- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- Verbrauch bei unterschiedlichen Dieselsorten?
Verbrauch bei unterschiedlichen Dieselsorten?
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Weniger
Mehr
01 Feb 2011 06:14 #11
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Verbrauch bei unterschiedlichen Dieselsorten?
Servus!
Unser Kia Sorento hat einen sehr feinen Dieselfilter, der sich schnell zusetzt, weswegen wir vorigen Winter drei Mal stehen geblieben sind (bei ca. -22 Grad). Kostete uns einen neuen Dieselfilter. Diesen Winter waren wir schlauer und kippen gleich rechtzeitig einen Fließverbesserer in den Tank. Kostet im KFZ-Fachbetrieb 8 Euro für einen Liter, und das reicht ewig! Man braucht ungefähr zwei Verschlußkappen für einen Tank von 80 Liter. Das vor dem Tanken reingekippt, und schon läuft er ohne Probleme! Dem Hilux hat das nichts ausgemacht, aber vorsorglich hab ich auch mal eine Verschlußkappe reingekippt...
Man könnte natürlich auch den (sauteueren) neuen Diesel bei OMV tanken, der soll bis -30° frostsicher sein. Kostet aber der Liter noch mal 10 Cent mehr, sehe ich nicht ein. Denn die mischen auch nichts anderes als einen Fließverbesserer zu, da ist meine Lösung auf jeden Fall billiger, da es ja nicht den ganzen Winter so kalt ist.
Früher hat man halt Benzin zugemischt, aber das ist bei den neueren Motorengenerationen mit den Common-Rail-Dieseln nicht mehr empfehlenswert, da Benzin keine Schmierung hat. Petroleum wäre besser, aber ich finde, die 8 Euro für die Flasche ist preislich in Ordnung und reicht wohl für drei Winter...
So einen Fließverbesserer gibts von LiquiMoly und auch von anderen Herstellern. Hab den Namen von unserem vergessen, bei Bedarf kann ich ja mal nachschauen...
Gruß, Jürgen
Unser Kia Sorento hat einen sehr feinen Dieselfilter, der sich schnell zusetzt, weswegen wir vorigen Winter drei Mal stehen geblieben sind (bei ca. -22 Grad). Kostete uns einen neuen Dieselfilter. Diesen Winter waren wir schlauer und kippen gleich rechtzeitig einen Fließverbesserer in den Tank. Kostet im KFZ-Fachbetrieb 8 Euro für einen Liter, und das reicht ewig! Man braucht ungefähr zwei Verschlußkappen für einen Tank von 80 Liter. Das vor dem Tanken reingekippt, und schon läuft er ohne Probleme! Dem Hilux hat das nichts ausgemacht, aber vorsorglich hab ich auch mal eine Verschlußkappe reingekippt...
Man könnte natürlich auch den (sauteueren) neuen Diesel bei OMV tanken, der soll bis -30° frostsicher sein. Kostet aber der Liter noch mal 10 Cent mehr, sehe ich nicht ein. Denn die mischen auch nichts anderes als einen Fließverbesserer zu, da ist meine Lösung auf jeden Fall billiger, da es ja nicht den ganzen Winter so kalt ist.
Früher hat man halt Benzin zugemischt, aber das ist bei den neueren Motorengenerationen mit den Common-Rail-Dieseln nicht mehr empfehlenswert, da Benzin keine Schmierung hat. Petroleum wäre besser, aber ich finde, die 8 Euro für die Flasche ist preislich in Ordnung und reicht wohl für drei Winter...

So einen Fließverbesserer gibts von LiquiMoly und auch von anderen Herstellern. Hab den Namen von unserem vergessen, bei Bedarf kann ich ja mal nachschauen...
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweN
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 0
01 Feb 2011 12:06 #12
von UweN
UweN antwortete auf Verbrauch bei unterschiedlichen Dieselsorten?
Ok, dann mach ich das auch!
Liegt ja beim Ranger auch am Filter.
Gruss
Uwe
Liegt ja beim Ranger auch am Filter.
Gruss
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karl
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 0
02 Feb 2011 16:41 #13
von karl
karl antwortete auf Verbrauch bei unterschiedlichen Dieselsorten?
Kleines Update.
Neuer beitrag vom spritsparer.
C......R...... schreibt
"Jetzt ist eine maximale Reichweite von 900 bis 1000km mit dem 58l Volumen realistisch."
Ich komme mit 58l högstens halb soh weit
Mus wohl am Belgischem diesel liegen
Neuer beitrag vom spritsparer.

C......R...... schreibt

"Jetzt ist eine maximale Reichweite von 900 bis 1000km mit dem 58l Volumen realistisch."
Ich komme mit 58l högstens halb soh weit

Mus wohl am Belgischem diesel liegen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweN
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 0
02 Feb 2011 18:22 #14
von UweN
UweN antwortete auf Verbrauch bei unterschiedlichen Dieselsorten?
Ich krieg so langsam das Gefühl, dass der noch gar kein Auto hat....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- Verbrauch bei unterschiedlichen Dieselsorten?
Ladezeit der Seite: 0.020 Sekunden