von ATG. wie sind denn eure erfahrungen gewesen? haben diese maßnahmen den gewünschten erfolg gebracht? wie waren eure erfahrungen?
grüße,
markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Henne
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 2
Heute früh ca. -15 Grad, ATG eingeschaltet, vorgeglüht, besser gestartet wie meine Frau ihr Benziner.
Im Februar ging bei -8 Grad gar nix mehr. Gleich eine Runde gedreht, kommt glaub ich noch schneller auf Temperatur.
MfG Henne
MfG Henne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2239
- Dank erhalten: 4

Ich meine; bei Dir weiß ich ja wo Du her kommst, aber das es so früh schon so kalt ist, schockt mich wirklich
@ Henne
Wo kommst Du her, das bei Dir (na ja... einen Monat nach Redneck) auch bereits -15 Grad sind
Wir hatten in der Tiefebene von NDS lediglich verträumte -3 Grad (schäm,

ungläubige Grüße Wolfgang,
der sehr gespannt ist, wie sich das Thema "Anspringen oder nicht" in diesem Winter bei unseren "Neuzugängen" entwickelt.
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Henne
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 2
Ich komme aus SA ,Region Dessau- Wittenberg . Wenn Dir das was sagen sollte. Wörlitzer Gartenreich.
Und Schnee haben wir auch ordentlich. Momentan fängt es an zu tauen.
Habe heut schon einen PKW die Brücke hoch geschleppt, da ging gar nichts mehr.
In Nordwestdeutschland ist es meistens mild. Wenn da 12 Grad minus sind , ist es bei uns richtig übel.
Kommt aber bestimmt auch noch.
MfG Henne
MfG Henne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.