- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 0
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- Ford Ranger Typschlüssel und Motorcode....Scheibenwischer
Ford Ranger Typschlüssel und Motorcode....Scheibenwischer
- Pfaelzer
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
28 Dez 2010 10:19 #1
von Pfaelzer
Ford Ranger Typschlüssel und Motorcode....Scheibenwischer wurde erstellt von Pfaelzer
Hallo
Erstmal wünsch ich frohe Weihnachten gehabt zu haben!
Dann wünsch ich jedem einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Jetzt zu meiner Frage
Kann mir jemand die Typschlüsseln und den Motorcode für einen neuen Ranger sagen ?
Bestellt ist er 2010, geliefert wird er 2011 1,5 Kabiner XLT Limited 2,5 TDCI
Möchte mir eine Defa Waeco Strom-Standheizung besorgen. Für den Heizer am Motor brauche ich die Daten (Motor WL oder WLT usw., Typschlüsseln...)
Weiterhin kann ich dann auch mal nachschauen, ob ich ne grüne Umweltplakette bekomme.
Dann noch
Welche länge haben die Scheibenwischer ? sind es jetzt noch die 2 mal 450 mm, oder sind es die 2 mal 530 mm?? (Habe noch Flachbalkenwischer zu Hause, ob die Passen ?)
Gruß
Andreas
Erstmal wünsch ich frohe Weihnachten gehabt zu haben!
Dann wünsch ich jedem einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Jetzt zu meiner Frage
Kann mir jemand die Typschlüsseln und den Motorcode für einen neuen Ranger sagen ?
Bestellt ist er 2010, geliefert wird er 2011 1,5 Kabiner XLT Limited 2,5 TDCI
Möchte mir eine Defa Waeco Strom-Standheizung besorgen. Für den Heizer am Motor brauche ich die Daten (Motor WL oder WLT usw., Typschlüsseln...)
Weiterhin kann ich dann auch mal nachschauen, ob ich ne grüne Umweltplakette bekomme.
Dann noch
Welche länge haben die Scheibenwischer ? sind es jetzt noch die 2 mal 450 mm, oder sind es die 2 mal 530 mm?? (Habe noch Flachbalkenwischer zu Hause, ob die Passen ?)
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
28 Dez 2010 11:26 #2
von bb
bb antwortete auf Ford Ranger Typschlüssel und Motorcode....Scheibenwischer
Hallo Andreas,
zweifelst du an der grünen Plakette für den Neuen? Die hat doch seit einiger Zeit jede Neuzulassung. Nur einen DPF hat der Ranger nicht. Das finde ich aber auch erst mal gut, denn dann gibt es auch keine Probleme mit Verstopfungen und Leistungsverlust
Die Codes kann ich dir leider nicht sagen, mein XL kommt ja auch erst im Februar 2011.
Statt elektrisch werde ich ihn aber mit einer Diesel Standheizung vorwärmen. Die ist zwar zunächst etwas teurer, funktioniert dann aber überall.
Viele Grüße, Bernhard
zweifelst du an der grünen Plakette für den Neuen? Die hat doch seit einiger Zeit jede Neuzulassung. Nur einen DPF hat der Ranger nicht. Das finde ich aber auch erst mal gut, denn dann gibt es auch keine Probleme mit Verstopfungen und Leistungsverlust

Die Codes kann ich dir leider nicht sagen, mein XL kommt ja auch erst im Februar 2011.
Statt elektrisch werde ich ihn aber mit einer Diesel Standheizung vorwärmen. Die ist zwar zunächst etwas teurer, funktioniert dann aber überall.
Viele Grüße, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfaelzer
- Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 61
- Dank erhalten: 0
28 Dez 2010 13:54 #3
von Pfaelzer
Pfaelzer antwortete auf Ford Ranger Typschlüssel und Motorcode....Scheibenwischer
Hallo Bernhard
Klar ist ne Diesel Standheizung sicherlich besser, aber ich fahre sehr viel Kurzstrecke, habe 6 km zur Arbeit! Bei ner Dieselstandheizung sagt man ja, so viel fahren wie sie läuft! Das klappt also nicht!
Eine mit Strom bringt zwar nicht sooo viel, aber hab dann keine Batterieprobleme!
Die Kosten sind natürlich auch viel geringer!
Motorvorwärmung und Innenraumheizung mit Motorelement kostet etwa 200 Euro! Einbau dauert etwa ne Stunde!
Also ca. 300 Euro zu ca. 2000 Euro Dieselstandheizung!
Steckdose hab ich in der Nähe!
Mal sehen, ob jemand die Codes usw. griffbereit hat! und auch die Scheibenwischerlänge
Gruß
Andreas
Klar ist ne Diesel Standheizung sicherlich besser, aber ich fahre sehr viel Kurzstrecke, habe 6 km zur Arbeit! Bei ner Dieselstandheizung sagt man ja, so viel fahren wie sie läuft! Das klappt also nicht!
Eine mit Strom bringt zwar nicht sooo viel, aber hab dann keine Batterieprobleme!
Die Kosten sind natürlich auch viel geringer!
Motorvorwärmung und Innenraumheizung mit Motorelement kostet etwa 200 Euro! Einbau dauert etwa ne Stunde!
Also ca. 300 Euro zu ca. 2000 Euro Dieselstandheizung!
Steckdose hab ich in der Nähe!
Mal sehen, ob jemand die Codes usw. griffbereit hat! und auch die Scheibenwischerlänge
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
28 Dez 2010 15:23 #4
von bb
bb antwortete auf Ford Ranger Typschlüssel und Motorcode....Scheibenwischer
Hallo Andreas,
wie im anderen Fred schon geschrieben, kostet die Eberspächer Hydronic 4 unter 700€ plus Einbaukosten, falls man das nicht selbst erledigen kann. Einen Kühlwasserschlauch durch zu schneiden kann doch nicht so schwer sein
Dagegen: der mögliche Garantieverlust beim Neuwagen.
Dazu noch eine zweite, parallel geschaltete Batterie, damit der Start auf jeden Fall klappt, auch wenn mal mehr Kurzstreckenverkehr angesagt ist. Die wollte ich sowieso. Mit den 4kW Heizleistung dauert das Abtauen der Frontscheibe dann auch nicht so lange und das Fahrzeuginnere wird wirklich angenehm temperiert. Wobei Eberspächer für 2,5l Motoren die 5kW Heizung vorschlägt. Bei einem Bekannten mit Nissan D22 1,5 Cab reicht die Kleine aber gut aus. An einer Standheizung kann natürlich sehr viel mehr kaputt gehen, als an einem elektrischen Tauchsieder.
Viele Grüße, Bernhard
wie im anderen Fred schon geschrieben, kostet die Eberspächer Hydronic 4 unter 700€ plus Einbaukosten, falls man das nicht selbst erledigen kann. Einen Kühlwasserschlauch durch zu schneiden kann doch nicht so schwer sein

Dazu noch eine zweite, parallel geschaltete Batterie, damit der Start auf jeden Fall klappt, auch wenn mal mehr Kurzstreckenverkehr angesagt ist. Die wollte ich sowieso. Mit den 4kW Heizleistung dauert das Abtauen der Frontscheibe dann auch nicht so lange und das Fahrzeuginnere wird wirklich angenehm temperiert. Wobei Eberspächer für 2,5l Motoren die 5kW Heizung vorschlägt. Bei einem Bekannten mit Nissan D22 1,5 Cab reicht die Kleine aber gut aus. An einer Standheizung kann natürlich sehr viel mehr kaputt gehen, als an einem elektrischen Tauchsieder.
Viele Grüße, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ford Built Tough
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Ford Ranger 2.2 Limited
Weniger
Mehr
- Beiträge: 491
- Dank erhalten: 44
28 Dez 2010 19:21 #5
von Ford Built Tough
Ford Built Tough antwortete auf Ford Ranger Typschlüssel und Motorcode....Scheibenwischer
Hallo Andreas,
Umweltplakette ist schon mal grün,da gibt es nichts dran zu rütteln.
Die Scheibenwischer habe ich auch gegen Flachbalkenwischer getauscht.
Sie sind 450 mm von Bosch gibt es die um die 20 Euronen mit Versand in der Bucht.
Typenschlüssel habe ich gerade nicht griffig aber ich schau mal.
Umweltplakette ist schon mal grün,da gibt es nichts dran zu rütteln.
Die Scheibenwischer habe ich auch gegen Flachbalkenwischer getauscht.
Sie sind 450 mm von Bosch gibt es die um die 20 Euronen mit Versand in der Bucht.
Typenschlüssel habe ich gerade nicht griffig aber ich schau mal.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- Ford Ranger Typschlüssel und Motorcode....Scheibenwischer
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden