Wann genau Extras Einschalten (Untersetzung, Sperre....)

Mehr
19 Mär 2011 07:15 #1 von Jan1980
Moin moin,

da mein BT 50 mein erster Pickup ist bin ich noch etwas unsicher, was die Gimmicks betrifft. Wann schalte ich die Untersetzung ein? Wann die Sperre?

Untersetzung: Wenn ich bergauf durchdrehe und nicht mehr weiter komme? Bergab auch als Motorbremse?

Sperre: Wenn ich stecken bleibe und Kraft auf andere Räder verteilen will?


Bitte nicht lachen ... :(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mär 2011 10:22 #2 von 4Wühler
Moin Jan,

Ich fahre so:

Bevor es ins Gelände geht Allrad einlegen. Wird das Gelände schwieriger/anspruchsvoller als normale Wiesen, Feld- und Waldwege dann Untersetzung zuschalten. Damit bist du langsamer unterwegs, hast aber mehr Kraft am Antrieb vorhanden.
Die Motorbremswirkung bei steilen Bergabfahrten ist auch besser.

Die Differenzialsperre hilft dir z.B. bei starker Achsverschränkung, Schlammlöchern, sehr lockerem Boden, sehr steilen Bergauffahrten etc. weiter.

Wenn du einige male im Gelände gefahren bist, bekommst du ein Gespür, was dein Auto so schafft, und wann du die Sperre zuschalten solltest.

Gruß Frank

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Mär 2011 20:49 #3 von S t e f a n
Moin.


Sperre? Hatta nicht :!: (wenn doch, dann hörst du zu den 0.05% der Sperren-BT50).

Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mär 2011 06:51 #4 von Jan1980
RFW-Lock??? Ist doch eine Sperre oder? "Remote Free Wheel lock" Zumindest habe ich einen Schalter dafür und wird auch im Display angezeigt.... Hab ich nu oder nicht?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mär 2011 08:46 #5 von 4Wühler
Nee Jan, RFW Lock ist zuständig für das Zu- und Abschalten des Freilaufes an der Vorderachse.
Für den Allradbetrieb muß der Freilauf zugeschalten/gesperrt sein. Bei nur Heckantrieb wird der Freilauf wieder abgeschalten/freigegeben, das verringert Materialverschleiß und Reibungskräfte wegen weniger(nicht benötigter) drehender Komponenten.

Früher gab es manuelle Freilaufnaben, die mußten vor einlegen des Allrades per Hand an der Nabe zugeschalten werden. Das macht jetzt sozusagen dein RFW Lock.

Gruß Frank

Garderobe für das Grobe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mär 2011 09:26 #6 von jester
hi jan - ich machs auch so wie frank geschrieben hat
nur :

Untersetzung: Wenn ich bergauf durchdrehe und nicht mehr weiter komme?

-> nein ! wenn die raeder durchdrehen, drehn sie durch...
die untersetzung hilft in der situation nur zum sanfteren anfahren / schalten - also etwas mehr gefuehl fuer den untergrund
ich verwends nur bei ladung /haenger
die diff-sperre (JA - ich hab eine ! :lol: ) rettet mich immer wenn eine seite griffiger ist

und probefahren im leichten/bekannten gelaende ist sowieso empfehlenswert - um seine & deine grenzen auszutesten
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mär 2011 09:52 #7 von S t e f a n
Moin Jan.

Wenn jemand etwas von "Sperre" schreibt, geht man in der Regel von einer Achsdifferentialsperre (100%) aus. Dann können wirklich beide Räder gleichzeitig (durch)drehen. Bei mir steht z.B. "rear-Diff-lock" auf dem Schalter.

Eine Längs-od. Mitteldiff.-Sperre ist beim Zuschaltallradler (BT-50) quasi integriert. Da gibt es nur ein paar Autos, die die zuschalten können, haben aber meist permanenten Allrad (Niva, Defender, L200...).



Gruß Stefan

Fort fahren ist meine Leidenschaft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mär 2011 13:10 #8 von Jan1980
Aahhhh vielen dank :) Das hilft mir auf jeden fall um nicht mehr als Trottel da zu stehen ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mär 2011 13:48 #9 von jester
LOL

als Trottel da zu stehen

glaubst du jeder weiss alles ? - das lernt sich von selbst...
obwohl ich radio-/fs-mech bin, drueck ich nur die 2 wichtigsten tasten am autoradio waehrend ich fahr.
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Mär 2011 18:39 #10 von dashfinder
Hi,

als stolzer BT50-Besitzer möchte ich noch ein paar Hinweise zur Allrad-Zuschaltung und RFW-Taste geben:
:D
a) Der Allrad darf beim BT-50 nur im Stand zugeschaltet werden (man hört es, wenn man es nicht so tut).
b) Ist der Allrad im Stand zugeschaltet worden, sind auch die Freilaufnaben an der Vorderachse geschlossen (RFW Kontrolllampe im Cockpit an --> lock).
c) Nun kann auch während der Fahrt der Allrad ab- und wieder zugeschaltet werden, da die Freilaufnaben geschlossen bleiben!
d) Und das bleibt solange so, bis man den RFW-Taster wieder drückt.
Dann werden die Freilaufnaben wieder geöffnet und die RFW-Lampe geht aus.

Das steht so auch im Handbuch, aber doch sehr verstreut und teiweise etwas unverständlich. :?
Probier es einfach aus, es ist einfacher als es klingt.

Viel Spaß mit dem BT :D

@dashfinder

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden