neuer BT-50 Fan und Besitzer :) (Inkl. Bilder)

Mehr
15 Mär 2011 13:01 #11 von Jan1980
Hi Micha,

schön einen "Kollegen" zu treffen. Ja ist ein echter Exot. Aber hier mehren sich die Pickups immer mehr. Das mit dem dichten Hardtop ist so eine Sache. Fenster sind dicht, aber direkt die Auflagepunkte an der Ecke Richtung Fahrerkabine ist nass. Ist das ne Krankheit? Sieht auch so aus, als ob da mal Silikon reingespritzt wurde. Ist das eine Krankheit von Hardtops? Ist ein Carryboy.
Ansonsten macht die Karre immer mehr Spaß. Bin heute morgen auf die Arbeit damit (Lehrerparkplatz) und die Kollegen haben nicht schlecht gestaunt. Haben direkt gefragt, ob ich sie im nächsten Winter abholen komme. Hier die Winter sind echt übel.
gewöhnungsbedürftig find ich noch die größeren Abmessungen im Innenraum zwischen den Bedienteilen. Blinkerschalter sitzt anders und weiter weg, Schaltung sitzt ne ganze Ecke weiter weg und und und. Aber schon ok. Mit den Außenmaßen komm ich auch immer mehr klar. Er ist sogar schmaler als mein alter Audi B5 Kombi. Nur seeeeehhhrr viel länger. Das ist schon Wahnsinn. Im übrigen hatte ich schon den Kunstrasenteppich gekauft, bevor ich die Vorschläge hier gelesen habe. Scheine ich den richtigen Riecher gehabt zu haben :)
Liegt jetzt lose drin und scheint relativ wenig zu rutschen. Wollte ihn zuerst mit Doppelseitigem Klebeband fest machen, aber auf der Wanne hält nix. Werde den Teppich wohl am Ende der Wanne mit einer Leiste und ein paar Maschinenschrauben fixieren. So kann ich ihn beim Brennholz machen auch einfach zusammenrollen und Quasi an der Kabinenseite festmachen. Muss mir jetzt nur noch was mit der Nässe im Carryboy einfallen lassen.... Vielleicht ist auch nur Dreck dazwischen und das Wasser kann nicht ablaufen. Mal sehen.

Liebe Grüße und ich hoffe ihr schreibt weiter fleissig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mär 2011 07:41 #12 von Stone
Hallo und Glückwunsch zum Pick Up
Als ich habe Bautenschutzmatten hinten liegen, das sind Gummireste die eigendlich als Schutzmatten auf Flachdächern genutzt werden.
Habe selber drei große Hunde und es Funktioniert seit drei Jahren bestens, habe sie einfach mit ein paar Tropfen Silicone angeklebt damit sie nicht verrutschen.

Reifen fahre ich die Cooper Disc. STT und bin damit auch im Winter sehr zufrieden.

Viel Spaß mit deinem neuen.

Gruß Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Mär 2011 08:07 #13 von Roadmaster95
Hi Jan,

glückwunsch zum neuen Wagen!!!
Sieht schick aus!
Allzeit gute Fahrt, und Sommer wie Winter viel Grip an den Rädern!

Also im Hardtop habe ich auch immer wieder mal ein bisschen Wasser.
Nach nem Gewitter oder Regen mit viel Wind, drückts das irgendwo rein.... :roll:

Also ich glaub ganz dicht bekommt man das nicht....
Hab da schon vieles probiert, Dichtband, Silikon.
Ich glaub jetzt im Moment kommt das Wasser am Fenster rein, muss a mal bei...

Reifen fahre ich die General Grabber AT² in der Dimension 265/70-15.
Sommer und Winter keine Probleme!
Gerade diesen Winter wo es viel Schnee hatte, absolut keinen Stress mit diesen Reifen.
Ich war im Januar der, der nen Audi Quattro aus der Wiese ziehen musste... :lol:

Fühl Dich hier im Forum ganz zuhause, lauter Verrückte, die keine Mainstream Karren fahren und auch mal ne Schraube festziehen können!

Grüße

Joe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.017 Sekunden