- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 3
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- Wann genau Extras Einschalten (Untersetzung, Sperre....)
Wann genau Extras Einschalten (Untersetzung, Sperre....)
- Husky5305
-
- Offline
- Junior Boarder
-
S t e f a n schrieb: Moin Jan.
Wenn jemand etwas von "Sperre" schreibt, geht man in der Regel von einer Achsdifferentialsperre (100%) aus. Dann können wirklich beide Räder gleichzeitig (durch)drehen. Bei mir steht z.B. "rear-Diff-lock" auf dem Schalter.
Eine Längs-od. Mitteldiff.-Sperre ist beim Zuschaltallradler (BT-50) quasi integriert. Da gibt es nur ein paar Autos, die die zuschalten können, haben aber meist permanenten Allrad (Niva, Defender, L200...).
Gruß Stefan
Hallo Stefan,
dein Beitrag ist schon eine Weile her, vielleicht liest jemand meine Frage trotzdem

Bin Ranger-Neuling (2,5 TD, 109 PS 4x4) und hatte bisher die Info, dass mein Auto keine Längs / Miteldiff. Sperre habe - würde mich freuen, wenn ich sie hätte

Vielen Dank im Voraus!!
Gruß
Stephan
Ford Ranger 4x4 2,5 TD Bj. 2001 / Bimobil Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
hat dein fahrzeug nicht!
ist auch ein wenig unglücklich formuliert. was stefan damit meint, ist das beim einfacheb zuschaltallradler,wie wir ihn fahren, beim einlegen vom allrad die va starr mit der ha verbunden ist (als währ die sperre,währ sie vorhanden, gesperrt), was auf festen untergrund zu erheblichen verspannungen führt.
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2368
- Dank erhalten: 503
Die vorderen Antriebswellen sind im 2x4 von der Hinterachse und der Kardanwelle abgekoppelt. die Räder vorne drehen nur mit. Wenn du 4x4 einschaltest, wird das Antriebsritzel des vorderen Diffs starr mit dem Antriebsritzel des hinteren verbunden und die Kraft 50:50 auf die Vorder- und Hinterachse verteilt. Wenn jetzt ein Vorderrad blockiert und eines frei dreht, gehen die 50% Antriebsleistung auf das frei oder leichter drehende Vorderrad und verpuffen damit.
Wenn du Kurven fährst, legt jedes Rad einen etwas anderen Weg zurück. Auf losem Untergrund können die zwei kurveninneren und langsamer drehenden Räder etwas durchrutschen. Auf festem Untergrund führt das zu starken Verspannungen in den Antriebsteilen und damit zum Hoppeln.
Mit einem Mitteldifferenzial wären Vorder- und Hinterachse entkoppelt. Aber da man beim Zuschaltet den Allrad nur auf lockerem Untergrund zuschaltet, ist das gar nicht erwünscht.
Und hier der Film zum Diff:
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grizzly
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- GEHABT: 2001er Ford Ranger XLT + 2005er Ford Ranger LTD || JETZT: 2014er Ford Ranger LTD || LR Santana 88 Diesel
- Beiträge: 625
- Dank erhalten: 139
dashfinder schrieb: (...)
a) Der Allrad darf beim BT-50 nur im Stand zugeschaltet werden (man hört es, wenn man es nicht so tut).
b) Ist der Allrad im Stand zugeschaltet worden, sind auch die Freilaufnaben an der Vorderachse geschlossen (RFW Kontrolllampe im Cockpit an --> lock).
c) Nun kann auch während der Fahrt der Allrad ab- und wieder zugeschaltet werden, da die Freilaufnaben geschlossen bleiben!
d) Und das bleibt solange so, bis man den RFW-Taster wieder drückt.
Dann werden die Freilaufnaben wieder geöffnet und die RFW-Lampe geht aus.
(...)
fehlt noch:
e) Untersetzung 4L NUR im Stand schalten!
NIE während der Fahrt zwischen 4H und 4L wechseln!!! (steht aber auch im Handbuch, bei Ford heißt das Kapitel "fahren mit Allrad")


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ralph
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 761
- Dank erhalten: 130
Wo hast du denn das Filmschätzschen aufgetrieben ?
Ist ja wohl nur genial.
Gruß,
Ralph
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2368
- Dank erhalten: 503
vor ein paar Jahren hatte das mal jemand im Buschtaxi verlinkt. Ich fand das so toll, dass ich es mir gemerkt habe. Denn so verständlich erklären kann das keine animierte Computergraphik.
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tamarow
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Wer nix weiß, muss alles glauben! ;-)
Hab schon diverse Threads hier im Forum gelesen,
aber noch nicht die (passende) Antwort auf meine Frage gefunden.
Bin ja auch noch ein Neuling in Bezug auf PU und Allrad Erfahrung,
deshalb auch eine Frage von mir:
Gibt es den Ranger 4x4 (Baujahr 2010) mit ner Werksseitigen Vorderachs-
Differenzialsperre?
Als ich mir das Vorderachs-Differenzial mal genauer angeschaut habe,
ist mir ein luftbetätigter Ausrückzylinder aufgefallen, der direkt ins
Zentralgehäuse des Differenzials geht.
Normalerweise ist das doch der Betätigungszylinder für eine
Diff-Sperre, oder täusch ich mich da etwa?
(Habe allerdings keinen seperaten Diff-Sperr-Schalter im Cockpit)
Oder werden die Freilaufnaben via diesen Zylinder gesteuert?
(Weil RFW-Lock wird ja mittels elektr. Schalter deaktiviert)
Was allerdings auch komisch wäre, die Naben sitzen ja etwas weiter draussen...

Weiß das Jemand von Euch?
DANKE für Infos!
MfG, Daniel
Ford RANGER XLT 4x4 Doka - 2,5 l TDCi - Baujahr 2010
"Durch den Wald ist schneller als zu Fuß..."

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Mazda
- Mazda (Ford Ranger 2AW -2012 baugleich BT-50)
- Wann genau Extras Einschalten (Untersetzung, Sperre....)