Verbrauch bei unterschiedlichen Dieselsorten?

Mehr
30 Jan 2011 12:17 #1 von UweN
Hallo,

im Motortalk Ford Forum habe ich eine kleine Diskussion mit einem Ranger 2,5 TDCI Bj. 2007 Fahrer über den Verbrauch des Autos.

Er schreibt, dass sein Ranger im Schnitt 7-8 l verbraucht und berichtet über krasse Erfahrungen mit unterschiedlichen Dieselsorten.

Vom Verbrauch mal abgesehen, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich tanke in den meisten Fällen Shell oder Pinoil (gehören angeblich zu ARAL) und merke nix.

Mein Mindestverbrauch war mal knapp 8 l im Mittel über ca. 600 km, davon 500 km mit Allrad auf verschneiten schwedischen Autobahnen mit max. Tempo 100.

Aber lest mal welche Erfahrungen der User CapriRanger in Motortalk gemacht hat.
Am Anfang stehen noch meine Fragen wie er zu diesem niedrigen Verbrauch gekommen ist.

Hier der Link:

http://www.motor-talk.de/forum/ranger-b ... st27331070

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jan 2011 14:10 #2 von jester
interessant uwe - vielleicht hat dieser capri/dirk eine mineraloelfirma und verteufelt deshalb den bio-anteil? (zitat: 'ruiniert die pumpe' LOL)
ich fuehre ein fahrtenbuch (inkl wo getankt & ev. ladung), tanke wann er will, & hab keinerlei unterschied beim verbrauch in bezug auf tankstelle gemerkt.
allerdings ignoriere ich unterschiede kleiner ,3liter - die lasssen sich durch standheiz/klima erklaeren
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jan 2011 14:34 #3 von Heavychevy
Ich tanke immer nur wo es möglichst wenig überteuert ist , und kann keine Unterschiede feststellen wenn ich mal teuer Markentanken mußte, außer im Geldbeutel 8)

Die Suppe kommt sowieso, regional bedingt, immer aus ein und derselben Raffinerie.
Bloß kein Geld an Markentanken verschwenden. Der ADAC hat mal eine Analyse veröffentlicht mit dem Resultat : Superdiesel oder Super-Super ist nur Geldschneiderei, bringt aber keinen Vorteil.

Two Liters are a Softdrink, not a Motor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jan 2011 17:35 #4 von UweN
Ich tanke auch so günstig wie möglich.
Meistens dann, wenn die Shell den Preis erhöht und die Pinoil 4 Ct runter geht.
Das Spielchen haben wir fast jede Woche.

Wenn sie nur 1 Ct auseinander liegen ist's mir egal welcher Stoff in den Tank kommt, dann tanke ich da wo ich gerade vorbei komme.

Es gibt zwar auch eine Freie bei uns, aber die liegt am anderen Ende des Städtchens und da kostet's soviel wie bei der Pinoil.

Hat schonmal jemand Additive zugesetzt?
Wenn ja, Unterschied gemerkt?

Bei meinem alten Ranger hab ich das ab und zu gemacht. 0,5 l Zweitakt-Öl auf eine Tankfüllung und er ist tatsächlich "runder" gelaufen, also ruhiger geworden.
Das hat sich vorher auch schon beim Ducato 2,5 TD bewährt.

Das Liqui Zeugs kann ich zum Personal-Verkaufspreis kriegen. Ich würd's schon mal ausprobieren, wenn ich sicher sein kann, dass das Zeug dem Motor nicht schadet...

Gruss
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jan 2011 18:24 #5 von karl
Hallo,

Heute Früh habe ich den artikel "im Motortalk Ford Forum " auch gelesen.
Ich habe mich schwer getan um nicht meinen sempf dazu zu geben.
7 bis 8 liter verbrauch :?:
Bei zügiger Autobahnfahrt bis zu echten 160 km/h braucht er dann aber bis zu 10 Liter :k_lachkrampf

@ UweN
"Bei meinem alten Ranger hab ich das ab und zu gemacht. 0,5 l Zweitakt-Öl auf eine Tankfüllung und er ist tatsächlich "runder" gelaufen, also ruhiger geworden"
0,5 l Zweitakt-ÖL komt bei mir auch bei jede zweite tankfüllung rein,jetz im winter merkt man das gut.



mfg karl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jan 2011 18:38 #6 von Heavychevy
Additive ? Habe ich alles mal durchprobiert, bis hin zu diesem Zeugs das angeblich den Widerstand im Motor reduziert und dadurch zu weniger Verbrauch führt. Meine Erfahrung: am meisten spart man wenn man den Mist nicht kauft.
Ich habe auch Bremsbeläge aus den USA ausprobiert, mit "lifetime warranty" welche angeblich "ewig" halten sollten (Ausnahme Rennbetrieb). Die waren aber schneller 'runter als die Originalbeläge von GM.

Das habe ich alles mal als "Tester" gemacht für US Car Magazine.

Ach ja, wie soll das mit einem Ranger gehen "bis zu 10 Liter/100km bei echten 160 km/h ?
Das geht auch mit einem 2-Liter Amarok nicht, oder irgend einem anderen PickUp, Geländewagen oder SUV. Große Stirnfläche + hohes Gewicht und dann vielleicht noch offene Ladefläche ohne Abdeckung und mit dem Tailgate :lol: :lol: Der Knabe hat Humor.

Two Liters are a Softdrink, not a Motor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Jan 2011 21:18 #7 von jester

wie soll das mit einem Ranger gehen "bis zu 10 Liter/100km bei echten 160 km/h ?

ausm flieger abwerfen :wink:

soll er sich doch seine mittel & methoden patentieren lassen LOL

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan 2011 11:26 #8 von UweN
6,5 l mit Allrad und AB bis 130 - da hat's mich auch schier zerrissen!
Und alles dank ARAL Ultimate....

Ich glaub das Ganze ist eine Werbeaktion von ARAL und Liqui Moly.

Weiß vielleicht jemand ein Additiv das verhindert, dass der Dieselfilter unter -10° zugeht?
Ist bei meinem leider gestern passiert. Bei -5° lief er dann wieder.

2-Taktöl werd ich wohl auch wieder hin und wieder reinkippen. War nicht sicher, ob die CR Diesel das vertragen, aber was ich so gelesen habe soll es gerade denen gut tun.

Gruss
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan 2011 20:13 #9 von jester
@uwe - es gibt zwar schon eine (oder mehrere) diskussion(en) ueber ausflocken...
aber: ich hab bis jetzt noch kein problem gehabt, mag aber auch daran liegen, dass die standheizung gleich neben/unter filter montiert ist.
& von meiner ws hab ich einen liter (fuer 1000 liter diesel) 'para fluid fliessverbesserer' geschenkt bekommen
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan 2011 22:41 #10 von UweN

jester schrieb: @uwe - es gibt zwar schon eine (oder mehrere) diskussion(en) ueber ausflocken...
aber: ich hab bis jetzt noch kein problem gehabt, mag aber auch daran liegen, dass die standheizung gleich neben/unter filter montiert ist.
& von meiner ws hab ich einen liter (fuer 1000 liter diesel) 'para fluid fliessverbesserer' geschenkt bekommen
mfg J


Ja, die Diskussionen kenn ich.

Aber komischerweise ist mein Dicker heute dann trotz -12° doch angesprungen.
Ich frag mich auch, wie der in Mittelschweden 3 Winter überdauert hat, wenn er bei 10° Kälte Startprobleme hat. Da ist's manchmal noch ein bischen kälter als bei uns.

Fliessverbesserer sollte ja eigentlich im Winterdiesel ausreichend drin sein. Aber vielleicht hol ich mir für alle Fälle auch mal eine Dose von dem Zeugs.

So mancher schluckt ja auch prophylaktisch Aspirin um keinen Bluthochdruck zu bekommen.
Wer weiß, vielleicht hilft's...

Gruss
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden