Ranger/BT50 1,5Cab Dachträger und Glashebedach

Mehr
17 Mär 2011 20:39 #1 von bb
Kaum habe ich den neuen Ranger, denke ich auch schon über Verbesserungen nach.

Gibt es sinnvolle Dachträger für den Ranger? Ich habe nur fragwürdige Klemmlösungen gefunden. Als Alternative überlege ich, links und rechts je eine Airline Schiene auf dem Dach zu befestigen. Damit könnte ich dann flexibel ein Ersatzrad, einen Dachkoffer oder andere Lasten fixieren.

Ich möchte auch ein Glashebedach einbauen. Zum Beispiel von Webasto. Das hilft im Sommer ungemein, die Temperaturen erträglich zu halten und das ist wichtig, wenn die Hunde im Sommer mal ein paar Stunden alleine im Auto sitzen müssen. Aber auch bei ganz normaler Nutzung ist das angenehmer und spart viel Energie für die Klimaanlage.

Hat schon jemand ein Glasdach im Ranger und kann mir sagen, was ich beim Einbau beachten muss oder welche Modelle passen?

Bein Einbau des Glasdaches muss ich auf jeden Fall die Dachinnenverkleidung aufschneiden und teilweise entfernen. Dabei könnte ich doch eigentlich gleich auch Gegenstücke für die Airline Schienen verbauen, um die Dachlast sicherer zu befestigen, oder? Hat da schon mal jemand in der Richtung gebastelt?

Viele Grüße, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Grizzly
  • Grizzlys Avatar
  • Abwesend
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
Mehr
18 Mär 2011 00:00 #2 von Grizzly
servus! :)
meinste wirklich, dass man am Ranger so ein Glashubdach montieren kann?
weiß ja net wie es bei dem aktuellen/deinem Modell ist, aber meiner (Mod 2003-2006) hat ein so stark "welliges" Dach, dass ich mir das ziemlich unmöglich vorstelle dicht zu kriegen.
Wie gesagt andres Baujahr vielleicht geht´s bei deinem ja :wink:

und zu den Dachträgern, die von Thule die nur so links und rechts festgemacht werden halten, zumindest bei mir, recht gut am Dach. Ok meistens werden darauf nur nur leisten oder Küchenarbeitsplatten transportiert, also keine große Angriffsfläche wie ein Ersatzrad oder so, aber wenn man die Dinger fest genug anzieht müsste das doch auch gehn?!
Und so richtige Zurrschienen auf dem Dach gab es auch schon hier irgendwo im Forum, weiß nur leider grad net wo und zum suchen hab grad keine große Lust, kann sein dass es ein DMax war, nun ist bettzeit :wink: :lol:
gute nacht :wink:

Grizzly

8) Kleinkaliber-Laster: Ford Ranger XLT Ltd. 8)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mär 2011 08:01 #3 von suzali
Moin Bernhard,
mit dem Glasdach sehe ich schwarz. Ich hatte mich vor 3 Jahren für meinen BT-50 dahingehend informiert und erfahren, dass dies nicht ginge, bzw. es dafür keine "Freigabe" des Glasdachherstellers gibt. Du musst wohl eine ABE haben, die gilt aber nicht für den BT-50, wenn ich mich recht entsinne.

Als Gepäcksystem kannst Du bedenkenlos das Thule - Klemm - System verwenden. Das hält auch schwere große Gegenstände. Selbst getestet sowohl bei > 160 km/h als auch leichtem Offroad mit ca. 40 - 50 kg.

Gruß Ali

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mär 2011 18:53 #4 von Bird
Hallo Bernhard,

ich habe vor gut 2 Jahren bei meinem Ranger die Thule Klemmträger durch Airliner Schienen ersetzt. Einige Löcher durchs Dach, unter die Schiene Acryldichtmasse und dann verschraubt.

Idee war den Abstand zwischen Dach und Gepäckträger/Dachbox zu verringern und das leidige Problem, das die Klemmung einen Teil der Regenrinne funktionslos macht. Funktioniert einwandfrei und das auch nach einigen tausend km offroad unter anderem auf Island mit genug Anteil Wellblechpiste.







Gruß,
Bird

Wir sind ein freies Land:
Hier kann jeder MEINE Meinung haben ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mär 2011 10:51 #5 von bb
Hallo Bird,
danke für die Bilder, das ist genau, was ich mir vorgestellt habe. Mein 1,5 Kabiner hat ein glattes Dach, das sollte auch kein Problem sein.

Viele Grüße, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mär 2011 15:54 #6 von bb
Das Glasdach beim 1,5 Cab geht nicht gut, weil da ein Querspriegel sitzt. Wenn man ein ganz schmales finden würde, könnte das über den Notsitzen Platz finden.
Den Spriegel einvach durchzuschneiden kommt auch nicht gut, da er das Dach stabilisiert. Ihn durch zwei Spriegel ersetzen, wäre denkbar, wird mir aber zu aufwändig.

Gruß, Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mär 2011 11:47 #7 von casi D22
hallo Bird,
Wie hast du deine dachkasten an den schienen fest gemacht?
Hast du davon mal nen Foto?
Gruß Carsten!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.022 Sekunden