Bio diesel poel ??

Mehr
10 Mär 2011 09:06 #1 von karl
Bio diesel poel ?? wurde erstellt von karl
Habe mal wieder ne frage :?:
Kan mein Ranger (2.5 TD 109 ps) mit poel,maisoel.. gefahren werden,ohne gross was am auto zu machen.
Bei den jetziggen dieselpreis lohnt es sich schon mal zum A... oder L.... zu fahren.
1 lite maisoel 1.09 € :wink:
Rapsoel bekomt man hier bei uns nicht :cry:

gr. karl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Exotenhausholzhausen
  • Exotenhausholzhausens Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
10 Mär 2011 09:46 #2 von Exotenhausholzhausen
Exotenhausholzhausen antwortete auf Bio diesel poel ??
Moin,
ich habe meinen Audi A6, 2,5 TDI im Sommer auch mit Rapsöl gefahren, welches ich bei Aldi gekauft habe.
Dies habe ich aber nur über die Sommermonate gemacht und habe auch immer 1/3 normalen Diesel mit hinzu gegeben.

Umbauen mußte ich nichts und ich habe dies 3 Jahre lang ohne jegliche Probleme gemacht.
Der einzige Nachteil war, dass der Verbrauch um etwa 0,5 Liter gestiegen ist.Leistungsmäßig habe ich keinen Abfall gemerktz aber das ist bei normaler Fahrweise und 149 KW warscheinlich auch kaum merkbar und ich habe alle 15000 km anstatt 30000km einen Ölwechsel gemacht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mär 2011 11:38 #3 von bb
bb antwortete auf Bio diesel poel ??
Pöl hat eine andere Viskosität, ist sehr viel zähflüssiger als Diesel. Einige alte Saugdiesel und ihre Einspritzpumpen können damit umgehen, bei moderneren Motoren geht das nur, wenn das Pöl über einen Wärmetauscher auf mindestens 60 Grad C erhitzt und dadurch dünnflüssiger wird.
Üblich sind 2-Tank Lösungen, damit das Fahrzeug mit Diesel gestartet wird und die ersten paar Kilometer auch mit Diesel läuft, bis das Kühlwasser und der om Kühlwasser erwärmte Wärmetauscher so warm ist, dass das Pflanzenöl ide richtige Temperatur hat. Dann kannst du umschalten. Kurz vor dem Abstellen des Fahrzeugs solltest du wieder auf Diesel umschalten, damit nach dem Abkühlen wieder ein problemloser Start mit Diesel erfolgen kann. Bei kurzen Strecken lohnt das nicht, weil dann der Motor gar nicht richtig warm wird.

Suche mal mit Google nach Pöl Umbau.

Wenn du mit Pflanzenöl fährst, musst du dafür Kraftstoffsteuer und Mehrwertsteuer zahlen. Wenn du das nicht machst, ist das Steuerhinterziehung. Da könntest du dir auch den Umbau sparen und gleich mit Heizöl dieseln.
Vermutlich ist es jedoch kein Problem für den Ranger, wenn du im Sommer etwas Öl dazuschüttest. Ich würde einfach mal mit 5% anfangen und dann auf maximal 20% steigern. Jedenfalls ist Rapsöl weniger schädlich für den Motor als Biodiesel, der aus Rapsöl hergestellt wird.
Aus dem Auspuff meines Toyota Saugdiesel stinkt es ab knapp 40% Rapsanteil nach Frittenbude. Als es noch erlaubt war, habe ich direkt bei einem Bauern mit Ölpresse getankt. Ich mußte dann häufig den Filter wechseln, weil der noch Schwebstofe im Öl hatte.
Pflanzenöl gibt es im Gastro-Bedarf auch in 10l Kanistern.

Viele Grüße, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.017 Sekunden